E-Gitarre

  • Ersteller Ersteller Yamaha888
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie nimmt man den Verstärker auf? Schon durch den Output des Verstärkers,

oder? Nicht, das man Mikros dafür braucht...

Also könnte ich am Anfang vom Output der [g=422]Gitarre[/g] zum Input des Verstärles

gehen und vom Output des Combos alias Verstärker zum Input

des UA-25 gehen? Ob Input 1 oder 2 des UA-25 müsste über diesen Weg

dann egal sein, oder täusche ich mich da?

Danke nochmal :-)
 
Wie nimmt man den Verstärker auf? Schon durch den Output des Verstärkers,

oder?

Normalerweise mittels Mikro...

alternativ: Ampsimulation in Form eines Plugins.
 
Echt? Dann brauche ich auch noch ein Mikro? :-O

Nimmt niemand über den oben beschriebenen Weg auf?

Falls nicht, würde ich gerne den Grund wissen...

Danke.
 
Lies mal meinen Post #35. Stichwort POD. Das ist eine [g=182]Amp[/g]-/Speakersimulation, die du direkt ins Pult / PC spielen kannst. Keine Mikros, keine Verstärker. Abgesehen davon wird die kleine Transistorkiste eh nicht gut klingen.

Gibt es eine Möglichkeit, dich davon abzubringen, die Kack Yamaha zu kaufen?
 
Ich nehm den Output vom [g=182]Amp[/g] nicht, weils nach Grütze klingt. Das liegt bei mir daran, daß ich keinen Modeller sondern einen Röhrenpreamp verwende und erst die Kombi Endstufe + Box den [g=182]Amp[/g]-Sound richtig rund macht.

Keine Ahnung wie der Brüllwürfel klingt, von daher Fall würde ich eine Ampsimulation empfehlen. Du sparst Dir das [g=116]Mikrofon[/g] und im Normalfall kommt man damit schneller zu einem brauchbaren Ergebnis...
 
also die yamaha pacifica kann ich uneingeschränkt empfehlen - für das wenige geld bekommst du eine gute klampfe (ich selbst habe auch eine)

als am für den anfang würde ich pod oder v-[g=182]amp[/g] (ja, der von behringer:D - nicht schlagen aber als anfänger brauchst du nicht mehr und gerade der ist viel besser als sein ruf ;))
 
Anscheinend ist die zum Spielen nicht schlecht. Etwas anders kann ich mir

nicht kaufen. Und wenn ich jetzt nicht bald anfange, fange ich nicht mehr an...

Ich kann das Set zum Spielen und lernen benützen, nicht?

Wenn ich dann aufnehme, kaufe ich mir einfach den Line6 Pocket Pod, oder

hole mir ein Mikro und nehme das Audio-Signal direkt am Combo ab.

Wie ist die Idee?
 
passt schon. Viel Spaß und immer geschmeidige Finger ;)
 
Hintermann schrieb:
also die yamaha pacifica kann ich uneingeschränkt empfehlen - für das wenige geld bekommst du eine gute klampfe (ich selbst habe auch eine)

als am für den anfang würde ich pod oder v-[g=182]amp[/g] (ja, der von behringer:D - nicht schlagen aber als anfänger brauchst du nicht mehr und gerade der ist viel besser als sein ruf ;))

Du meinst den hier? Klick.

@zehnvorsechs:

Danke, bin mir aber noch nicht so ganz schlüssig... Mal sehen :-)
 
ich habe den hier und wenn ich nicht sage welchen [g=182]amp[/g] ich verwende meckert auch keiner :D:D
 
Hintermann schrieb:
ich habe den hier und wenn ich nicht sage welchen [g=182]amp[/g] ich verwende meckert auch keiner :D:D

Moin!

Den habe ich auch... @Threadsteller: Wenn Du willst, kannst Du meinen für wenig Geld haben. ca. 1 Jahr alt. Zum Üben und Spaß haben reicht der allemal. Und was die [g=422]Gitarre[/g] angeht, liegst Du mit einer Pacifica echt nicht schlecht. Das passt scho'

Grüße Thomas
 
sooo hab zwar net alles in diesem Thread gelesen... aber die Ibanez GRG 170 hab ich mir letzte woche für 209 € gekauft und bin eigentlich recht zufrieden so dass ich diese [g=422]Gitarre[/g] empfehlen kann.

einziges Manko ist das Vintage [g=51]Tremolo[/g] bezüglich des verstimmens...
hoffe aber dass das besser wird wenn die [g=422]gitarre[/g] ein bischen eingespielt ist
und öfters gestimmt wurde... mal schauen... bin noch anfänger in punkto e-[g=422]gitarre[/g] von dem her... auf Youtube gibts auch viele Gitarrentestvideos da kann man sich auch erste Eindrücke von potenziellen Kaufkandidaten verschaffen...
 
Das hier ist keine Yamaha Pacifica, oder?

Klick.

Ist die schlechter als die Pacifica? Das wäre auch eine Möglichkeit, die den

finanziellen Rahmen nur kaum sprengen würde.

Danke.
 
Kauf Dir ne andere... ;-)
 
Welche dann? Es darf eben nicht über 250 Eur gehen...


Ich finde es nicht schlecht. Klick mich.

Wenn ich mir apäter dann den Line6 dazu kaufe, muss ich es nur noch mit

meiner [g=422]Gitarre[/g] verbinden, dann kann ich ein Preset auswählen, verändern,

speichern und aufnehmen, richtig?

Ich muss also nicht sie Saiten neu stimmen, mit dem Gerät?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
J-Soundation schrieb:
Wurde doch oft genug erwähnt - die Pacifica...

Mein Problem liegt darin, dass ich dazu kein passendes Set finde.

Deswegen nehme ich vielleicht doch die Yamaha ERG 121 E-[g=422]Gitarre[/g]...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben