E-Gitarre spielen und gleichzeitig Windowssounds

  • Ersteller jonnydoe
  • Erstellt am
J

jonnydoe

Registriert
18.12.11
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
14
Hallo, ich habe einen Mustang Fender II Verstärker und dementsprechend auch die Fender-Fuse Software. Als PC Soundkarte eine STX von Asus. Außerdem habe ich als reine Software Guitar-Rig 4 und Guitar Pro6. Ich kann unter Windows 7 nicht über Kopfhörer spielen und mir gleichzeitig ein Youtube Video anhören oder eine andere Abspielsoftware hören. Ich möchte mir ganz einfach zum üben z.B. mit Guitar Pro6 einen Song vorspielen lassen und ihn dabei nachspielen oder mitspielen und zwar über Kopfhörer. Oder aber per Youtube Videos vorspielen lassen und gleichzeitig mitspielen. Mein Problem ist, dass ich immer nur eins von beiden über den Kopfhörer hören kann. Mit Guitarrig kann ich zwar prima spielen, aber wenn ich gleichzeitig ein Youtube Video dazu lade, kann ich das nicht mehr hören, sondern nur meine Gitarre. Schließe ich Guitarrig, kann ich nur das Video hören. Stöpsele ich die Gitarre und den Kopfhörer an den Vestärker statt an den PC, kann ich logischerweise das Video vom PC nicht hören, da der Kopfhörer ja schließlich nicht mit dem PC verbunden ist. Bin ganz verwirrt.

Problem ist, dass ich unter Windows 7 nicht gleichzeitig einen Asiotreiber für die Gitarre und dazu Windowssounds bzw. Abspielsoftware nutzen kann. Kennt jemand eine Lösung per Soft- oder Hardware, die er selbst getestet hat ?
 
Du brauchst ein Audiointerface, das "multiclient-fähig" ist.

Das ist leider in günstigeren Preisregionen selten der Fall.

Die Focusrite Saffire Firewireinterfaces und die zwei größeren Scarlett-Usb-Interfaces von Focusrite können das - sie können dann sogar (per Loopback-Device) den Ausgang von Software A als Eingang in Software B verwenden.

Auch RME-Interfaces können das. (Babyface, Fireface)



Clemens
 
die Dinger kosten ja richtig Geld. Gibt es keine günstigere Lösung ?
 
Umstaendlich, aber moeglich. Das tapedeck in guitarrig zum abspielen verwenden. Ansonsten ist das , wie gesagt wurde vom AudioInterface abhängig, nicht Win7. Muss aber nicht Rme sein!

Lg Andi
 
mit dem Tapedeck kann ich ja keine Youtube Videos gucken oder Guitar Pro abspielen. Muss mich wohl mal im Fachhandel beraten lassen. Könnte ich mit 2 Soundkarten das Problem irgendwie lösen ?
 
Ich mache das eigentlich immer so, mit verschiedenen Interfaces. Hab nicht gedacht das es was besonderes ist. Stellst den Asio Treiber in Windows ein und auch in der Software. Ging mit der Audiobox USB von Presonus, dem Firestudio aber auch mit der alten Rig Kontrol von NI. Gehen halt alle Quellen über das Interface auf deine Kopfhörer.
 
mit dem Tapedeck kann ich ja keine Youtube Videos gucken oder Guitar Pro abspielen. Muss mich wohl mal im Fachhandel beraten lassen. Könnte ich mit 2 Soundkarten das Problem irgendwie lösen ?

Nicht das Denken ausschalten u dann batzig werden: wenn Deine Soundkarte das nicht kann, musst den parallel zu spielenden Content eben wavisieren ( in ein wav o mp3 umwandeln ) o eben eine Karte kaufen, die das kann ...

Viel Glück jedenfalls im *Fachhandel* ...
 
heyhey, wollte doch nicht batzig werden. Kenne mich mit den Dingern überhaupt nicht aus. Vielen Dank für euer Vorschläge, aber die Geräte sind so teuer. Erfüllen die Audiointerfaces für um die 30 Euro auch ihren Zweck oder sollte ich unbedingt zu der Preisklasse ab 100 Euro greifen ?
 
Ich möchte mir ganz einfach zum üben z.B. mit Guitar Pro6 einen Song vorspielen lassen und ihn dabei nachspielen oder mitspielen und zwar über Kopfhörer. Oder aber per Youtube Videos vorspielen lassen und gleichzeitig mitspielen.

Mal bloß so nebenbei: lässt sich sowas unter Windows nicht mit Software lösen? Soviel ich weiß, gibt es doch dazu Rewire -- oder muss man dazu eine Cubase-Lizenz haben?

p.s: Ich habe meine Gitarre einige Zeit über eine Behring U-Control USB-Karte für ca. 30E gespielt. Klang nicht optimal aber hat OK funktioniert.
 
Rewire ? Muss ich wohl mal googlen. "Klang nicht optimal" hört sich natürlich nicht "optimal" an. Meinst du so ein Teil ? " Behringer U-Control UCA 202, USB/Audio Interface"

Ja, genau das. Und nicht optimal heißt: nicht so gut, wie es klingt, wenn es gut klingt aber nicht schlecht ;-)
 
Wie was wo ? Gib mir mal ne Pille ab....
 
Und nicht optimal heißt: nicht so gut, wie es klingt, wenn es gut klingt aber nicht schlecht
Mein Quote-of-the-Day :-D

Also, ich bin mir sicher, dass du das Problem auch ohne neue Soundkarte hinbekommst: Einfach ne Freeware-DAW, Asio4All und dann die Youtube-Videos in mp3s runterladen (z.B. http://www.youtube-mp3.org/de)
 
ups, habe gerade gelesen, dass es unbrauchbar für Gitarristen sei, grrrr
 
Könnt ihr mir bitte mal ein Interface unter 200 Euro empfehlen ?
 
hat das den jemand für die E-Klampfe schon ausprobiert ?
 
Jetzz sagt ma echt Leute:

es gibt unter Windows wirklich keinen Soundserver, mit dem ich einfach jedes Audiosignal von einer beliebigen Anwendung gleichzeitig auf jeder normalen Soundkarte hören kann??
 
heißt es deswegen Windoof ? Finde das aber auch komisch. Wo sind denn die Experten ?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
sensimilija
Antworten
7
Aufrufe
2K
TedStriker
TedStriker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben