E-Gitarre am Pc anschließen

  • Ersteller Ersteller chabonistic
  • Erstellt am Erstellt am
C

chabonistic

Registriert
18.11.08
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
hallo,

ich möchte mal gerne die guitar-rig demo ausprobieren, nur weiß ich jetzt nicht genau wie ich die [g=422]gitarre[/g] in den pc anstöpseln soll.
habe keinen [g=182]amp[/g], also nur die [g=422]gitarre[/g] und meine soundkarte ist
die m-audio 2496.

wie gehe ich jetzt am besten in den computer? würde das mit diesem 6,3 klinke auf usb kabel funktionieren?
https://www.thomann.de/de/the_tbone_usb1g.htm

will mir jetzt keine [g=176]DI-Box[/g] oder ähnliches kaufen, da ich es erstmal ausprobieren möchte.

naja ich hoffe ihr könnt mir helfen, schonmal danke im vorraus.
 
Hallo,

willkommen im Forum.

Also ich würde folgendes vorschlagen:

1. Gittarenkabel in den Eingang der Soundkarte, (diverse Einstellungen in Soundkarte),

2. sofern die Guitar-Rig Demo keine Standaloneversion ist [g=12]Asio[/g] FX Processor LE aus dem Internet laden und installieren ([g=12]Asio[/g] FX Processor LE ist eine Host-Schnittstelle, die es erlaubt virtuelle Amps bzw. Plugins ohne weiteren Sequenzer zu laden und anzusteuern).

http://www.kvraudio.com/get/567.html

3. Guitar-Rig in [g=12]Asio[/g]-Fx Prozessor LE laden.

Dann müsste es funktionieren.

Viel Erfolg :)
 
Würde ich aber machen...du kannst die Gitarren zwar direkt anschließen nur gehen da viele Höhen verloren und deine [g=422]GItarre[/g] klingt sehr mupfig. Gegensteuern kannst du mir einem Interface mit HI-Z Anschluss. Da deine M-Audio das nicht hat, würde ich dir z.B. zum Behringer UCG102 tendieren. Jetzt werden alle losschreien, aber ich finde das klappt genauso gut, wie der Stealthplug und kostet nur die Hälfte. Damit macht Gitarrespielen mit Software richtig Spass, weils auch gescheit klingt.Also bevor du 15 Euro fürn Kabel ausgeben willst, leg lieber noch 20 bis 30 drauf und dann hast du wenigstens Ruhe :-)
 
Du benötigst ein kabel, wo auf einer seite Grosse Klinke ist (in die [g=422]Gitarre[/g]) und auf der anderen seite Cinch (in die Soundkarte).

Ohne Preamp/HiZ-Input bzw. [g=176]Di-Box[/g] kannst Du den Sound aber komplett
vergessen. Das solltest Du unbedingt bedenken.
Es klingt dann wirklich sehr grottig.
 
danke für die antworten.
dann werde ich wohl doch ein bisschen mehr geld investieren müssen.

ich muss dazu aber noch sagen das ich nur eine billige noname [g=422]gitarre[/g] habe. würde guitar rig den sound dann trotzdem in einer guten qualität wiedergeben?
...und gibt es noch freeware oder günstigere software als guitar rig?

ich bastel halt instrumentale und würde gerne mal ein paar akkorde einspielen. bis jetzt hab ich immer nur mein midikeyboard benutzt.
 
...und gibt es noch freeware oder günstigere software als guitar rig?
- Guitar Suite
- Aradaz Amps
- Dirthead
- Studio Devil
- Simple Guitar Combo (Nick Crow)
- Wagner Sharp
- FreeAmp3

Edit:
In der August-Ausgabe der Zeitschrift "Guitar" gab's Guitar-Rig-LE für lau.
Siehe diesen Thread.
 
Ich kenne das kleine Line6 GX nicht, aber es gibt zahlreiche Meinungen im Netz, die es für gut befinden.

Hier zum Beispiel:
http://forum.cockos.com/showthread.php?t=19876&highlight=Line6

Es ist dort die Gearbox Software mit dabei! Die kenne ich und finde sie gut!

Gute Sounds bei extrem vielen Möglichkeiten!


Man kann diese Gearbox aber nicht als [g=8]Plugin[/g] in einem Squenzer verwenden (nur standalone) - dazu bräuchte es die [g=8]Plugin[/g] Version.



Line 6 würde ich dem Behringer vorziehen (ohne Letzteres zu kennen), schon allein wegen der Software!
 
@mountainking: Da kann ich nur widersprechen :-) Nehm dir lieber den billigeren Behringer und hol dir noch Revalver HP dazu. Dann hast du einen Traumsound für unter hundert Euro.

Wenn das doch zuviel Geld sein sollte würde ich doch das Line6 nehmen, dann hast du alles an Board, aber wenn du was mehr Qualität haben möchtest, würd eich zu meiner Empfehlung raten :-)
 
Besorg dir beim großen Auktionshaus einen gebrauchten Line6 POD.
Hier langt dicke ne ältere Version.
Egal ob Rackversion oder nicht.
Ab 130 Euro gebraucht zu haben......

Erfahrungsgemäß lohnt es sich 50Tacken mehr auszugeben, weil du nach einiger Zeit eh wieder umsteigen möchtest. (Behringer/Line6)
evtl. reicht aber ja auch shcon die Behringer V-[g=182]Amp[/g] geschichte zu Anfang (garnicht soo schlecht und für 50Euro gebraucht ein klasse Preis !)
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Testberichte Zoom LiveTrak L6
Antworten
3
Aufrufe
3K
Andi73
Andi73
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
G
Antworten
3
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 23444
G

Zurück
Oben