E-geigen Verstärker

Zaehre

Zaehre

Registriert
21.10.04
Beiträge
467
Reaktionen
0
Punkte
1.034
ahoi

Also meine geigenspielerin hatt sich eine e-geige gekauft nur hatt sie noch keinen verstärker gefunden, und da ich da nicht so plan von habe dacht ich mir das heir jemand rumspringt der mir da nen guten empfehlen kann.

Und dann hätt ich zu der -geige auch noch ne frage und zwar gibt es da auch einen verstärker der nen verzehrer dran hatt mit der man sie wie eine fernöstliche klingen lassen kann ?


oki das wars schon, und bitte kein dummes gelaber oder aufdringliche gegenfragen ;) danke!

Mfg. Zaehre
 
Tja, eine Gegenfrage muß man da doch stellen...

wie stark/laut soll er denn sein? und...
legt sie auch wert auf "reinen" Geigensound?
 
das is ne gute frage ;) aber ich denke mal er muß schon gut [g=147]pumpen[/g], und irgendwie kompatiebel sein um das ich ihn irgendwie anen rechner oder ans pult hängen kann damit ich das auch aufnehmen kann, und naja normaler geigen sound auch wiedergeben wäre nützlich denke ich doch mal ;) sie hatt zwar ne normale geige aber wen dann schon allen pipapo ;)


Mfg. Zaehre
 
Hallo,

das muss man sicher ausprobieren. Verzerrer kann man sicher fast alles aus dem Gitarrenbereich nehmen, da würde ich mir einfach mal auf ebay was günstiges schiessen. Und dann vielleicht wirklich ain akustiverstärker, damit die geige, wenn gewollt, auch natürlich klingt.

Ich würde aber auch andere Sachen wie E-Gitarrenverstärker testen ... ich mag den cleanen, nicht zu spitzen Sound von "nomalen" Röhrencombos auch auf mit der Akustikgitarre.

Eine andere Möglichkeit wäre eventuell auch, den clean sound über d.i. direkt ins Pult zu schicken.

Das ist ein Thema, wo man sicher etwas improviesieren muss, wenn es noch bezahlbar bleiben soll - spezielle Sachen für e-geige sind, wenn erhältlich, sicher nicht billig, auch die guten Akustikamps (A.E.R etc) sind nicht billig.
 
joa bis hier gut.

Aber mich würde interressieren was man denn alles auch mit denn verzerer anstellen kann ?¿ also sie hatt sich ihre E-geige ja eigentlich nicht gekauft um normal geige damit zu spielen sondern eher für nen etwas abwechslungs reicheren sound ;)

Gibt es denn soviel verschiedene sachen dort?

und nicht immer so schüchtern sein mit links für equipment ;) einfach rein hauen und was dazu sagen *perfeckt*

Wenn es nen preis limet geben würde hätt ich schon gesagt "ich brauch was billiges" ;)


Mfg. Zaehre
 
more more !!

nicht untergehen lassen was noch offen im raum steht!
 
more more !!

nicht untergehen lassen was noch offen im raum steht!
 

Ich stelle mich freiwillig zur Verfügung.
Kommt natürlich drauf an, was ich verzehren soll.
Aber in der Regel bin ich da sehr flexibel. Hauptsache
es für diesen Zweck gedacht.

Was für Tonabnehmer hat eine E-Geige eigentlich??
Vielleicht kann man da auch mal einen normalen Gitarren-
[g=182]Amp[/g] benutzen. Traditionell Röhre wegen der Dynamikfähigkeit.
 
Also wenn die Geige hinterher auch wie eine Geige klingen soll, dann wäre die Anschaffung eines Keyboardverstärkers sinnvoll.

Ein GitarrenAmp ist für einen normalen, natürlich klingenden Geigen-Klang eher nicht zu gebrauchen, weil der Frequenzgang eines Guitaramp-Lautsprechers für sowas einfach nicht geschaffen ist.

Die Lautsprecher in den Gitarrenverstärkern verändern den Klang schon sehr stark.

Besonders in den hohen Frequenzen.

Wenn ein Verzerrer genutzt werden soll, dann lieber ein externes Effektgerät davorschalten.
 
Hallo,

also es gibt einfach zig Möglichkeiten. TC G-Major ist z. B. ein großes gängiges FX für Gitarren, aber es gibt auch massig alternativen, Boss/Roland, Digitech, Lexicon. Man kann den Geigensound natürlich genauso modulieren und verbiegen wie andere Sounds. Delays und Doppler Fx kann ich mir auch gut für die geige vorstellen.

Der Geiger von New Model Army hat z. B. auch mal mit Wah gespielt, ziemlich beeindruckend.

Wenn ihr euch in das Feld der etwas experimentelleren Sounds begeben wollt, müsst ihr schon selbst experementieren. Ich hab auch schon die Stimme live durch den Auto-[g=43]Filter[/g] von nem [g=118]Bass[/g] Synth gejagt.

Harmonizer wäre auch ne interessante Sache, damit die Geige wie ein kleines Ensemble klingt - wenn Geld keine Rolle spielt, kannst du ja mal bei Eventide schauen ...

Bei den Inchtabokatables aus Berlin (Besetzung: violine/VOx, violine, Cello, [g=118]bass[/g], drums) kamen afaik auch getriggerte Synthsounds zum einsatz, ein [g=32]Midi[/g]-pickup für E-Geige oder Cello ist aber sicher nicht billig zu bekommen. Ich meine, dass sowas bei den ganz teuren e-geigen auch als option zu bekommen sein könnte.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
S
Antworten
17
Aufrufe
3K
cello
cello

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben