E-cello recorden???

  • Ersteller theworldendswithme
  • Erstellt am
theworldendswithme

theworldendswithme

Registriert
03.05.10
Beiträge
418
Reaktionen
5
Punkte
462
huhu leuts.....

also wir haben ein e-cello.... (früher akkustik = kein problem) jetz eben E... wie machen wir des nun bzw welches plugin??? oder was muss man beachten??? für tipps und hilfen währen wir und besonders ich dankbar!!!

lieben gruß
 
also wir haben ein e-cello.... (früher akkustik = kein problem) jetz eben E... wie machen wir des nun bzw welches plugin??? oder was muss man beachten??? für tipps und hilfen währen wir und besonders ich dankbar!!!

Schreibe den Post morgen früh, wenn du wieder nüchtern bist, noch mal neu.
Danke.
 
Schreibe den Post morgen früh, wenn du wieder nüchtern bist, noch mal neu.
Danke.

hey kätzchen.... fahr maln gang runter

1) ich bin nüchtern
2) kann es sein das du nur sehr sauber vormulierte sätze lesen kannst.... ? oder stören dich vllt rechtschreibfehler... biste deutschlehrer.... oder hast du sonst irgendein problem???
oder is des jetzt ne plattform auf der man nur gramatikalisch korrekte fragen beantwortet???

hättest dir ja die mühe beim lesen sparen können!

lg


mal zum nachdenken :
wenn man freundlich ist, ist dein gegenüber vllt mehr gewillt freundlich zu sein!
 
Ich werde aus der Fragestellung auch noch nicht wirklich schlau.

Geht es jetzt um den physikalischen Anschluß?
Und welche Rolle soll ein Plugin dabei spielen?
Wichtig wäre dazu auch erstmal zu klären, welche Art von Sound dabei angestrebt wird.
 
Ich werde aus der Fragestellung auch noch nicht wirklich schlau.

Geht es jetzt um den physikalischen Anschluß?
Und welche Rolle soll ein Plugin dabei spielen?
Wichtig wäre dazu auch erstmal zu klären, welche Art von Sound dabei angestrebt wird.

früher haben wir ein akkustisches cello aufgenommen, mit mikros... da dies nun nicht mehr möglich ist... haben wir nun nurnoch das e-cello

aber wie nimmt man sowas auf?
sound... naja... halt eben normales cello... nix spektakuläres... wenns klingt wie das akkustische wär des toll

plugin dachte ich halt so.... e-cello anstöpseln... clean aufnehmen und dann halt was drüber legen? nur was? morgen stöpseln wir des ding zum ersten mal an und daher wollt ich mir mal ein paar tipps holen bzw mich einfach mal schlau machen

lg
 
"mal zum nachdenken :
wenn man freundlich ist, ist dein gegenüber vllt mehr gewillt freundlich zu sein! "


Dann fang doch bitte bei Dir selbst an und nimm Dir ein Beispiel an deinem eigenen Satz.
Aus deiner Anfrage kann man nicht herauslesen was wirklich das Problem ist, lässt aber den Schluss zu das Du nicht sonderlich bewandert bist.
 
Es heisst AKUSTIK.

Warum ein Plugin, was soll das machen?
 
Dann fang doch bitte bei Dir selbst an und nimm Dir ein Beispiel an deinem eigenen Satz.
Aus deiner Anfrage kann man nicht herauslesen was wirklich das Problem ist, lässt aber den Schluss zu das Du nicht sonderlich bewandert bist.

ob bewandert oder nicht... jedenfalls sage ich hier niemandem ... ey bisse besoffen XD

ich frage freundlich... egal ob scheiße formuliert.... als erstes kommt höflichkeit oder nicht??

lg
 
hey kätzchen.... fahr maln gang runter

1) ich bin nüchtern
2) kann es sein das du nur sehr sauber vormulierte sätze lesen kannst.... ? oder stören dich vllt rechtschreibfehler... biste deutschlehrer.... oder hast du sonst irgendein problem???
oder is des jetzt ne plattform auf der man nur gramatikalisch korrekte fragen beantwortet???

hättest dir ja die mühe beim lesen sparen können!

Dann gibts nur eine Erklärung:
Du bist naturstoned, jetzt bin ich neidisch, das wäre ich nämlich auch gerne und könnte dadurch viel Geld sparen.

Es ging mir übrigens nicht um irgendwelchen Rechtschreibkram, sondern darum, dass aus deinem wirren Geschreibe einfach nicht deutlich wird, was du jetzt genau wissen willst, bzw. wo überhaupt das konkrete Problem liegt.
Oder sind es vielleicht mehrere Probleme?
 
Es heisst AKUSTIK.

Warum ein Plugin, was soll das machen?

na ich dachte halt... er meinte des ich da was drüberlegen soll... weil des so eingestöpselt nicht mal ansatzweise klingt wie das aKustische! ich hab null plan... ist morgen mein erstes mal E-cello
 
Dann gibts nur eine Erklärung:
Du bist naturstoned, jetzt bin ich neidisch, das wäre ich nämlich auch gerne und könnte dadurch viel Geld sparen.

Es ging mir übrigens nicht um irgendwelchen Rechtschreibkram, sondern darum, dass aus deinem wirren Geschreibe einfach nicht deutlich wird, was du jetzt genau wissen willst, bzw. wo überhaupt das konkrete Problem liegt.
Oder sind es vielleicht mehrere Probleme?

schon ok...

das problem is - E-cello... noch nie gemacht!
nur akustik... und wie gesagt... das e-cello angestöpselt hört sich nicht wie das original an... daher weiß ich nicht wie ich das machen soll XD

lg
 
Habt ihr das alte Cello umgebaut oder ist das E-Cello komplett neu und ein "wirkliches" E-Cello?
Könntest du vielleicht einen Link zu dem Teil posten?

Wenn es ein reines E-Cello (also ohne Korpus) sein sollte und es wie das alte klingen soll, hast du ein Problem.
Von einigen sündhaft teuren Exoten abgesehen, klingen sie nie wie "richtige" Cellos.
Dieser eigene Sound ist ja eigentlich auch beabsichtigt.
 
# "als erstes kommt höflichkeit oder nicht?? "

Wohl war. Aber "Oh mein Gott", ich würde mich nicht auf den Schlips getreten fühlen wegen so einer Banalität. Vielleicht ist es Dir nicht bewusst, aber wir hier sind harte Kerle mit Bierranzen und drei Eiern ;) Sind wir zu hart, bist Du zu schwach ;)

# Ihr habt das E-Cello doch nicht etwa an einen Line-Eingang gestöpselt?

Und das eine DI-Aufnahme anders klingt als ein mikrophoniertes Cello ist doch klar, das zum Einen, und zum Anderen: "Hört sich nicht an wie das ORIGINAL" passt doch nicht denn das E-Cello ist doch kein elektrifizierter Klon eures akustischen Cellos sondern eben ein eigenständiges Instrument, das eben anders klingt. Das Gitarren auch wenn sie sich allesamt sehr änlich sehen und auch noch alle Gitarre heissen unterscheidlich klingen ist Dir doch bestimmt bekannt.
 
Habt ihr das alte Cello umgebaut oder ist das E-Cello komplett neu und ein "wirkliches" E-Cello?
Könntest du vielleicht einen Link zu dem Teil posten?

Wenn es ein reines E-Cello (also ohne Korpus) sein sollte und es wie das alte klingen soll, hast du ein Problem.
Von einigen sündhaft teuren Exoten abgesehen, klingen sie nie wie "richtige" Cellos.
Dieser eigene Sound ist ja eigentlich auch beabsichtigt.

also nen link hab ich ned... das teil is ein reines e cello.... sündhaft teuer... hmm bei diesen instrumenten kenn ich mich null aus.... es hat wohl 2500€ neu gekostet

das alte war nicht umgebaut und das neue ists auch ned....
# Ihr habt das E-Cello doch nicht etwa an einen Line-Eingang gestöpselt?

Und das eine DI-Aufnahme anders klingt als ein mikrophoniertes Cello ist doch klar, das zum Einen, und zum Anderen: "Hört sich nicht an wie das ORIGINAL" passt doch nicht denn das E-Cello ist doch kein elektrifizierter Klon eures akustischen Cellos sondern eben ein eigenständiges Instrument, das eben anders klingt

ja aber wie krieg ich es ähnlich hin.... also am besten ne kurzbeschreibung von anfang an .... nur das ich mal nen anfang find, also wie er das bei sich gemacht hat kp... aber könnt mir denken das er es einfach in sein instrumenten in gestöpselt hat


# "als erstes kommt höflichkeit oder nicht?? "

Wohl war. Aber "Oh mein Gott", ich würde mich nicht auf den Schlips getreten fühlen wegen so einer Banalität. Vielleicht ist es Dir nicht bewusst, aber wir hier sind harte Kerle mit Bierranzen und drei Eiern Sind wir zu hart, bist Du zu schwach undefined

ja habt ja recht.... is nur schon spät und ich hab den ganzen tag geackert.... dann bin ich etwas empfindlicher :D sry!

lg
 
Auf jeden Fall würd ich Reverb raufhaun (weil das klingt ja total trocken direkt aufgenommen).
 
14# an Höflichkeiten ausgetauscht... aus dem Forum wird langsam was... :D

Ein E-Cello nimmste im Prinzip doch genauso ab wie ne E-Gitarre.
Entweder über Kabel DI, oder du hast einen Verstärker der den gewünschten Klang "macht" dann kannste das übern Mikro aufnehmen.

PlugIns je nach Anforderung.
EQ, Comp, Hall..

Da du ja schon richtige Cellis recordest hast sollte das doch keine grosse Herausforderung mehr für dich sein.
 
theworldendswithme schrieb:
huhu leuts.....

also wir haben ein e-cello.... (früher akkustik = kein problem) jetz eben E... wie machen wir des nun bzw welches plugin??? oder was muss man beachten??? für tipps und hilfen währen wir und besonders ich dankbar!!!

lieben gruß

Welches Cello?
Welches Mischpult?
Sind DI-Boxen vorhanden?
Sind Preamps vorhanden?
Welches Audiointerface?
Welche Klangfarbe soll erzielt werden?
Welche Plugins sind verfügbar - welche DAW (wegen der bordeigenen ...)?

Ich schreibe diese Fragen nicht auf, um Dir zu zeigen, dass Du die wichtigsten Angaben für eine Frage vergessen hast, sondern als Appell an die andern, die das hoffentlich lesen:

WER HIER VERNÜNFTIGE ANTWORTEN WILL, MUSS AUCH KOMPLETTE FRAGEN STELLEN.

Clemens
 
danke fürs antworten

Welches Cello?
Welches Mischpult?
Sind DI-Boxen vorhanden?
Sind Preamps vorhanden?
Welches Audiointerface?
Welche Klangfarbe soll erzielt werden?
Welche Plugins sind verfügbar - welche DAW (wegen der bordeigenen ...)?

cello... keine ahnung
mischpult - keins
nein keine di-box
ja preamps vom interface
interface - focusrite liquid saffire 56
Daw - Adobe Audition 3.0... (in zukunft soll aber studio one her)


Da du ja schon richtige Cellis recordest hast sollte das doch keine grosse Herausforderung mehr für dich sein.

na das macht schon nen unterschied mit mikros rumzuhantieren oder ein kabel einzustöpseln und am pc rumzubasteln XD

lg
 
cello... keine ahnung

Schade, welches Instrument du überhaupt aufnehmen willst wäre doch eine der wichtigsten Infos, oder? ;)

Bei den E-sonstiges-Instrumenten gibt's - wie schon angedeutet - genügend Vertreter aus den beiden Lagern a., "ich versuche wie ein Akustikdingens zu klingen" und b., "ich klinge, wie's mir Spaß macht".
 
Du gehst von dem Cello in den Instrumenteneingang Deines Interfaces (wie bei ner E-Gitarre zum Beispiel auch).

Du willst mit dem Ding einen vernünftigen Akkustiksound hinkriegen? Vergiss es! Elektrische Streichinstrumente werden in der Regel über Piezopickups verstärkt, d.h. die Schwingung der Saiten wird verstärkt. Der Klang von akkustischen Instrumenten ist vor allem durch die Schwingung des Resonanzkörpers geprägt. Das hast Du also bei so einem Instrument schon mal nicht. Du kannst nach der Aufnahme nur noch versuchen mit einem EQ das Klangbild halbwegs hinzubiegen und mit etwas Reverb Räumlichkeit herstellen.

Aber bei solchen Instrumenten ist ein möglichst natürlicher Klang auch eigentlich nicht erwünscht. Das Interessante ist ja gerade, dass Du z.B. sämtliche Gitarreneffekte oder Plugins zum Verfremden hernehmen kannst.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben