razio
- Registriert
- 30.08.05
- Beiträge
- 117
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 146
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist höchstens halbweg richtig. Die [g=4]Dynamik[/g] wird nicht halbiert oder gedrittelt in Bezug auf die Orignal-[g=4]Dynamik[/g], sondern auf die [g=4]Dynamik[/g] oberhalb des Thresholds.Im Prinzip sagt dir das ja die Ratio. Eine Ratio von 2:1 bedeutet zum Beispiel, dass deine Dymanik halbiert wird. 3:1 gedrittelt usw...
wie schon gesagt....nicht ganz richtig...egal. aber sagt dir nicht im prinzip die db-anzeige von dem kanal wie die [g=4]dynamik[/g] schankt? die "[g=4]dynamik[/g]" ist ja eigentlich nichts anderes als die lautstärke. die schankt halt. und der kompressor "gleicht" die lautstärke an.Eine Ratio von 2:1 bedeutet zum Beispiel, dass deine Dymanik halbiert wird. 3:1 gedrittelt usw....
Das ist höchstens halbweg richtig. Die [g=4]Dynamik[/g] wird nicht halbiert oder gedrittelt in Bezug auf die Orignal-[g=4]Dynamik[/g], sondern auf die [g=4]Dynamik[/g] oberhalb des Thresholds.
razio schrieb:
hallo miteinander,
das ziel eines kompressoreinsatzes ist doch die verkleinerung bzw. komprimierung des dynamikbreiches des jeweiligen signals. meine frage ist jetzt, ob es ein bestimmtes gerät /sofware/option (wavelab, cubase) gibt, die mir diesen dynamikbereich anzeigt...