Dumpfer Sound bei Gitarren Recording

  • Ersteller jamaries
  • Erstellt am
J

jamaries

Registriert
06.04.07
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hey

Ich versuch mein Problem so gut es geht zu schildern, wenn es fragen gibt, fragt!

Mein Equipment:
Focusrite Saffire Pro 14 (Interface)
Samson direct plus (Di-Box)
Behringer Ultra-Di Di20 (Di-Box)
Ibanez SZR520

Damit will ich ein Cleanes Signal aufnehmen, um das ganze dann zu "re-ampen"(!).
Zum Testen hab ich 2 verschiedene Di-Boxen genommen.
Ich hab unten ein Soundbeispiel mit 4 verschiedenen Anschlussarten.
Es sind immer Pausen zwischen den 4 Versuchen.
Das Hauptproblem ist, das der Sound einfach dumpf klingt, als ob ein Schleier davor wäre.
Vielleicht stimmt es ja auch so, aber das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen ...

Zu den Interface Einstellungen, der Gain Regler ist auf 0, mehr Möglichkeiten gibt es nicht.

http://soundcloud.com/jamaries/test-250/s-suKmu

1. Versuch
Gitarre mit Klinke, auf Samson Di-Box von da mit XLR, auf das Interface und dann via Firewire auf den PC.
Ihr hörts bestimmt, es ist grausam (deshalb auch 2 Di-Boxen), mein Verdacht ist das bei dem XLR Ausgang der Di-Box irgendwas nicht stimmt.

2. Versuch
Gitarre mit Klinke, auf Samson Di-Box von da mit Klinke, auf das Interface und dann via Firewire auf den PC.
Ich find den Sound einfach "Dumpf" und ich weiß auch nich ob der Pegel gut genug ist.

3. Versuch
Gitarre mit Klinke, auf Behringer Di-Box von da mit XLR, auf das Interface und dann via Firewire auf den PC.
Der Sound ist ein bisschen weniger Dumpf wie bei dem 2. Versuch, allerdings ist dafür auch der Pegel kleiner.

4. Versuch
Gitarre mit Klinke, auf das Interface und dann via Firewire auf den PC.
Um auch das zu probieren. Auch hier, find ich, klingt der Sound nicht "klar" und schön.


Hat damit schon mal jemand Probleme gehabt und hat eine Lösung gefunden?
Oder kann mir irgendjemand helfen?
Bin für jeden Tipp dankbar =)

lg WT
 
Dass die Klampfe so recht dumpf klingt, ist normal.
Wenn wir das Soundfile hören könnten (funktioniert bei mir nicht), könnte man das besser beurteilen.

Grüße,
Michael
 
Man muss bei dem Bild von Soundcloud unten links auf "test-250" klicken, dann kommt man direkt zur Seite.
Aber ich habs sicherheitshalber nochmal auf Rapidshare geladen:
 
Hallo,
wenn es nur um das Aufnehmen des cleanen Signals geht,kannst Du doch auch einen der 2 Hi-Z-Eingänge der Focusrite nehmen?
Laut Beschreibung von Thomann hat das Interface diese Eingänge.
Somit könntest Du die DI`s weglassen.
 
das erste hört sich fast eher nach einem asio problem an
war die buffersize zu klein? audoprozesse aufs interface zugegriffen wärend der aufnahme?
ansonsten könnts auch übersteuerung sein - aber irgendwie klingts mehr nach asio
 
@Realist: Okay das probiere ich direkt mal aus

@buffi: Nicht das ich wüsste, aber da ich für die andern Versuche am PC nichts verändert habe, schließ' ich das eher aus
 
So also ich hab die Gitarre nun direkt an den hinteren Eingang des Interfaces angeschlossen.
Via Software kann man dazu dann entweder Lo Gain oder Hi Gain wählen. Lo Gain ist viel zu leise, bei Hi Gain hat man ein wirklich gigantischen Pegel.
Den musste ich dann auch, via Software leiser machen, habs mal auf -6 gemacht.

Hier der Link:
http://soundcloud.com/jamaries/test2

Das 1. ist meine normale Ibanez Gitarre und das 2. meine alte, billig, Behringer Gitarre aus den Anfangszeiten.
Wie ihr hören werdet, ist es sehr Bassig. Aber vielleicht liegt das ja wirklich an den Gitarren?
Was denkt ihr, kann man da was gutes rausholen?
Bin auf eure Meinungen gespannt.
 
Wie ihr hören werdet, ist es sehr Bassig
Ich würde die Gitarre halt nicht wie nen Bass stimmen.
Und ich würde sie wie ne Gitarre spielen. ;)

Du spielst E-Bass auf ner Gitarre und wunderst Dich, dass es "bassig" klingt. Tztztz......
Ich glaub, den Rest, der mir dazu einfällt. spar ich mir.... :D
 
: D okay jedem das seine^^
Aber in der Tat, es ist Drop B ; )

Aber hörts sichs wenigstens nich so an das man sagen muss: "Ne also mit der Quali kannst du was gutes vergessen"?
 
Ehm...jetzt mal ganz blöd gefragt...

für mich klingt das so als wären die Saiten zu alt...



Saiten alle 6 Std Recording Zeit auswechseln...;)
 
So also ich hab die Gitarre nun direkt an den hinteren Eingang des Interfaces angeschlossen.

Falsch!

Via Software kann man dazu dann entweder Lo Gain oder Hi Gain wählen.

Das ist für LINE-Signale gedacht.

Gitarren werden an der Combobuchse an der Vorderseite mit einem (Mono-)Klinkenkabel angeschlossen. Anschliessend muss der entsprechende Eingang in der MixControl-Software auf "Inst" gestellt werden.

Clemens
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
W
Antworten
18
Aufrufe
2K
weavvver
W
S
Antworten
5
Aufrufe
1K
recording-man
recording-man

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben