Ich spekuliere jetzt mal ein wenig:
Ein Dudelsack ist ein Borduninstrument, dass heist er hat einen oder mehrere Toene, die immer klingen. Das macht den Dudelsack der Drehleier aehnlich, die musikalischen Mittel schraenkt es aber natuerlich ein.
Hinzu kommt, dass dieser Bordunton nie aufhoert, da der Bagpipespieler ja den Sack regelmaessig aufblaest und permanent Luft mit seinem Arm in die Pfeifen drueckt.
Ich koennte mir vorstellen, dass man einen Dudelsack ganz gut mit anderen Holzblaeserklaengen imitieren koennte.