DSPeaker Antimode 2.0 Dual Core

ja tut mir leid deine postst sind unglaublich anstrengend zu lesen geschweige denn einfach zu interpretieren.

>geschweige denn einfach zu interpretieren.
Signalverarbeitung ist wie manch anderes eben nicht einfach darzustellen, weil sie halt nicht "einfach" sind.

> du sprichst im grunde davon nicht das direktsignal mit einem eq zu verbiegen,#
So ist es, weil der EQ ein fauler Kompromiss ist, der grundsätzlich nicht stimmt. Ist aber den Meisten heute bekannt.

> sondern mit einer weiteren DSP-gesteuerten schallquelle das direktsignal
Zum Beispiel, ja, wobei meine Aussage war, dass die Methode, die da regelmäßig verwendet wird, nämlich mit einem Filter die Basswelle zu prozessieren, um der Anregung entgegenzuwirken, ebenfalls grundsätzlich nicht richtig ist, weil der Verlauf der Bassüberhöhung durch die Reflektionen sprunghaft erfolgt und eben nicht kontinuierlich. Das hat sich aber leider noch nicht überall rumgesprochen, daher wird diese (mir aus den 80ern bekannte!) Methode nach wie vor oft proklamiert.

Meine zweite Aussage war, dass es dabei auch egal ist, ob man das Signal filtert (z.B. per IIR) und es dem Signal invertiert zumischt, bevor es in den Lautpsrecher geht oder ob man das per Kompressor tut, der Bässe zurücknimmt. Das mag zwar eine gewisse Bassüberhöhung verhindern, aber das Verhalten dieser Anordnung ist auch kontinuierlich. Der Einsatz müsste aber sprunghaft erfolgen, weil die eintreffenden Reflektionswellen zu Knicken führen und eine per Filter oder Kompressor erzeugte Abschwächung oder Gegenwelle das nicht beheben kann. Man kann das anhand der beigefügten Grafik sehen. Eine echte Kompensation gelingt nur durch Abspielen passend gefilterter Reflektionen.

Wie gesagt, habe Ich zu Beginn meiner Karriere u.a. an solchen Gegenschallanlagen mitgearbeitet und das auch näher untersucht, inklusive Sichtung vorhandener Methoden und Patente etc und konnte schon im Ansatz zeigen, daß man da nicht mit üblichen Verfahren weiterkommtn, wenn man etwas mehr, als grobe Grundwellenbekämpfung betreiben will. Nur mit gesteuerten Reflektionen ist da effektiv was zu erreichen. Der Schall wird dabei auch so gekontert, dass sogar die Wellen, die im Material laufen, und nicht nur in der Luft, kompensiert werden. Dies wiederum ist aber auch nichts wirklich Neues, sondern in zahlreichen System verbaut. Z.B. in Antitorsionssystemen zur Schwingungsreduktion von belasteten sehr schnell fliegenden Flugkörpern.

Die einfache Variante davon findet sich zB. auch in zivilen Flugzeugen - z.B. in Flüstertriebwerken.


> durch phaseninvertierten schall vorher auszulöschen bevor es überhaupt an der wand reflektiert wird also z.B. zur raummode wird.
sagen wir "durch ein phaseninvertiertes Signal bereits vor Ausstrahlung durch den Lautsprecher zu minimieren" (die Methode der meisten Software) oder wie in meinem System mit gegenphasigen berechneten Reflektionen anzureichern, die das reflektierte Signal am Ort des Hörens auslöschen.

> und auf dieser antischall-grundlage basiert der aktive helmholzresonator
Nicht so wirklich, wenn du den link auf Jans Beitrag meinst:

1) Das eben ist keineswegs neu, sondern entspricht der klassischen Gegenschalltechnik, für die es schon Patente aus den 70ern gibt, die zum dem Zeitpunkt, wo Ich damit begonnen habe, in den 90ern schon abgelaufen waren.:) Auch mein für ein Medizingerät entwickeltes Schalldämpfungsverfahren vor 10 Jahren profitierte in einem Punkt davon, daß eine konkrete Idee in einem Patent schon abgelaufen war. Das sind insgesamt ziemlich alte Hüte. Die Umsetzung ist gfs manchmal "neu" - mehr oder weniger.

2) Es funktioniert nicht gut, weil es eben ohne aufwändige Prozessierung und kontinuierliche Generation von Reflexionen nicht möglich ist, das richtig darzustellen, und ausserdem so, wie es üblichweise gemacht wird, mit einfachem Gegenschall oder Nachbildung eines Resonators nur für die erste Reflektion stimmig ist. Man kann natürlich darüber streiten, ob man es dennoch einsetzt, wenn einem eine grobe Korrektur reicht.

3) Es ist aber kein "Resonator", weil Resonatoren stets durch die eintreffende Energie langsam aufgeschaukelt werden und durch eine Kompensationswelle mit einer Hüllkurve erzeugen, die nicht automatisch passt. Eine phasenreine Auslöschung gelingt dabei also nur bei ausreichend lange anstehenden Wellen. Wie man in der Grafik sieht, sind aber die Transienten, also die Zeit des Einschwingen des Basses während der ersten 50 - 100ms das Problem.

4) Es ist nebenbei auch kein "aktiver Resonator", weil der Begriff an sich schon nicht stimmig ist, da Resonatoren definitionsgemäß passiv sind. Es ist einfach ein Bass-Gegenschallsystem.

Dazu nochmal konkret:

Die Idee also solche ist natürlich eine Verbesserung des mechanischen Resonators, weil man gleichzeitig mehrere Frequenzen abspielen kann und es vor allem in Amplitude und Phase steuern kann, während der Resonator nur "seine" starre Frequenz und "seine" feste Dämpfung hat. Aus dem Grund bin Ich z.B. ja auch seinerzeit zu einem aktiven System umgestiegen.
http://www.96khz.org/oldpages/echocancelling.htm

Einen klassischen HHR halte Ich nur im Ausnahmefall für die ideale Lösung. In dem Zusammenhang hatte Ich ja bereits vor einiger Zeit auch den Artikel zum dem "neuen" Resonator der PTB aus dem Jahre 2014 zur Diskussion gestellt und hinterfragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So nochmal ein Versuch, die Grafik dranzuhängen:

wavereflectionsuperposition.jpg


Pure Welle, Bodenreflektion, Deckenreflektion, 2x Seitenreflektion, Boden.-Seiten und Decken-Seiten-Reflektion überlagert zur gelben Gesamtwelle. Den kompletten 3D-Fall bis zur 5. Reflektion habe Ich im MATLAB. Das kann man aber kaum noch durchblicken, wenn man es ausdruckt.

Das Entscheidende im Diagramm ist wie oben schon angedeutet, der Verlauf der Welle in den ersten 100ms: Dort treffen nach und nach die Reflektionen ein und sorgen für eine sprunghafte Änderung der Gesamtwelle . Das Aufschaukeln hin zu einer starken Mode mit Amplituden > 100%, wie es die gelbe Kurve weiter hinten auch zeigt, ist zwar im Groben ebenfalls eine Basswelle mit derselben Frequenz, aber die "Knicke" die entstehen lassen sich mit einem einfachen Filter, wie es gerne verwendet wird, nicht zu Null kompensieren. Dies gelingt auch nicht mit einem einfachen "aktiven" Bass oder einem Resonator, weil ein Resonator eben ein solches einfaches Filter darstellt. Ein sehr einfaches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Punkt noch als Antwort:


> dann gibts da noch DBA und SBA, den gleichen effekt realisieren.
Nicht ganz, die machen eigentlich was anderes: Die regen den Schall an mehreren Punkten im Raum an und überlagern mehrere Schallfelder, was dazu führt, dass zwar auch jeweils die raumtypischen Moden entstehen, diese aber eine andere, versetzte Phase haben und es damit keine ausgeprägten phasenbedingten Löcher und Überhöhungen durch vollständige Addition und Sibtraktion der Wellen mehr gibt, sondern sich die überlagerten Schallfelder gegenseitig ausgleichen. Die Reflektionen hast Du trotzdem, sind sind nur "lufttechnisch" geglättet. Das ist passiv und im Aufbau statisch, während sich der Helmi im Verhalten an das erregende Signal anpasst.

Es gibt aber eine Anleihe, die man bei der Bassarraytechnik machen kann:

Es kann von Vorteil sein, denn kompensierten Bass nicht aus DEM Lautsprecher kommen zu lassen, aus dem das Quellsignal kommt, weil man dann theoretisch einen Freiheitsgrad hat und eine günstigere Modenanregung finden könnte.
Wenn man aber die Kompensation mit zeitgesteuerten Gliedern vollzieht, dann Ich sowohl Quellsignal als auch Reflektion steuern und bin da vollkommen frei. Der Vorteil bestünde dann nur noch darin, den Basslautsprecher überhaupt frei aufstellen zu können, was bei den Meisten aber ohnehin schon der Fall ist, weil sie die Bässe in Problemräumen aus einem SUB kommen lassen, für den eine optimierte Position gesucht wird.

Aus dem können dann aber auch die Kompensationsechos kommen, weil dann die Behandung der Gegenechos der Echos, also die Kompensationswellen zweiter Ordnung, die ja auch wieder ein Problem machen, einfacher wird, weil der Verlauf der Dämpfung und Reflexion im Raum immer derselbe ist, vor allem in den Räumen, die ein unsymmetrisches Fenster oder Tür haben, also einen ungleichmäassigen Bassausstritt.

Ich will das aber hier nicht zu weiter ausdehen, weil es hier ja um besagtes Antimode-Gerätchen ging und weniger um das Prinzip.

Meine Haltung dazu bleibt weiter sketisch. Auch wenn die DSPs heute wesentlich weiter sind, als mein System von damals und somit mehr können, bleiben die Grundprobleme der sehr schnell komplex werdenden Reflektionen durch Geräte und Gegentände im Studio und sich ändernde Bedingungen. Wenn man das angehen möchte, braucht es eine Art intelligenten, aktiven Hallprozessor wie den hier:
http://www.96khz.org/htm/reverbmodule.htm

Ein ähnliches System ist bei einem namhaften deutschen Automobilzulieferer für Radios und Navis seit 2007 im Programm.
 
Hier wird die Platte (oder Gipsplatte) zum schwingen angeregt. dadurch wird ja der auftreffende Schall gewandelt und geht nicht einfach durch wie du es schon so oft geschrieben hast!

Bert, denk mal nach: In dem Moment, indem Schall eine Oberfläche anregt, - egal ob sie dann stark oder schwach "schwingt" - setzt sie die dahinter befindliche Luft ebenfalls in Bewegung, womit der Schalldruck weitergeleitet wird. Das meine ich mit "Durchgehen". Freilich erfolgt, wie bei jeder trägen Masse eine Verzögerung = "Phasenverschiebung". Ist einfach wie bei jedem Feder-Masse-Dämpfungssystem aus Klasse 10. :)

Die Platte kann auch gar nichts anderes tun, als Schall entweder weiterzuleiten, oder eben zu reflektieren - abgesehen von einer gewissen Absorbtion durch innere Reibung. Die Resonanz ist nur insofern ein Sonderfall, als dass die Energie in der Platte teilweise gespeichert und reflektiert wird. Genau das erzeugt die bekannte Gegenphase - aber im Wesentlichen nur für eine Frequenz. Die meisten Frequenzen abseits der Resonanz werden reflektiert oder gehen hindurch. Die betrifft vorwiegend Bässe, was man sehr einfach testen kann, indem man sich dahinter stellt. Die Resonanz ist genau genommen für den Wandbau sogar schädlich, da man die Frequenz, die man auf diese Weise nutzen könnte, noch nicht kennt und auch nicht einstellen kann. Daher werden Wandaufbauten - wenn man es richtig macht ! - so angegangen, daß unterschiedliche Elemente unterschiedlicher Größe mit Verlattung unterschiedlichen Abständen verwendet werden, damit eben KEINE ausgeprägte Resonanz erfolgt. Man möchte eben hier genau NICHT, dass sich ein schwingendes System bildet, sondern ein Dämpfendes.

In dem Zusammenhang dürften Gipsplatten in der Tat die bessere Alternative sind, weil Holz eindeutiger resoniert, da es elastischer ist.

Unbenommen bleibt, daß in Studios VPR verwendet werden, richtig. Das tut man aber gezielt und genau abgestimmt und nicht während des Wandbaus. Die Wand muss leicht und sie muss befüllt sein, damit sie (wie bei der Thematik der Breitbandabsorber) wenig reflektiert und das, was sie temporär an Energie = mechanischer Spannung aufnimmt, so weit als möglich wegdämpft, konkret "aperiodisch schwingt". Schwingen wäre bei Wänden genau so schlecht, wie bei Studioscheiben oder Türen.

Vielleicht noch dies als Vorstellung: Optimal wäre ja in solchen Räumen, gar keine Reflektion zu haben, denn dann gäbe es auch keine Moden. Das ist z.B. der Fall im Freien, wo es gar keine Wand gibt. Wo nichts im Wege ist, wird nichts reflektiert. Lässt sich halt aus praktischen Gründen nicht realisieren. Irgendetwas, was die Decke hält, muss eben hin und da das in normelen Gebäuden meistens fest verbaute harte Wände sind, geht man den Weg der Absorbtion innen vor der Wand. Dort aber, wo man Leichtbauwände hat, braucht man im Innenraum weniger Absorbtion. Das Extrem wäre also umgekehrt, eine schwere Stahlwand oder Felswand, die sehr elastisch, also nahezu ohne Energievernichtung den Druck aufnimmt und wieder abgibt. Dort leben die Bässe am Längsten. In Kirchen ist das meisten so. Dafür hört man Außen nix.

Was man bauen kann (und auch tut) ist die mehrschichtige Verwendung von Folien oder dünnen Platten mit Dämmung dazwischen zu einem Verbundabsorber, wobei jede Schicht dem Schall nur wenig entgegen setzt, um nicht zuviel zu reflektieren, wodurch aber das, was innen doch reflektiert wird, innen auch vernichtet wird. Eine doppelte Gipsplatte mit entsprechender Befüllung wäre ansatzweise ein solcher Absorber. Da effektiv zu bauen, gelingt aber am besten mit plastischen Massen, also nichtelastischen Membranen, weil die keine Energie in Form von Spannung speichern und reflektieren sondern nur über die Trägheit wirken. Das ist dann der bei den Amis gerne benutzte " limb mass absorber".
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr spannend zu lesen, deine Beiträge!

Was hälst du denn von aktiven Absorbern wie z.B. diesem hier:

http://bagend.com/wp-content/uploads/2014/11/E-Trap.pdf

Ich sehe einige Vorteile bei diesem Konzept:

-Durch das eingebaute Mikrofon arbeitet das System in Echtzeit
-Die Stärke der Absorption richtet sich nach der Stärke des eingehenden Signals
-Die Absorption ist auf zwei Frequenzen beschränkt. Man kann also sehr gezielt zwei Problemmoden bearbeiten, ohne in den übrigen Frequenzgang einzugreifen.
-Es ist deutlich platzsparender als ein vergleichbar wirksamer passiver Absorber
-Das System arbeitet autonom, kann also ohne viel Aufwand in jede Anlage integriert werden
 
Bert, denk mal nach: In dem Moment, indem Schall eine Oberfläche anregt, - egal ob sie dann stark oder schwach "schwingt" - setzt sie die dahinter befindliche Luft ebenfalls in Bewegung, womit der Schalldruck weitergeleitet wird. Das meine ich mit "Durchgehen". Freilich erfolgt, wie bei jeder trägen Masse eine Verzögerung = "Phasenverschiebung". Ist einfach wie bei jedem Feder-Masse-Dämpfungssystem aus Klasse 10.

Das klingt schon besser ;)
Ich weiß es ja und wollte darauf hinweisen das "einfach durchgehen" nicht wirklich zutreffend ist.

Der Rest deines Textes dürfte dann für Technoreinhard verständlich sein was Gipwände und VPR gemeinsam haben

lg Bert
 
@Open Mind

Das hat Bender in post #10 verlinkt

lg Bert
 
Was hälst du denn von aktiven Absorbern wie z.B. diesem hier:
http://bagend.com/wp-content/uploads/2014/11/E-Trap.pdf
Den konkret kenne ich nicht, aber es gibt ja mehrere, solcher Konzepte - u.a. von mir :) Das Problem mit der autarken Messung ist, dass man entweder Lautsprecher óder Mikrofon direkt an die Wand bekommt um mit einer eindeutigen Phase messen und emittieren zu können und nur dann ist es möglich, eingehendes mit ausgehenden pauschal per Negation zu eliminieren. Sobald Lautsprecher oder Mikrofon von der Wand weg sind, kann nicht mehr entschieden werden, um eine Welle auf dem Hinweg zu Wand ist, oder auf dem Rückweg. Damit kann kein eindeutiges Delay definiert werden und somit funktioniert das Ganze nur für sehr geringe Frequenzen.

Ich halte es für einfacher, das Signal selbst aus der DAW heranzuziehen, um ein Kompensationssignal für einen Lautsprecher zu erzeugen, weil ich dessen Position kenne. Im Weiteren Verlauf kann ich auch die Raumreflex berechnen und zur Anwendung bringen. Das klappt dann für jede Frequenz gleichzeitig und nicht nur für eine oder zwei.
 
Hallo zusammen, eigentlich wollte ich erst mal einige Messungen machen... aber die Diskussion um "Antimodes" bringen mich dazu jetzt doch was abzulassen. Seit einiger Zeit hab ich in meinem "Studio" ein miniDSP. Das ist ein Equalizer, der sowohl Betrag und Phase der Übertragungskette ab Augang Mischpult misst (mit einem Umik) und daraufhin einen Satz von FIR-Filtern berechnet mit denen der Frequenzgang der Lautsprecher "gerade" gebogen wird. Was ganz ähnliches habe ich in meinem AV-Amp im Wohnzimmer. Im Prinzip dämpft das schon Raumresonanzen, aber eben nicht wirklich gut. Man hört halt doch die Fehler des Raums. Und genau deswegen will ich erst meinen Raum ausmessen (mitsamt dem Mobiliar) und dann verschiedene Optimierungen probieren. Dann stelle ich gern die Ergebnisse mit / ohne miniDSP zur Diskussion. Es wird allerding wegen verschiedner Baumaßnahmen bis in den Mai hinein dauern. Dann stell ich hier wieder was ein. Danke für Euer Verständnis.
 
Hallo zusammen,

dieser Faden ist zwar schon etwas älter, aber als Besitzer eines AM2DCs möchte ich hier gerne ein paar ganz persönliche Erfahrungen beisteuern.

Erst mal kann vermutlich kein DSP dieser Welt physische Maßnahmen ersetzen. Auch das AM2DC nicht. Dafür ist es aber auch nicht vorrangig konzipiert, sondern eher für den typischen Einsatz unter Wohnraumbedingungen.

Natürlich gelten auch dort die selben physikalischen Gesetzmäßigkeiten wie in einem optimierten Studio, doch physische Maßnahmen zur Hörraumoptimierung scheitern im Home-Hifi-Bereich halt häufig bereits schon am WAF. Und genau dann bewirkt das kleine Kistchen viel gutes, auch wenn es außer Frage stehend natürlich nicht zaubern kann.

Der Algorithmus des Gerätes zielt meiner Einschätzung nach in erster Linie nicht auf eine vollständige Linearisierung ab, sondern legt innerhalb eines individuell festlegbaren Kalibrier-Bereiches (maximal 500 Hz) unter Berücksichtigung des darin automatisiert gemessenen Bereiches wohl zunächst eine eigene Linie Fest, über der die Peaks abgesenkt werden. Und das ist nicht an die 0-db-Marke festgeklöppelt. Viel entscheidender scheint das Wechselspiel der einzelnen Frequenzen, Peaks und Auslöschungen in Verbindung mit einer Phasenkorrektur zu sein. Wie es DSPeaker genau macht bzw was die genauen Kriterien sind, darüber schweigen sich die Finnen (verständlicherweise) aus. In der (Wohnraum)Praxis klingt das Setup nach der Prozedur i.d.R. genau wie vorher (besonders wenn man innerhalb von 200 Hz bleibt), nur der Dröhnschleier ist weg. Also wohl eher ein Mix aus maximal zumutbarer Linearisierung und Psychoakustik, unter Einbindung von FIR und IRR-Filtern, wobei der veränderte Frequenzbereich dann in ein plausibles Pegelverhältnis zum unkorrigierten Rest gesetzt wird. Wer will, kann auch eine Kompensation zuschalten, die bis zur Position "normal" auch erst gar nicht versucht, schmalbandige Auslöschungen übertrieben bzw. nutzlos aufzufüllen.

Anders ausgedrückt: der reine Blick auf den Frequenzverlauf kann beim AM2DC tatsächlich etwas in die Irre führen, denn es lässt sich hieraus nicht die "Logik" der Algorythmen der automatischen Kalibrierung ablesen. Gerade deshalb muß man das Teil eigentlich grundsätzlich selbst am eigenen Setup testen und hören.

Im Studio könnte es möglicherweise einem bereits physisch gut optimiertem Raum den letzten Feinschliff verpassen, das müsste man ausprobieren, viel interessanter dürfte aber die schnelle und unkomplizierte Eingabe der PEQs sein, sowie die sehr einfache Auslesung per REW (wo es als Gerät sogar Software-mäßig zur Auswahl steht). Auch die Tatsache, dass man mit dem Ding komplett auf der digitalen Ebene bleiben kann und auch in Sekundenschnelle diverse Quickfunktionen für Hochpass, Tiefpass, Kippkurven, "Loudness-Badewannen" und Subsonic-Filter per Knopfdruck abrufen kann, machen es sozusagen zu einer Art "Schweizer Taschenmesser", ohne den dreistelligen Euro-Bereich zu überschreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Homerecorder66 :
danke für Deinen Hinweis. Das AM2DC ist für Subwoofer praktisch, für die Angelichung des kompletten Übertragungsbereichs würde ich dann doch beim DDRC22 bleiben.

Meine Erwartung damals war: dann ist die Basswiedergabe gar kein Problem mehr, in den Mitten / Höhen hab ich eh kein so großes Problem. Aber: falsch gedacht. Was Raummoden sind hab ich dann in diesem Forum erfahren. Einige Messungen später ist mir klar: auch eine Behandlung des Raums mit Absorbern tötet noch lange nicht alle Moden. Ich hab einfach weiter gebaut, und mehr Dämmaterial "versteckt".
Es ist besser, sogar viel besser geworden. Die Heizungsrohre sind jetzt auch verkleidet (und einiges an Dämmaterial darin versteckt...) Das summiert sich jetzt auf 6 Pakete Sonorock. zusätzlich noch ein großer, dicker Teppich... Es ist noch Platz für ein weiteres Paket...

nächste Woche gibt es neue Messungen, und dann wird das DDRC22 wieder eingeklinkt. Die Musik hört sich aber jetzt schon "irgendwie besser" an. Die lästige Mode bei 150 Hz (Boden-Decke) am Abhörplatz ist "verschwunden". Die hat beim Einmessen das DDRC immer aus dem Takt gebracht.
 
Hallo Amano, da hast du völlig recht. Bei mir sitzt es zwar auf der digitalen Ebene im Vollbereich, darf aber ebenfalls nur in den typischen Subwoofer-Oktaven zum "Abrunden" werkeln. Meine Maßnahmen an anderer Stelle sehen so aus, dass ich unterhalb von 50 Hz, jedem Kanal einen eigenen Subwoofer spendiert und Mono zusammengeschaltet habe, so dass das AM2DC einen möglichst gleichmäßigen Frequenzbuckel zum absäbeln vorfindet. Funktioniert ganz gut :)

Im Oktoberheft der Stereo wird übrigens das Flaggschiff X4 getestet, es ist in der Lage, zwei Vollbereichslautsprecher und zwei Subwoofer nicht nur parallel zu betreiben, sondern findet sogar selbstständig die optimale Übergangsfrequenz. Imo das einzige Gerät am Markt, das so etwas kann. Etwas ausführlicher im HuH: https://hifiundheimkino.de/community/threads/beratungsthread-für-den-einsatz-von-dspeaker-anti-mode-8033-2-0-dc-x4-dsp-controller-vorstufen.165/page-11#post-3418

Ich liebäugle ja schon fast ein wenig damit, denn auch die komplette technische Auslegung ist vom allerfeinsten. Aber leider wirklich sackrig teuer, da sind wir schon fast in Trinnov-Regionen.Im Gegensatz dazu könnte ich es als Laie aber wenigstens problemlos bedienen.

Über das DDRC22D habe ich übrigens selbst ebenfalls schon mal nachgedacht, denn dessen Ausstattung ist echt lecker. Aber das, was hier zwischen den Zeilen steht, hat mich dann doch etwas abgeschreckt. https://www.lowbeats.de/test-minidsp-shd-streaming-dac-mit-dirac-2-0/ Auch dass eine Berührung des Reglers während der Kalibrierung genügen soll, um das komplette System zum Absturz zu bringen :-( Und bei Problemen gibt es keinen kompetenten deutschen Ansprechpartner, außer man bucht für teures Geld einen Profi-Akustiker. Zumindest für mich als Hifi-Ottonormalverbraucher k.o-Kriterien. :-( Schade eigentlich, denn der Preis ist wirklich klasse.

Für dein Studio wünsche ich dir ganz viel Erfolg, so dass du alle deine dir selbst gesetzten Ziele erreichen kannst. :bagi:Vielleicht magst du dein fertiges Ergebnis ja auch mal im HuH vorstellen, als sehr kleine Community freuen wir uns immer, wenn ab und zu mal jemand aus der Profi-Szene vorbei schaut, um sein Wissen und seine Erfahrung beizusteuern. Letztendlich lassen sich solche Dinge ja auch ganz gut auf den HiFi-Bereich übertragen. https://hifiundheimkino.de/community/threads/welche-maßnahmen-zur-verbesserung-der-raumakustik-habt-ihr-zuhause-ergriffen.218/

LG und schönes WE
 
Zuletzt bearbeitet:
@Homerecorder66
Hallo, vielen Dank für den konkreten Hinweis. Ich gehöre aber nicht ins Profi-Lager. Mein MediaComposer dient hauptsächlich für die Produktion von Videos zu gemeinnützigen Zwecken,- z.B. ein Video über ein Mehrgenerationenhaus / AltenService-Zentrum hier im Ort. Ansonsten wollte ich einfach nur in meinem Keller-Raum ein wenig Musik hören.

Nun ist der Akustische Ausbau des Raums auch ein interessantes Projekt geworden, wenn man darüber nachdenkt was es kosten darf und wie man sowas auch Ehefrauen-kompatibel machen kann. wenn die Liebste nicht einverstanden ist weil der Absorber an der Decke einfach blöd ausschaut, dann wirds politisch... Gut dass man Dämmaterial auch "verstecken" kann, in der Verkleidung der Heizungsrohre, unter dem Treppensabsatz (der als Gerätelager dient) und hinter dem Wandteppich...

Das DDRC22A hab ich seit 6 Jahren im Einsatz. An und für sich funktioniert es ganz gut. Probleme gab es nur mit Windows (aber das waren Windows Probleme,- leichte Vergesslichkeiten mit Audio-Hardware und USB. Seit dem letzten Update besser...)

Eine ausführliche Beschreibung des Projekts würde wohl nicht zu diesem Thread passen. Den Link zum HH-Forum habe ich gespeichert, wenn es fertig ist werd ich mich da mal melden.
schönes WoE ;-)
Reinhard
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
5K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
17K
bernybutterfly
bernybutterfly
twinnpeaks
Antworten
0
Aufrufe
21K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben