DSP Beschleuniger?

Registriert
28.11.06
Beiträge
1.945
Reaktionen
12
Punkte
2.094
moin,

ich wollte mal wissen ob jemand von euch eine art [g=3]DSP[/g] beschleunigung nutzt?
ich meine nicht die typischen bekannten sachen von uad oder tc, sondern eine freie variante.

gibt es sowas überhaupt?
- auf pci oder usb/firewire
- zur entlastung des rechners bei grossen audioprojekten
.
.
.

gruss, timo
 
für PC Architektur gibt es nichts. PC schließlich für Gamer, nicht für Audiofreaks, die Video-Animation muss stimmen. Quadcore kaufen.
 
weiss nicht?
eine schnelle cpu ist ja in jedem fall von vorteil. das meine ich aber nicht.

ehr etwas was man nachrüsten kann und die [g=3]dsp[/g]-arbeiten des prozessors entlastet..."irgendwie so"

ich hab mich noch nicht ausgiebig damit beschäftig, deswegen wollte ich mal wissen ob jemand damit schon erfahrungen gemacht hat.

...ich glaube mal was von cubase und [g=77]vst[/g] systemlink was gehört zu haben...
 
ich würde gerne auf einen zweiten rechner verzichten!
 
wie sollen native Plugins beschleunigt werden? Die Laufen auf der PC-CPU, der Code ist nicht für DPSs geschrieben.
 
ich würde gerne auf einen zweiten rechner verzichten!

-> entsprechend schneller quad
-> entsprechendes board mit 2 quads (xeon)

mit 8 cpu-kernen sollte man schon relativ weit kommen
 
Es gab vor einigen Jahren ein Projekt von BionicFX. Ziel war die Nutzung von Nvidia-GPUs für die Verarbeitung von Audiosignalen, aber ich weiß nicht was daraus geworden ist (siehe alter Heise-Artikel)
 
Lol, auch vier reichen zur Zeit noch dicke.
Früher gabs mal nen Ansatz als externen Pluginplayer, der ist aber gefloppt.
Zum einen war der nicht wirklich stabil und zum anderen waren die [g=3]DSP[/g] Lösungen noch um Welten besser als die nativen, die man sich da hätte raufladen können.
 
Können die meisten Programm überhaupt mehrere Kerne ansprechen??

Ich hab immer gedacht, dass ein Prozess immer nur auf einem Kern läuft...???
 
Danke Kickback!

Auch unter XP, oder kann das nur Vista??
 
wenn ein programm tasks nicht aufteilen kann, dann verteilt das OS die last.

bei Cubase SX3 schon. Bei manchen Programmen nicht (Beispiel: Matlab).
 
ok, hast recht. die aussage war zu allgemein gehalten.
bei ein paar wenigen programmen: einfach pech :-D

@Fl-records
ja, auch unter XP
 
bassniac schrieb:
Lol, auch vier reichen zur Zeit noch dicke.
Früher gabs mal nen Ansatz als externen Pluginplayer, der ist aber gefloppt.

Na ja nicht wirklich wenn Du Receptor meintest. Ansonsten kenne ich das nur von Logic mit externem Rechner im Netzwerk über Nodes.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben