@Nime: Warum FPC praktisch sein soll? Was dass denn für ne Frage

hehehe
Also:
1. Du hast dein Drumkit dann schön zusammen, quasi als 1-Generator. Und so lässt's sich auch super damit arbeiten, da du so z.B. in der Piano-Roll dein ganzes Drumkit zusammen hast.. Erst noch beschriftet

Stell dir vor du hättest für jedes einzelne Sample einen eigenen "Generator", also nen Sample-Player.. uiuiui erst recht, wenn du Punkt 2 in Betracht ziehst..
2. Jau, da wären wir auch schon; Punkt Zwei.

Sagt dir der Begriff "Multi-[g=85]Layer[/g]" etwas? Beispiel: Anstatt für ne [g=149]Snare[/g] genau ein Sample zu nehmen, welches dann jeweils lauter oder leiser abgespielt werden kann, nimmt man zig verschidene [g=149]Snare[/g]-Samples mit ansteigender Anschlagstärke. So macht Drum-Programmieren erst richtig Spass...
Und wenn du immer noch nicht überzeugt bist, wie praktisch FPC ist.. Tjo, dann kann ich auch ned weiterhelfen

hehehe
Eins sei noch gesagt: FPC ist bestimmt nicht ein "mächtiger" Drum-Sampler.. da gibts bestimmt besseres.. Für meine Ansprüche ist das Teil allerdings perfekt und das schöne ist, dass es sich saugut (wirklich perfekt!) in die FL-Umgebung einbettet!
@Elektrowurst: FL4-Kompatibel? Was machst du denn noch mit FL4?? hihihi okok, da solls ja Leute geben, die noch mit FL 3.5xxx rumdümpeln.. Schon mal was von Lifetime-Free-Updates gehört?
Jedenfalls ist es so, dass es FPC erst seit FL5 gibt. Obs auch mit FL4 läuft? Keine Ahnung... So oder so lohnt sich das Update auf FL5, wodurch sich diese Frage erübrigen würde, hehehe.
sains griesst,
rübe & luki