Was bei neuen Fellen sehr wichtig ist: Zieh sie zuerst ziemlich doll an (auch so, dass an jeder Stimmschraube dieselbe Stimmung ist) und drück mit deinen Handflächen, wie bei einer Herzmassage, dass Fell ein wenig runter. Du hörst dann (bei Remo-Fellen, sind eh die meist verwendeten) den Leim im Spannreifen knacken.
Was man dann auch noch machen kann ist folgendes, hört sich zwar ein wenig komisch an, aber das haben Schlagzeuger ja an sich

: Nimm einen Föhn und blas ein wenig heisse Luft auf den Bereich der Kesselgratung (dort, wo Fell und Kessel sich berühren). Das dient dazu, dass sich der Mylar der Kesselgratung anpasst. Mach echt nen unterschied!
Das Übersprechen von Toms auf den Snareteppich liegt eigentlich in der Natur der Sache. Da kannst du nicht viel machen, ausser mit der Teppich-Spannung zu experimentieren. Manchmal hilft auch ein kleines (!) Stückchen Klebeband zwischen Resonanzfell und Teppich.
Was die Tonhöhe angeht: Ich hab DWs und da ist ja der "Sweet-Spot" des Toms eingestempelt. Demnach stimm ich sie bei mir einfach C, F, C und sie klingen voll und warm

Hab aber auch bei meinen Pearl-Exports die Erfahrung gemacht, dass sie am besten klingen wenn ich beide Felle in den Bereich der höchsten Kesselresonanz bringe. Die hörst du z.B. wenn du an den Kessel klopfst, oder beide Felle abnimmst und dann in den Kessel hinein "singst" (die Tonhöhe von oben nach unten variieren bis du merkst dass der Kessel mitschwingt).
Hoffe das hilft!