Drumkits from Hell

  • Ersteller Ersteller TheMusicArtProject
  • Erstellt am Erstellt am
TheMusicArtProject

TheMusicArtProject

Registriert
07.02.07
Beiträge
76
Reaktionen
0
Punkte
236
Hi! Arbeite mit DFH über Battery in Cubase SX 3, hab aber ein kleines Problem damit sie geil hinzubekommen.
Schreibt mal wie ihr die Drums hinbekommt!
Welche Frequenzen heben oder senken?
Einsatz von Kompressor und Gate.
Welche Eq`s verwendet ihr?



mal reinhören
Funk Invasion
http://www.orangespace.de/b732a
 
Da gibt's keine allgemeingültigen Antworten!

Aber dieses Thema wird ständig hier diskutiert. Nutze mal die Suchfunktion und du solltest mehrere Threads und auch Artikel darüber finden.
 
Ich will ja die Einstellungen nicht 1:1 kopieren.
Mich würd nur mal Interressieren wie ihr Arbeitet!
Hab natürlich die Suchfunktion genutzt, aber nichts passendes gefunden.
 
Such mal nach dem BWS-Tonstudio, die haben auf ihrer Seite ne schöne Tabelle mit Richtwerten.
 
Hey vielen Dank! Genau sowas hab ich gesucht!
 
Boarrrrrr....... Immer dieses "das kann man nicht verallgemeinern" !!!!! :-)

Warum kann man denn nicht einfach mal ein paar Tips oder Erfahrungen geben......
 
Pitter87 schrieb:
Boarrrrrr....... Immer dieses "das kann man nicht verallgemeinern" !!!!! :-)

Warum kann man denn nicht einfach mal ein paar Tips oder Erfahrungen geben......

Ruhe bewahren! ;-)

Ich bin der letzte, der nicht mal ein paar Erfahrungswerte postet. Aber wenn sowas immer wieder kommt, dann kann man doch auch ruhig mal auf die SuFu verweisen, oder?
 
@TheMusicArtProject

Du hast Dich ausschliesslich für sehr räumliche Sounds entschieden.
Das wird so immer diffus bleiben und hat mit EQ etc. vorerst nichts zu tun.

Irgendwas musst Du "Nail it"-mässig nach vorne entscheiden, im Kontrast zur "2. und 3. Ebene".

Der [g=118]Bass[/g] ist hier auf meiner Höre zu "Bubuhh" (140 Hz herum) :-) .

Nitro
 
Pitter87 -> 6
>>>
Boarrrrrr....... Immer dieses "das kann man nicht verallgemeinern" !!!!!

Warum kann man denn nicht einfach mal ein paar Tips oder Erfahrungen geben......
<<<
N:
Weil man sich nicht immer einhören mag und eine damit verbundene Analyse schriftlich aufstellen.
Ist ein Platzhalter für: "Ich kann hier und jetzt nicht für Dich arbeiten".
 
Das Problem ist wohl ein anderes:

Die Drumkit from hell samples sind umfangreich und detailreich, aber gerade die BD klingt einfach zum kotzen!

Also Becken nutzen und die Toms - BD und SD mit anderen samples machen!


Viel Erfolg, Randy
 
Die DFH Bassdrums eignen sich hervorragend als Ausgangsmaterial zur Nachbearbeitung mit Multibandkompression. Anders sieht es mit der [g=149]Snare[/g] aus. Wo kein Punch und kein Boden ist, kann man nur schwerlich was herzaubern.
Toms sind auch schön perkussiv. Becken zu steril.

Ich schicke die DFH nach der Einzelbearbeitung nochmal auf eine komprimierte Gruppe und geb mit dem Overtone EQ ein orderntliches Pfund Tiefmitten dazu.
 
Danke an Dave 1978 :-) Sowas will man hier doch hören einen kleinen Einblick wie es anderen für ihre Projekte machen!!!!

Finde zum Beispiel den Einwurf mit der Multibankomp. sehr interessant!!!!

Naja aber nix für ungut, es soll ja auch nicht heißen das hier nie einer sehr gute Tipps rein schreibt!!!Konnte selber sehr viel durch dieses Forum lernen.... ;-)
 
Hi,

Warum sollte man keine EQ-Erfahrungswerte für vorgegebene Samples angeben können? Damit ist das Ausgangsmaterial festgelegt.

Ich selbst arbeite mit Cubase und DFH (eine ältere Ausgabe davon mit den einzel-samples).

Kick-Drums: Es gibt da nur eine geeignete Kick, die ist aber super.
[g=149]Snare[/g]-Drums: Da gibts auch nicht viele, die mir gefallen. Aber es gibt auch gute.

Der Nachteil bei (einmal der alten Version von) DFH ist, dass das Übersprechen quasi gänzlich fehlt und dadurch klingen sie nicht ganz "echt"
Speziell das Bottom-[g=149]Snare[/g]-Mikro, das immer mitscheppert, geht stark ab.

Außerdem klingt alles zu "sauber". Sehr geil bei den Toms, weil einfach alles dabei ist und auf Wunsch Tonnen von untere Mitten dazu EQed werden können, die Transienten aber auch sauber da sind.
Bei der [g=149]Snare[/g] fehlt einfach der Sound von einem SM57 oder anderen dynamischen Mike.

Tipps zum EQen: Generell den Bereich zwischen 4 und 5kHz mit einem relativ schmalen/hohen Q nach dem Anschlag durchsuchen und featuren.
Bei Toms untere Mitten (100-500Hz) suchen und anheben.
Kick: Tiefpass stark anheben, Mitten raus (500-900Hz).
Überall kann man auch etwas Höhen dazugeben (> 9kHz).

Damit die Becken nicht zu eckig klingen, kannst das Signal parallel noch leicht durch einen [g=104]Flanger[/g], [g=52]Chorus[/g] oder [g=36]Phaser[/g] durchjagen und ganz leicht dazumischen. Das macht sie "weicher".

Das sind jetzt nur ungefähre Werte, die aber ganz gut funktionieren.
(Bei mir einmal)

Und klar, da muss noch viel mit Kompression und [g=108]Hall[/g] gemacht werden.

Aja, und den [g=183]Bus[/g] würde ich noch durch eine Tube-Sim durchjagen
z.b. PSP Saturator. Die übermässig cleanen Samples können so
noch ein bisschen Fetter und Durchsetzungsfähiger gemacht werden.

lg. JayT.
 
Hi,

arbeite mit der neuen Version DFH.

Hier meine Erfahrungen nach dem Auduioexport wobei ich im DFH Mixer schon einiges erarbeitet habe......:

Bassdrum mit EQ "entpoltern", Mumpf raus, hohe Mitten dezent rein.
[g=322]Compressor[/g] (Classic Edition mit Preset "Drum" )

[g=149]Snare[/g] kein EQ, [g=322]Compressor[/g] (Classic Edition mit Preset "Voice", Output ewtas runterziehen).

Toms wie Bassdrum.

Crash und Konsorten lass ich so, evtl. ein bissel [g=52]Chorus[/g]....



Gruss Holgi
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben