Dann schauen wir uns das hübsche Ding mal an.
Du hast das richtig erkannt. Bei dem Gerät handelt es sich zunächst nur um einen DAW-/Midi-Controller. Vielleicht erkläre ich mal grundsätzlich, wie ich vor einem Kauf vorgehe:
Schritt1:
Zunächst finde ich es immer hilfreich, wenn man ein Auge auf das Gerät geworfen hat, gängige Testberichte zu lesen. Ich mag z.B. delamar und amazona. Vielleicht hast du auch deine eigenen Favoriten.
Nach diesen ersten drei Schritten ziehe ich mein erstes Fazit:
1.Die Verarbeitung wird gelobt. Daher muss man sich keine Sorgen machen, dass man das Ding bald wieder wegschmeissen muss. Zudem sind anscheinend die Pads gut verarbeitet. Sie sind anschlagsdynamisch und können sogar aftertouch. Das ist gut. Zudem hast du vier Bänke für die Pads. Das heißt, du hast 4*16 Pads= 64 Pads. Desweiteren ist das echt cool mit dem Drum Stepsequencer.
2.Bei diesem Controller handelt es sich um einen reinen USB-MIDI-Controller. Das heißt, wenn du später z.B. nur einen Hardware-Synthesizer mit ihm ansteuern willst, muss der Controller immer am PC hängen.
3.Es wird ein auf das Gerät abgestimmtes VST-Plugin mitgeliefert. In dem Fall werden Drum-Sounds mitgeliefert, die du ja haben willst. Bei sowas ist es immer schwierig zu wissen, wie es klingt. Im Video fand ich die Beispiele gut. Brot- und Butter-Sounds, so wie es sein soll.
Minuspunkt: Laut den Kommentaren kann es zu Problemen beim Download der lizenzabhängigen Software kommen. Lies das mal genauer nach. Das kann sich verzögern.
4.Die Bedienung hat zwar ein paar Mankos ausgehend vom Video, aber der Vorteil ist: Der Controller dient auch als DAW-Controller! Und das relativ gut meiner Meinnung nach. Schwachsinn sind mal wie üblich die nicht motorisierten Fader, aber das ist jetzt und für dich nicht so wichtig.

Dafür hat man vier Endlosdrehregler und ein Display, das dir die Parameter anzeigt.
5. Laut Amazona guter Support für VSt-Plugins anderer Anbieter. Sowas hört man immer gerne.
6. Die Library ist ziemlich groß.
7. Der Preis ist unschlagbar! Wenn man nämlich mit Konkurrenzprodukten vergleicht. Der Hacken bei den Geräten: Die sind nicht nur teurer, die liefern auch keine Software und Sounds mit aus.
https://www.thomann.de/de/akai_mpd_232.htm?ref=search_rslt_akai+mpd_368334_1
https://www.thomann.de/de/arturia_beatstep_pro.htm?ref=prod_rel_368334_0
Da du Anfänger bist, musst du mit irgendeinem Gerät beginnen. Es kommt häufig vor, dass man später mehr eine Ahnung hat, was man will. Ich würde jetzt sagen, dass du dir das Gerät in Ruhe holen kannst, da ich finde, dass das Preis-Leistungsverhältnis extrem gut ist.