Drumabnhame ! Was würdet ihr nehmen ?

Track

Track

Registriert
18.07.03
Beiträge
1.163
Reaktionen
178
Punkte
12.971
Hi !

Habe bald eine Aufnahme mit einer Rock´n´Roll Band ( Stil ist irgendwo zwischen Punk und Blues, also durchaus interessant ) !
Jetzt wüßte ich gern mal von euch wie ihr das Drumset mikrofonieren würdet ?!

Material das ich habe :

1x LD Systems Drum Mic Set ( 3 x Tom, 1 x [g=149]Snare[/g] )
3 x Sennheiser MD421
2 x EV PL20 bzw. RE20
4 x Neumann KM184
1 x Sennheiser MD441
ganz viele SM57er
2 x Fame Studio C02 Großmembraner
1 x Studio Projects C3
2 x Sennheiser MKH 416
4 x Sennheiser e604
1 x AKG D112
2 x LD Systems Kondenser Kleinmembran
1 x T.bone SC450 Großmembran

SOOOO, dann sucht euch mal was schönes raus !
Interessant wär für mich auch noch die OH Aufstellung ( Recorderman, AB, etc.)?

Track
 
versteh ich jetzt nicht ganz.... MD 421 anne Toms.
MD 441 vielleicht als [g=149]Snare[/g] bottom. sm57 klassisch oben.
Ev anne BD. Das 112 auch noch.

doc
 
was gibts da nicht zu verstehen ?

Und was nimmste für die OHs und wie stellst du die auf ?

Hab noch nie Rock´n´Roll aufgenommen, deswegen frag ich so blöd ! Bin eigentlich eher im Metal zuhause !

Track
 
bd-in: re20 oder d112
bd-out: c3

sd-top: sm57 oder md441
sd-bottom: irgendein kondensator (LD)

toms: md421
overheads: km184
hihat: das zweite LD

entweder recorderman oder meine zweitliebste aufstellung ist ein äquivalenzverfahren - z.b. 25cm / 90°.

lg
flox
 
@floxe : Kick hatte ich genauso auch im kopf, re20 innne c3 außen ! [g=149]Snare[/g] geht auch klar !
Nur glaub ich, werd ich mit dem Äquivalenzverfahren 25cm/ 90 Grad nicht glücklich werden !? Vielleicht doch eher AB !? Ach, ich weiß auch nicht !

Recorderman scheint mir für die Musikrichtung auch nicht so verkehrt !

Floxe, du bist doch der Spezialist in Stereomikrofonie ;)

Gruß
Track
 
Floxe, du bist doch der Spezialist in Stereomikrofonie

hehe - deswegen sind geschmäcker trotzdem verschieden. ab nehm ich gern, wenn die drums ein wenig breiter klingen sollen und wenn genug platz im arrangement ist.

recorderman ist insofern super, weil du eine präsente [g=149]snare[/g] über die overheads bekommst und das viel für den gesamtsound ausmacht.

ansonsten stell halt das kit auf mit bassdrum und [g=149]snare[/g] mikros, dann die km184 zuerst AB, äquivalenzverfahren und dann recorderman. das kostet dich 15 minuten und du hast einen überblick wies wirkt - am sinnvollsten wärs halt, wenn du pilotspuren bzw. ein arrangement auch dabei hast, damit mans im "mix" bewerten kann.

lg
flox
 
Gutes Thema!
Da steh ich nämlich gerade auch zum ersten Mal vor einer neuen Situation:
Sämtliches Holz soll getriggert werden nur das Blech soll original abgenommen sein. Der Raum klingt sehr bescheiden, sollte ich vielleicht noch erwähnen.
Jetzt habe ich mir überlegt die OHs als ORTF (oder eine abgewandelte Version davon) aufzustellen.
Der Stil is Metal und Platz wäre da schon im Arrangement. Nur habe ich die Befürchtung das durch die Kugel beim AB viel von dem schlechten Raum mit reinkommt. Was meint ihr?
(Um's testen komm ich klar nicht rum. Nur vielleicht hab ich ja ne tolle andere Variante nicht mit eingedacht...)
 
Devil-Head schrieb:
Nur habe ich die Befürchtung das durch die Kugel beim AB viel von dem schlechten Raum mit reinkommt.

Du musst ja keine Kugeln verwenden.

Mein Vorschlag fuer´s Blech: 2x184 als AB 1x184 fuer Ride und 1x184 fuer HH.
 
Hab ich auch schon überlegt, das ganze mit Niere aufzustellen.
Dann geh ich mit den OHs direkt über das Set in möglichst geringem Abstand und bringe die [g=149]Snare[/g] in die Mitte.

Weiß nur noch nicht, ob ich das Ride abnehme. Aber das wird sich zeigen.

Könnte man das rein theoretisch bei der Aufnahme mit auf die OH-Känale ziehen? Oder gibt das Phasenschweinereien?
So nach Faustregel ist das ja mehr als 3x so weit entfernt.
 
Devil-Head schrieb:
Dann geh ich mit den OHs direkt über das Set in möglichst geringem Abstand und bringe die [g=149]Snare[/g] in die Mitte.

Nix da! Die OHs stellst du das es optimal klingt, also nicht zu nah und die [g=149]Snare[/g] bringst du beim Mix in die Mitte.

Und das Ride Mikro auch so aufstellen das es optimal klingt.
Die Phasenproblemem kannst du alle spaeter loesen.
 
Ha ja, ich hab das immer versucht bei der Aufnahme direkt in den Griff zu bekommen.

Wenn ich das Ride-Mic mit auf die OH-Spuren aufnehme, kann ich die Probleme später nimmer lösen. Wäre ja dann fest mit drin.

Aber in der speziellen Raumsituation führt echt nix an einer Positionierungsorgie vorbei...
 
Devil-Head schrieb:
Ha ja, ich hab das immer versucht bei der Aufnahme direkt in den Griff zu bekommen.

Das hat noch nie wirklich funktioniert.

Wenn ich das Ride-Mic mit auf die OH-Spuren aufnehme, kann ich die Probleme später nimmer lösen. Wäre ja dann fest mit drin.

Das braucht seine extra Spur.

Aber in der speziellen Raumsituation führt echt nix an einer Positionierungsorgie vorbei...

OK hat aber nichts mit der [g=149]Snare[/g] zu tun.
 
Das stimmt, man muss immer noch etwas dran schrauben, dass es wirklich passt. Man gibt halt sein bestes...

Also kann ich das Ride nicht direkt mit reinbringen. Hab auch net wirklich dran geglaubt. ;-)

Danke, Wolfgang!!
 
ich hatte auch schonmal das vergnügen, 2 x km184 als overheads in meinem set begrüssen zu dürfen...da hatte ich generell auf hihat und ride mikros verzichtet, weil diese 2 mikros einfach alles mitnehmen, was hustet!!!
war sogar ne AB abnahme.

um aber dennoch die ride und das hihat mitzuschneiden, würde ich daher:
a) das ride von unten abnehmen, fürn blues haste da genug bottom den tsching kriegste sowieso über die OHs mit.
b) das hihat mikro so aufbauen, das der arsch des mikros richtung nahes OH zielt. wegen den phasen schweinereien.

brillianter als mit den 4 x Neumännern gehts halt kaum...

[g=149]snare[/g] auf jedenfall oben das 57 wegen dem hohen schalldruckpegel. unten condenser nach belieben...

toms. MD 421. guter warmer punch für punk/blues. und bei bedarf kannste den attack in den oberen mitten ja ein wenig reindrehen.

kick: siehe floxometer! ;)

versuchs so natürlich wie möglich aufzunehmen. punk/blues lebt vom atmen der instrumente! und wenns drum atmet ist das die halbe miete.
 
blackout schrieb:
brillianter als mit den 4 x Neumännern gehts halt kaum...

Ich haette da noch Schoeps und DPA im Angebot.
 
hehe... dann frag doch direkt nach der Overheadaufstellung ;)

Wenn mir jmd. Bilder von den verschd. Overheadtechniken posten könnte, dann könnte ich euch sagen, wie meine Mikrofonierung heißt ;)

doc

ps: XY ist es nicht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben