Drum Pads einer MPC als Midi Eingabe

  • Ersteller Ersteller mav_em
  • Erstellt am Erstellt am
M

mav_em

Registriert
22.02.05
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo,

leider konnte ich auch bei ausführlicher Suche nichts entsprechendes finden. Alle Versuche das Problem selbst zu lösen sind bisher fehlgeschlagen. Ich möchte meine MPC 2000XL, bzw. deren Drumpads als Midieingabegerät nutzen. Dh. wenn ich in Cubase eine Midiaufnahme starte, möchte ich den Event des drückens eines Drumpads in Cubase als Midievent aufzeichnen.
Wie muß ich hierzu vorgehen?
Kann ich die MPC auch in beide Richtungen nutzen. d.h. einmal als Samplequelle die per [g=32]Midi[/g] von Cubase angesteuert wird und gleichzeitig als "Masterpad" zum setzen von Midinoten in Cubase.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Oliver
 
Hy,

wenn du mir erklärst was 'ne MPC is, kann ich dir vielleicht weiterhelfen...

Gruss

BB
 
Die Akai MPC 2000XL ist ein integrierter Sequenzer und Sampler. Man kann also den Sampler separat nutzen, genau wie den Sequenzer. außerdem verfügt sie über sogeannate Drumpads, wie viele herkömmliche Drummachines. Mit deren Hilfe will ich Midinoten in Cubase setzen.
 
Hi Mav_en ..

Wenn ich dich richtig verstehe, kann dir villeicht das hier weiter helfen..

Mit dem Pfeil nach DA bewegen..
 
YO!

Das ist die legendääääääääääreMPC

Ich hab selber leider keine MPC, aber vielleicht gehts ja so:
Eine [g=32]Midi[/g]-Spur einfügen und dann halt einfach als [g=32]MIDI[/g]-In die MPC auswählen.
Dazu muss sie halt erstmal per [g=32]Midi[/g]-Kabel in deine Soundkarte.
Aber wahrscheinlich brauchste dann einen Treiber von der MPC für deinen PC, damit der auch die MPC erkennt.
Ob das geht, weiß ich nicht.
Haste schon in dem Manual nachgeschaut?
Ich hoff mal das ich dir hier keinen Mist erzählt hab... :)

Ansonsten, ein teures Spielzeug: MPD 16

Grüße, UNDRESS.
 
Ups, habe ich doch was falsch verstanden...


na ja, mit falschem Kopf heute aufgestanden.. :D
 
@Undress: Genauso habe ich mir das auch überlegt. Nur komme ich auf die Frage, wieso einen Treiber, wenn das Ding [g=32]Midi[/g] konform ist. Ich habe die MPC so konfiguriert, dass sie ein [g=32]Midi[/g] Out signal sendet. Allerdings weiß ich nicht, ob dies auch für die Pads gilt. Als Eingang habe ich in der Midispur den Miditreiber angegeben, an den die MPC angeschlossen ist.
 
@pirsmusic
Ich hatte mich schon gewundert ;)
 
Was hastn als [g=32]MIDI[/g]-Out in dem [g=20]Midi-Kanal[/g] angegeben?
Probier doch erstmal einen [g=77]VST[/g]-Drumsampler (oder sonstwas) zu bedienen.
Dann weißte sicher ob die MPC auch [g=32]Midi[/g]-Noten sendet.
Vielleicht kannste als [g=32]MIDI[/g]-Out auch die MPC einstellen... :? (halt erstmal richtig verkabeln). Dann könnte es vielleicht klappen, auf die MPC-Sounds zuzugreifen...
Was sagt die Anleitung?

Hmmmm.

Grüße, UNDRESS.
 
mav_em schrieb:
@Undress: Genauso habe ich mir das auch überlegt. Nur komme ich auf die Frage, wieso einen Treiber, wenn das Ding [g=32]Midi[/g] konform ist. Ich habe die MPC so konfiguriert, dass sie ein [g=32]Midi[/g] Out signal sendet. Allerdings weiß ich nicht, ob dies auch für die Pads gilt. Als Eingang habe ich in der Midispur den Miditreiber angegeben, an den die MPC angeschlossen ist.

ob das drumsignal anliegt, merkst du doch recht schnell, wenn dus einfach ausprobierst.
prinzipiell spricht alles dafür, daß das geht. denkt nur dran eine drummap für die midispur zu wählen(am besten GM) dann musst du nur noch auf den spurenausgang ein [g=89]vsti[/g] wählen das die drums wiedergibt. wenn du deine mx-samples nehmen willst, musst du den audioausgang der mx aufnehmen, während du sie mit der midispur beschickst.
einen speziellen treiber brauchst du dazu denke ich nicht (nur halt funktionierende [g=32]Midi[/g] I/Os).

hoffe ich hab dich richtig verstanden.

grüße van Nasen
 
Ich Idiot, das könnte es natürlich sein. Ich habe den [g=32]Midi[/g]-Out nicht eingestellt. Immer wenn man denkt es wird kompliziert vergisst amn die einfachsten Dinge- Kann das leider gerade nicht testen, werde es aber gleich nachher machen. Trotzdem müßte doch theoretisch der Midibalken in der Controllerleiste ausschlagen, wenn ich ein Pad betätige? Das war nämlich nicht der Fall.
Die Anleitung der MPC gibt nur ganz allgemeine [g=32]Midi[/g] Einstellungen vor. Von den Pads als separat gesteuertes Werkzeug ist da keine Rede, leider.
 
aber du hast recht der balken sollte trotzdem ausschlagen...
 
Ich werde das ganze heute Abend nochmal ausführlich testen. Wenn ich ein Ergebnis bekomme, werde ich eine Anleitung posten.
Kann es eventuell auch an meiner Midischnittstelle liegen. Da ich eine Recording Soundkarte habe und bisher nix mit externen [g=32]Midi[/g] Geräten angestellt habe, habe ich einfach mal den On Board Game/[g=32]Midi[/g] Port benutzt und ein Adapterkabel von Standard-[g=32]Midi[/g] auf den 15-Pol Stecker.....
 
Eigentlich ists ja egal wo das Signal reinkommt. Hauptsache se kommt rein.
Mein [g=32]Midi[/g]-Keyboard geht auch über USB rein... Und es funktioniert.

OFFTOPIC: Du kommst aus Stuttgart und magst französischen Hiphop!
Also sowas sympathisches! :)

Grüße, UNDRESS:
 
Also ich habe jetzt nochmal ausführlich getestet. Kabel + Schnittstelle funtkionieren problemlos, da man per [g=32]Midi[/g] von Cubase alle Sounds auf der MPC abspielen kann. Nur andersrum über die Pads Cubase steuern geht nicht, verdammt. Der einzige Knopf der ein [g=32]Midi[/g] Signal zu senden scheint ist der Start-Knopf.
Falls jemand jetzt noch Rat oder gar eine Lösung weiß, wäre ich sehr dankbar.
Ich habe als [g=32]Midi[/g] Out eine Lm-7 dran gehängt. Bringt aber auch nichts. Wenn man die Pads bedient erscheint in der Contoller Leiste auch immernoch kein [g=32]Midi[/g] Ausschlag.
 
hi mav_em.

hatte vor 2 jahren dasselbe problem wie du.
hab auch ewig lang das netz durchsucht und überall um rat gefragt.
aber so, wie es aussieht, ist ein einspielen per [g=32]midi[/g] über die mpc pads schlicht und einfach nicht möglich.
die einzige [g=32]midi[/g] unterstüzung, die die mpc bietet, ist die synchronisation mit einem [g=32]midi[/g]-[g=70]sequencer[/g].

konnte es damals auch nicht richtig glauben, is aber leider so...
war auch sehr enttäucht, da die mpc ja eigentlich ein astreines [g=32]midi[/g] gerät ist.
denke, dass es damit zusammenhängt, dass die die gute alte eine eigene quantisierung hat und die entwickler nicht wollten, dass diese durch irgendwelche [g=32]midi[/g] [g=70]sequencer[/g] "zerstört" wird.

musst dich wohl leider damit abfinden...:( wenn du aber doch noch eine möglichkeit finden solltest (was ich stark bezweifle), dann bitte posten ;)

gruß,

Beatmax
 
Hi RDough,

ich hatte sowas auch schon befürchtet, da der Start Taster als einziger ein Signal liefert. Deshalb wurden die Pads als USB Device vielleicht auch getrennt releast. Ich schreibe jetzt mal noch ne Mail an den Akai Support. Vielleicht wissen die ja doch noch mehr.

Danke aber erstmal an alle

Oliver
 
Habe folgende Antwort vom Akai Support bekommen. Habe es noch nicht getestet, das klingt aber sehr vielversprechend:

Drücken Sie im Main Window die Open Window Taste. Stellen Sie den Soft Thru Parameter auf OFF. Jetzt können Sie im Main Window unter der tracknummer die Source auf [g=32]MIDI[/g] stellen und den dazugehörigen Kanal auswählen. Mit Hilfe des [g=32]MIDI[/g] Output Monitors können sie überprüfen, dass die Daten richtig ausgegeben werden.
 
OFFTOPIC: Du kommst aus Stuttgart und magst französischen Hiphop!
Tja das gute liegt eben manchmal nahe. Also wenn Du mir keine Konkurrenz machst (?!) möchte ich mal behaupten ich bin der größte franz. HipHop Fan in Deutschland :D
Kommt aber wohl auch daher, dass ich in diese Richtung aktiv bin und die Platten von dort horte wie ein Wilder.....
 
Also ich habe es wie in der Mail beschrieben ausprobiert und es funktioniert einwandfrei. Die Pads gehen also doch als [g=32]Midi[/g] Steuergerät.
Dank an alle für die Hilfe

Oliver
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben