Schönen guten Tag!
Jetzt kam ich endlich mal dazu, mich mit drei Aufnahmen zu beschäftigen, die ich Silvester gemacht habe. Und zwar habe ich dreimal nacheinander das Feuerwerk aufgenommen: In AB, XY und MS. Die AB-Aufnahme erfolgte mit zwei Neumann KM 83, die XY-Aufnahme mit einem Audio Technica BP 4025 und die MS-Aufnahme mit einem Audio Technica BP 4029.
Die klingen alle unterschiedlich, und ich frage mich, welche davon im Falle eines Falles am besten benutzbar wäre. Meiner Meinung nach klingt die AB-Aufnahme am voluminösesten und räumlichsten. Die XY-Aufnahme klingt irgendwie am dünnsten und undifferenziertesten, und die MS-Aufnahme ist irgendwo dazwischen.
Natürlich liegt das nicht nur am jeweiligen Verfahren, sondern auch an den konkreten Mikrofonen...
Matthias
Jetzt kam ich endlich mal dazu, mich mit drei Aufnahmen zu beschäftigen, die ich Silvester gemacht habe. Und zwar habe ich dreimal nacheinander das Feuerwerk aufgenommen: In AB, XY und MS. Die AB-Aufnahme erfolgte mit zwei Neumann KM 83, die XY-Aufnahme mit einem Audio Technica BP 4025 und die MS-Aufnahme mit einem Audio Technica BP 4029.
Die klingen alle unterschiedlich, und ich frage mich, welche davon im Falle eines Falles am besten benutzbar wäre. Meiner Meinung nach klingt die AB-Aufnahme am voluminösesten und räumlichsten. Die XY-Aufnahme klingt irgendwie am dünnsten und undifferenziertesten, und die MS-Aufnahme ist irgendwo dazwischen.
Natürlich liegt das nicht nur am jeweiligen Verfahren, sondern auch an den konkreten Mikrofonen...
Matthias