Ich liebe den 1968.
Er passt auf die meisten Normalo-Pop-/Rock-Sachen ziemlich gut.
Der dbx (kenne nur den 160sl) hat weniger *eigenen* Sound, ist aber schneller und flexibler, was Regelzeiten angeht.
Ist also eine Anwendungssache (wie immer)...
Ich nutze manchmal den 1968, um ihn beim mixen auf die Summe zu hauen, um z.B. [g=108]Hall[/g]-Einstellungen im summenkomprimierten Zustand beurteilen zu können. Sehr oft nehme ich ihn dann beim [g=230]Mixdown[/g] wieder raus und lasse bei der anschliessenden Summenbearbeitung einen Comp der UAD-1 ran.