doublen ? künstlich oder real

Aus alter Erfahrung (a.d.2000) mit Hardware-Recording:

Habe damals einen Freund recorded der wirklich gut singt und auch tight ist. Aber trotzdem wollte ich die doppelt gesungene Stimme möglichst perfekt haben. So haben wir etwas herum experimentiert. Wir waren jung und hatten Zeit ;)

Und so kamen wir auf mehrere Möglichkeiten zu doppeln bzw. der Stimme den entsprechenden Effekt zu geben.

1.) doppelt einsingen. Probleme mit Konsonanten wie oben gesagt. Lösung: der Sänger vermied es, Konsonanten in der Doppelspur zu singen. Ist zwar ungewohnt für den Sänger, aber mit etwas Übung klappt das super.

2.) doppelt einsingen. Konsonantenprobleme z.B. bei scharfen Zischlauten auf der Doppelspur ganz einfach "weg-deessert". Wenn man einen Deesser übermäßig stark einsetzt, dann "lifpelt" man. Klingt zwar als Einzelspur ganz lustig, macht sich aber beim Doppeln gut. Probierts mal!

3.) einfach einsingen. Stereo Pitch-Shifter leicht dazu. Links/rechts +/- 4 bis 8 cent und Pan nach Belieben wie breit mans haben will. Klingt wunderbar schön seidig, hat aber keinen Doppel-Effekt.

4.) einfach einsingen. Voice-Korrektur-Effekt eines Pitchers/Harmonizers dazu. Sehr gute Methode. Kann man mit Methode 3 noch kombinieren.

Die beste Methode jedoch ist: ausprobieren.

Schönen guten Morgen
Reiner
 
@Wolfgang, Du bist echt ein Knaller :)

"Oho, ich weiß was, aber ich sag Euch nix. Ich mache zwar dauernd Anspielungen und triggere fleissig nach, bis auch der Letzte kapiert hat, dass ich was weiß, was ich aber keinem verrate, bis wirklich jeder meine ätherische Meisterklasse als gegeben hinnimmt. Und dann biete ich auch noch an, Allen zu beweisen, dass ich was weiß, aber ich sag nix..."

Man Junge, das hier ist eine Homerecording Comunity, wenn Du Deine "Betriebsgeheimnisse" für Dich behalten willst/musst, ist das voll in Ordnung, aber bitte lass doch dieses Spielchen, das ist ja furchtbar.
Nur meine persönliche Meinung, ganz ohne drei Ausrufezeichen.

@Blindschleichi:
Prima Statement. Ich sehe das auch so, dass es auf die Gegebenheit ankommt und man einfach probieren muss. Der richtige Mix machts.
 
Blindschleichl schrieb:

1.) doppelt einsingen. Probleme mit Konsonanten wie oben gesagt. Lösung: der Sänger vermied es, Konsonanten in der Doppelspur zu singen. Ist zwar ungewohnt für den Sänger, aber mit etwas Übung klappt das super.

2.) doppelt einsingen. Konsonantenprobleme z.B. bei scharfen Zischlauten auf der Doppelspur ganz einfach "weg-deessert". Wenn man einen Deesser übermäßig stark einsetzt, dann "lifpelt" man. Klingt zwar als Einzelspur ganz lustig, macht sich aber beim Doppeln gut. Probierts mal!

Schönen guten Morgen
Reiner

Yepp...so gehts...man macht sich zwar , wenn man die zweite Spur Solo abhört, in die Hose, aber so bekommt man auch so suboptimale Darbietungen wie die meinen in den Griff...:D
 
@ Blindschleichl

Genauso gehts. Wobei ich leider keinen Pitchshifter besitze und nun die superworkflowfördernde Pitchshiftfunktion vom SX3 nutze (ca 3 Minuten pro Spur). Seidig ist relativ, je nachdem wie laut man die gepitchten Signale zumischt, laut zugemischt klingt das eher krass. Außerdem würd ich die gepitchten Vocals mit Voxengo Audio Delay oder vergleichbarem nach Gusto verzögern (5-20 ms).

@ Gecko

Der Wolfgang gibt doch schon gute Tips, besonders geheimniskrämerisch finde ich ihn nicht. :)
Hat jetzt nicht jemand mal eine Vocalspur für Wolfgang ? :)
 
zur Ausgangsfrage:

kopieren = Schwachsinn
künstliches doublen = in 95% aller Fälle Kacke
doublen (mehrfach einsingen) = Standard
Melodyne etc. = gut zur Korrektur kleinerer Unstimmigkeiten
 
Das würd ich ja auch. Im Moment ist es aber nicht so günstig, und alte Spuren möchte ich nicht so gern hier veröffentlichen, da sie doch etwas unvorteilhaft klingen. :)
 
gecko63 schrieb:
Man Junge, das hier ist eine Homerecording Comunity, wenn Du Deine "Betriebsgeheimnisse" für Dich behalten willst/musst, ist das voll in Ordnung, aber bitte lass doch dieses Spielchen, das ist ja furchtbar.

Vielleicht ist es dir ja noch nicht aufgefallen aber: Wie ueberall wird auch in der Audiotechnik mit Wasser gekocht. Und so manche Sachen wo ich eben selbst draufgekommen bin wie es eben mit manchen einfachen Mitteln wesentlich besser oder schneller geht geb ich eben nicht so gern her (fuer Umsonst) sondern sag nur das es geht.

Tut mir leid aber eure Faulheit werd ich nicht unterstuetzen sondern eher euren Entdeckergeist unterstuetzen denn auf diese Weise lernt man auch wenn das Ergebnis nicht so gewuenscht ist auf anderer Weise meist sehr viel dazu.

Aber gecko wenn du schon alles weisst und nichts mehr dazulernen willst ist das OK aber lass wenigstens den anderen die daran noch Spass haben wenigstens den Ihren.
 
@ marcoman

Kann man meiner Ansicht nicht so stehen lassen, was du behauptest. Künstliches Doublen bringt halt ein anderes Ergebnis als doppelt einsingen. Abgesehen spricht nichts dagegen, beides zu kombinieren. es kommt eben drauf an, was man erreichen will.
 
Lieber Wolfgang,

so kann man meine Worte natürlich auch auslegen. Bizarr, aber immerhin ein Standpunkt.

Aber komisch finde ich das schon. Erstens gestehe ich Dir absolut zu, Deine Erkenntnisse für Dich zu behalten (Wer lesen kann...) und zweitens habe ich mit keinem Wort auch nur angedeutet, ich könne alles und will mir nix sagen lassen.
Lediglich Deine Art und Weise, mit Deinem Knowhow zu kokettieren geht mir ein wenig gegen den Strich.

Aber ich merke gerade in welche Richtung das läuft, also lass man gut sein, wir wollen den Thread nicht weiter mißbrauchen....

PS: Ich hab mir mein erstes Statement gerade nochmal durchgelesen und entschuldige mich für den unkonstruktiven Grundton darin. Den hätte ich mir verkneifen können.
 
Da wir gerade bei Gesangsbearbeitung sind: bei dem hier diskutierten Pensado Artikel hat der Dave mit dem McDsP EQ bei weiblichen Vocals, die bei um 400Hz den Grundton haben, bei 90 Hertz 5dB angehoben (Q=1) und bei 350 Hertz 5dB abgesenkt (Q = 0,7). Ja was soll denn das bringen bitte ? :)
 
gecko63 schrieb:

Lediglich Deine Art und Weise, mit Deinem Knowhow zu kokettieren geht mir ein wenig gegen den Strich.

OK aber es ist eben meine Art den Leuten die meinen man muesse ein millionenteures studio haben um einigermasen brauchbare Ergebnisse zu erziehlen zu sagen das es auch mit wesentlich billigeren Sachen funktionieren wuerde wenn sie mal ihren Arsch hochbekommen wuerden und nicht immer nur die fehlenden Edelgeraete fuer ihr Versagen verantwortlich machen wuerden.

So allgemein gesprochen, niemand speziellen im (hinter) Gedanken!
 
@apachi

Das kann man schon so stehen lassen, mein Guter, denn ich vertrete ja lediglich meine persönliche Meinung, meinen persönlichen Geschmack und meine persönliche Erfahrung. ;)
 
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wenn das nur deine Meinung ist, kannst du doch nicht behaupten, dass Kopieren grundsätzlich Schwachsinn ist. Effektgeräte wie [g=52]Chorus[/g] und Delay arbeiten grundsätzlich mit Kopien, die haben gar keine andere Wahl. :)
 
Effektgeräte wie [g=52]Chorus[/g] und Delay arbeiten grundsätzlich mit Kopien, die haben gar keine andere Wahl.

darum ist ein [g=52]chorus[/g] auch ein [g=52]chorus[/g] und ein delay ein delay
und doppeln ist doppeln ;-)
 
Doch Apachi...kann er...doppeln steht und fällt mit den leichten Nuancen der zweiten Spur. Alles andere ist ein besserer "Bodentreter-Effekt"
 
Und das, was Blindschleichl und ich beschrieben haben, ist auch ein brauchbarer Effekt, für Blindschleichl und mich jedenfalls und für nahezu jeden Billboard Charts Producer auch. :)
 
Da ist sicher so...aber es ist halt "nur" ein weiterer Effekt...wie Kickback sagte...s.o.
Blindschleichl hat ja auch beschrieben, wie doppeln richtig funktioniert. Wenn man den Effekt haben will, kommt man nicht drumherum...einfach zwei paar Schuhe.
 
Wolfgang schrieb:
gecko63 schrieb:

Lediglich Deine Art und Weise, mit Deinem Knowhow zu kokettieren geht mir ein wenig gegen den Strich.

OK aber es ist eben meine Art den Leuten die meinen man muesse ein millionenteures studio haben um einigermasen brauchbare Ergebnisse zu erziehlen zu sagen das es auch mit wesentlich billigeren Sachen funktionieren wuerde wenn sie mal ihren Arsch hochbekommen wuerden und nicht immer nur die fehlenden Edelgeraete fuer ihr Versagen verantwortlich machen wuerden.

So allgemein gesprochen, niemand speziellen im (hinter) Gedanken!

Wer sich ein bißchen mit Menschen und ihren Verhaltensmustern auskennt, kann so einiges aus diesen und den vorangegangenen Zitaten lesen. Gecko hat die Situation voll erkannt und Wolfgang merkt es nicht mal und ist sogar noch stolz darauf.

Typischer Fall von übermäßigem Selbstbewußtsein, der an Stolz grenzt. Ursachen sind meist Komplexe, die derjenige seit frühester Kindheit mit sich rumschleppt.

Oder anders gesagt: Ich bin in der 10. Klasse und ihr in der 5. Klasse, deshalb bin ich stärker. Aber die in der 10. Klasse akzeptieren mich nicht, deshalb hole ich mir meine Bestätigung in der 5. Klasse ... kann man nur Mitleid haben!

############
Doublen
1) Mehrfach einsingen = beste Methode (dann auch ohne Konsonanten)
2) Spur kopieren und leicht pitchen = gut für kürzere Passagen
3) Spur kopieren und beide ein wenig gegeneinander verschieben = Notlösung
 
1) Mehrfach einsingen = beste Methode (dann auch ohne Konsonanten)
2) Spur kopieren und leicht pitchen = gut für kürzere Passagen
3) Spur kopieren und beide ein wenig gegeneinander verschieben = Notlösung

Wenn du schon als Hobbypsychologe klaeglich versagst solltest du wenigstens auf dem fachlichen Gebiet hier keinen Mist verzapfen.

Zu 1): Hast du schon mal jemand gehoert der "ohne Konsonanten" einen Text gedoppelt hat? Klingt sehr verkrampft!

Zu 2): Das hat mit kuerzeren oder laengeren Passagen ueberhaupt nichts zu tun.
Aber wenn nur eine Spur kopiert wird erscheint die Gesamtstimmung zu hoch oder zu tief.
Deswegen macht man immer eine plus x Cent und eine - x Cent Spur um die Originalintonation zu erhalten.

Zu 3): Das ist nicht mal ne Notloesung sondern schlichtweg tontechnischer Unsinn! Wenn die Spur so wenig verschoben wird das man es als Delay nicht hoert hat man Kammfiltereffekte ohne Ende und wenn man die Verschiebung groesser macht hoert man das Delay.
Ausser man legt es Stereo dann hat man in Mono den Kammfiltereffekt und in Stereo schlaegt der beruehmte Herr Haas zu.

Also nachmachen nur empfohlen wenn man sich seine Originalstimme komplett versauen will.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
5
Aufrufe
24K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
16K
pieffa
pieffa

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben