DIY Subkick verdrahten

  • Ersteller raketenmann
  • Erstellt am
raketenmann

raketenmann

Registriert
25.10.12
Beiträge
1.252
Reaktionen
424
Punkte
2.708
Hi lieber Menschen

Ich bin wieder mal total verwirrt mit diesem ganzen symmetrisch-unsymmetrisch-Kram...

Ich bin gerade dabei, mir eine DIY-Subkick zu löten. Leider finde ich bezüglich Anschluss mehrere, widersprüchliche Aussagen.

Ich habe Ausgangsseitig eine XLR-Female-Buchse verlötet, klassisch verlötet 1 ground 2 hot 3 cold. Nun gibt es Quellen die sagen, dass ich an der Subkick hot auf minus und cold auf Plus hängen muss. Dass die Phase gedreht werden muss leuchtet mir ein - schliesslich wird aus dem Speaker ja ein Mikro. Aber muss der Stronkreis nicht zwischen hot und ground geschlossen werden? Also hot auf minus und Masse auf plus? Dann gibt es noch die Quellen die sagen, ich solle zwischen Masse und cold eine Brücke löten, was mich total verwirrt...

Danke für die Nachhilfe und einen schönen Abend!
 
Ich würde einen Klinkenstecker an den Speaker löten und damit in eine DI-Box gehen. Von dort zum Mikro-Preamp/Interface.
Damit schlägst Du zwei Klappen mit sieben Fliegen:
1. Die Impedanz des Lautsprechern wird angepasst
2. die Symmetrierung findet ganz nebenbei statt.

Phase drehen oder nicht würde ich über eine Aufnahme testen. Ich vermute, da spielt die Position eine größere Rolle.
 
Ich würde einen Klinkenstecker an den Speaker löten und damit in eine DI-Box gehen. Von dort zum Mikro-Preamp/Interface.
Damit schlägst Du zwei Klappen mit sieben Fliegen:
1. Die Impedanz des Lautsprechern wird angepasst
2. die Symmetrierung findet ganz nebenbei statt.

Phase drehen oder nicht würde ich über eine Aufnahme testen. Ich vermute, da spielt die Position eine größere Rolle.

OK, das mit der Klinke ist schonmal ein Plan! DI passiv oder aktiv?

Aber mein grundsätzliches Verständnisproblem ist damit noch immer nicht gelöst... brauche ich hot und cold oder hot und Ground? Wie ich das dann auf den Jack kriege ist mir klar! Tip hot und sleeve ground
 
Hi, ich sag mal, wie ich es sehe (ohne Anspruch auf Richtigkeit):

1) Die Lautsprecheranschlüsse gehören für meine Begriffe an hot und cold. Ein symmetrischer Eingang verstärkt ja genau das Signal, das zwischen Hot und Cold liegt. Die Masse würde ich vermutlich auf das metallische Chassis des Speakers legen (ggf. vorher mit einem Ohmmeter messen, ob auch keine Verbindung zu den Anschlüssen besteht.
Das wäre dann schon eine echte symmetrische Anbindung. Ist der Eingang unsymmetrisch, wird durch das Adapterkabel, das dann fällig ist ohnehin cold und Masse gebrückt - funktioniert also auch.

2) Wenn der Speaker genug Pegel liefert, braucht es keine DI-Box. Wenn nicht, könnte eine passive DI-Box Sinn machen. Allerdings müsste sie dann aus meiner Sicht genau anders herum angeschlossen werden. Der Lautsprecher ist ja üblicherweise sehr niederohmig (4-16 Ohm). Eine normale, passive DI-Box würde dann nach unten transformieren (z.B. auf 1/10 Pegel und 1/100 Impedanz was unter den Aspekten „zu wenig Pegel“ und „Anpassung der Impedanz“ eher kontraproduktiv ist. Speist man das Signal dagegen in den Ausgang der DI-Box ein, werden Pegel und Impedanz angehoben (blöderweise ist das Signal dann wieder unsymmetrisch).

3) Bei der Polung würd ich es machen, wie clemenserve vorgeschlagen hat und ausprobieren, was richtig ist. Im Notfall hilft ja auch der Phasendrehschalter, der an den meisten Pulten vorhanden ist.

2 cent vom brausebär
 
Hmmm.... nun bin ich leider ein wenig verwirrt... ich hab jetzt mal hot und ground zum Speaker connected. Das funktioniert. Pegel ist kein Thema - im Gegenteil: der Pegel ist so hoch, dass ich am Pre-In das Pad aktivieren muss.... ein erster Test hat funktioniert, aber ich bin mir irgendwie noch nicht ganz sicher, ob mir das Signal gefällt...
 
Eine DI Box ist nicht notwendig. Sie macht technisch auch keinen Sinn.

Einfach die beiden Anschlüsse des Speakers an Hot und Cold (Pin 2 und 3) des XLR Steckers anschließen.
Pin 1 am Stecker bleibt frei, bzw. kann mit dem Schirm in einem XLR Kabel verbunden werden. Wenn man das so macht lässt man einfach den Schirm am anderen Ende (also am Speaker) offen und schließt ihn nirgens an.

Zuwenig Pegel ist von der Subkick eh nicht zu erwarten, eher zuviel, aber da hilft wie bereits gesagt wurde ein PAD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach unsymmetrisch verkabeln und eine DI Box dazwischen hängen. Meiner Erfahrung nach liefern Sub Kicks eher zu viel als zu wenig Pegel. DI dient zur Symmetrierung und als Pad. Klanglich habe ich keinen riesigen Unterschied feststellen können. Da ist mir ein nutzbarer Pegel lieber als evtl. die Impedanz negativ zu beeinflussen. Funktioniert zumindest für mich so schon seit Jahren.
Polarität siehst ja spätestens in der DAW, ggf. noch mal schnell umlöten ist ja auch nur Sache von paar Sekunden.
 
Es gibt wie bereits gesagt absolut keinen Grund da irgendwas unsymmetisch zu verkabeln und eine DI Box dazwischen zu hängen. Die Schwingspule vom Speaker ist galvanisch getrennt und hat ja eh keinen Massebezug zu irgendwas, dazu noch eine niedrige Ausgangsimpedanz und auch noch relativ viel Pegel vor einer Kickdrum oder Bassamp.
Eine DI Box hat keine sinnvolle Funktion an dieser Stelle (ausser vllt dem Pad, aber das kann der Preamp ja im Normalfall auch) und wäre Verschwendung
 
Es gibt wie bereits gesagt absolut keinen Grund da irgendwas unsymmetisch zu verkabeln und eine DI Box dazwischen zu hängen. Die Schwingspule vom Speaker ist galvanisch getrennt und hat ja eh keinen Massebezug zu irgendwas, dazu noch eine niedrige Ausgangsimpedanz und auch noch relativ viel Pegel vor einer Kickdrum oder Bassamp.
Eine DI Box hat keine sinnvolle Funktion an dieser Stelle (ausser vllt dem Pad, aber das kann der Preamp ja im Normalfall auch) und wäre Verschwendung
OK - aber du hast doch geschrieben, der Schirm (Pin 1) bleibt frei - dann sind wir aber nicht mehr symmetrisch...
 
Es gibt wie bereits gesagt absolut keinen Grund da irgendwas unsymmetisch zu verkabeln und eine DI Box dazwischen zu hängen. Die Schwingspule vom Speaker ist galvanisch getrennt und hat ja eh keinen Massebezug zu irgendwas, dazu noch eine niedrige Ausgangsimpedanz und auch noch relativ viel Pegel vor einer Kickdrum oder Bassamp.
Eine DI Box hat keine sinnvolle Funktion an dieser Stelle (ausser vllt dem Pad, aber das kann der Preamp ja im Normalfall auch) und wäre Verschwendung
OK - aber du hast doch geschrieben, der Schirm (Pin 1) bleibt frei - dann sind wir aber nicht mehr symmetrisch...

Doch, natürlich. Die Verbindung ist symmetrisch (Signalpegel zwischen Pin 2 und Pin 3) und auch noch erdfrei (Schirmmasse Pin 1 nicht angeschlossen, bzw. nur am Preamp wo sie als Verlängerung des Schirms bis hin zum Subkick arbeitet)

Es ist wirklich so einfach. Altes XLR Kabel am Female Ende abschneiden und Pin 2 und 3 an den Speaker löten. Einfacher geht's nicht. Hab das schon zig Leuten so geraten die sich ein Subkick Mikro gebaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wie bereits gesagt absolut keinen Grund da irgendwas unsymmetisch zu verkabeln und eine DI Box dazwischen zu hängen. Die Schwingspule vom Speaker ist galvanisch getrennt und hat ja eh keinen Massebezug zu irgendwas, dazu noch eine niedrige Ausgangsimpedanz und auch noch relativ viel Pegel vor einer Kickdrum oder Bassamp.
Eine DI Box hat keine sinnvolle Funktion an dieser Stelle (ausser vllt dem Pad, aber das kann der Preamp ja im Normalfall auch) und wäre Verschwendung
OK - aber du hast doch geschrieben, der Schirm (Pin 1) bleibt frei - dann sind wir aber nicht mehr symmetrisch...

Doch, natürlich. Die Verbindung ist symmetrisch (Signalpegel zwischen Pin 2 und Pin 3) und auch noch erdfrei (Schirmmasse Pin 1 nicht angeschlossen, bzw. nur am Preamp wo sie als Verlängerung des Schirms bis hin zum Subkick arbeitet)

Es ist wirklich so einfach. Altes XLR Kabel am Female Ende abschneiden und Pin 2 und 3 an den Speaker löten. Einfacher geht's nicht. Hab das schon zig Leuten so geraten die sich ein Subkick Mikro gebaut haben.

OK, ich dachte, bei der symmetrischen Übertragung sind drei Adern notwendig, aber offenbar geht symmetrisch auch zweiadrig. Das war mir nicht klar. Das mit dem Schirm an einem Ende offen kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen... Wenn da der Stromkreis nicht geschlossen ist, ist da ja keine Spannung drauf und ein Faradayscher Käfig funktioniert doch nur, wenn da Saft drauf ist... Habe ich auf jeden Fall so aus 2 Semestern Elektrotechnik so in Erinnerung....
 
OK, ich dachte, bei der symmetrischen Übertragung sind drei Adern notwendig, aber offenbar geht symmetrisch auch zweiadrig. Das war mir nicht klar. Das mit dem Schirm an einem Ende offen kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen... Wenn da der Stromkreis nicht geschlossen ist, ist da ja keine Spannung drauf und ein Faradayscher Käfig funktioniert doch nur, wenn da Saft drauf ist... Habe ich auf jeden Fall so aus 2 Semestern Elektrotechnik so in Erinnerung....

Eine symmetrische Übertragung braucht nur zwei Leitungen, genauso wie eine unsymmetrische. Es gibt dazu aber auch genug Beiträge hier im Forum die das genauer erklären.

Das Schirmgeflecht im XLR Kabel schirmt das verdrillte Leitungspaar gegen Störeinflüsse von Aussen ab. Es reicht wenn es auf der Seite vom Preamp verbunden ist, es erweitert einfach nur die Schirmmasse über das Preamp Gehäuse hinaus. Störungen die (induktiv und/oder kapazitiv) eingekoppelt werden können dann über die Masse im Preamp abgeleitet werden.
Irgendwelche Ströme (Phantomspeisung) bzw. Audiosignale müssen in dieser Konfiguration ja nicht über den Schirm fließen, daher ist es nicht notwendig das anderen Ende irgendwo anzuschließen.
 
Eine DI Box hat keine sinnvolle Funktion an dieser Stelle (ausser vllt dem Pad, aber das kann der Preamp ja im Normalfall auch) und wäre Verschwendung

Nicht jeder Preamp hat ein Pad (habe ich bisher mit Sub Kick benötigt), billige DI kostet 10€ und hat ein Pad, das war eigtl auch schon alles was für mich für eine DI spricht. Sonst bin ich voll bei dir.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben