S
Slowquenzy
- Registriert
- 29.08.13
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 15
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ein bauteilset könnte eine möglichkeit sein, wenn man kosten & zeit sparen will, aber risiko minimieren. eine kleinserie eines fertigen gerätes sehe ich ohnehin auf lange sicht als sinnvoll.
Ich wünsche mir unbestückte Platinen (ich liebe Bauteile löten) mit gut dokumentierter Stückliste und Schaltplan, sowie im Bedarfsfall elektronische Hilfe über einen Support-Thread. Um den Rest möchte ich mich gerne selbst kümmern. Mit Frontplatten-Design habe ich einiges am Hut und der Aufbau von Elektronikgeräten ist mir auch nicht fremd.
Als mögliche Option sehe ich einen Sammelkauf der Drehschalter und 19“-Cases. Vielleicht gibt ELMA bei einer höheren Produktionsstückzahl noch Rabatt, denn die ELMAs werden auf Auftrag gefertigt.
Der Net-EQ hat bei mir Priorität 2 bis 3. Priorität 1 hat meine Studioakustik, denn was hilft der tollste Filter, wenn man seine Vorzüge nicht hört.
Daher liegt mein Zeithorizont für dieses Projekt bei rund einem Jahr.
man könnte also bestückte boards ohne ic's und ohne die kapazitäten, welche man für die filter braucht, anbieten.
so kann man individuell (wenn man will) die frequenzen der bänder wählen (bzw. andere kapazitäten wählen, wenn so sinnvoller mit den üblichen wiederstandswerten die frequenzen erreicht werden oder man denkt, dass ein anderer hersteller der kondenser einen cooleren sound hat).
die frontplatte würde ich inkl. gehäuse auch als standartdesign anbieten, mit der option "wahl der farbe" und "logo einfügen".
wenn ein individuelles design gewünscht wird, kostet das extra oder muss halt selber gemacht werden.
zudem würde ich das netzteil anbieten.
Interessante Kiste. Ich habe mir gerade die Platine von PCB Grinder bestellt. Hat die schon jemand zusammen gelötet? Ich wunder mich, ob die Bezeichnungen der Stückliste, des Schaltplans und der Platine einander gleichen, oder ob ich erst mal dessen Zugehörigkeit sortieren müsste.
Ich frage mich auch, ob ein Netzteil mit einem 7818 und 7918 ausreichen würde. Ich denke nicht, dass der EQ mehr als 1A pro Zweig zieht, oder?
bzgl kits find ich den zugang von CLAPI perfekt… wenn man will bestellt man sich das vollständige kit mit allen bauteilen, knöpfen, gehäuse, platine… unbestückt.
und die leute die lieber eigene bauteile verwenden klicken sich dann nur die einzelteile in den warenkorb die sie brauchen.
ich selber würde z.b. lieber die platinen selber bestücken und dafür von einer anlaufstelle alle bauteile beziehen als das ich von 5 verschiedenen adressen mich dann um schalter usw. kümmern muss.
Spannend, doch noch ein neuer Ansatz. Interessant wäre zu wissen wie Maselec das bei ihrem Design umgesetzt hat. Betrifft das tendenziell eher die unteren Bänder oder die höheren?
Band1 ist ja hier noch ähnlich weit gespreizt wie beim MEA-2...
war mir auch schon aufgefallen.(kammerton 435??? manchmal relativ starke abweichungen, die eher "zufällig" wirken oder aufgrund der erhältlichen wiederstandswerte entstanden sind,
klingt schlüssig und sinnvolluns entschieden, die mittleren bänder "mittiger" anzulegen, da man unseres erachtens vorallem dort viele bänder und vorallem viel auflösung braucht -
als "universal-EQ" ist das sicher geschickter so.band 2 geht immer noch weiter runter als bei vielen erhältlichen mastering-eq's, kann aber auch für die mitten verwendet werden, und band 3 kann so für mittenaufgaben und für höhenbearbeitungen benutz werden - so entsprichts den alltagsbedürfnissen von karumba und mir
stimmt schon. zumindest wenn man digital putzt.uns ist z.b. aufgefallen, dass wir analog z.b. nie 2 bänder im bereich unter 60hz brauchen (wahrscheinlich sogar noch einen tick höher nicht) mit einem einzelnen EQ, die auflösung im mitten/unteren mittenbereich uns aber sehr wichtig ist.
ah, das ist mir neu. hast du dazu genauere Infos?(ich verstehe aber auch nicht das konzept seiner asymmtrischen bellkurven, da problembereiche idR immer symmetrisch sind).
stört mich nicht, das ist ja u.a. auch recht speziell abgestimmt und steht zumeist eh fest auf 24k...akai, das obere band des ADT scheint aber eine geringe bandbreite zu haben.
schau dir mal die kurven in der anleitung an:ah, das ist mir neu. hast du dazu genauere Infos?