Dinge vertikal verschieben ohne die horizontale zu ändern

  • Ersteller recordingfuzzie
  • Erstellt am
R

recordingfuzzie

Registriert
21.10.14
Beiträge
588
Reaktionen
300
Punkte
1.552
Hallo zusammen,

Ich habe mich nach längerer Zeit wieder zurück zu Logic orientiert.
Finde mich soweit auch wieder ganz gut zurecht.
Wenn da nur nicht eine Kleinigkeit wäre, die mich schon damals in Logic 9 immer in den Wahnsinn getrieben hat...
Das Problem ist eigentlich immer das selbe: MIDI was ohne Quantisierung aufgenommen wurde, soll sich beim Editieren nicht immer ungewollt verschieben.

Was ich konkret meine:
-Gibt es denn immer noch keine Möglichkeit einen Key-Command zu belegen mit dem man Events im Key-Editor chromatisch verschieben kann (in fast allen anderen DAWs und Notationsprogrammen sind das die Pfeiltasten auf/ab)?

-Wie kann ich schnell mal was in der Piano-Rolle oktavieren, ohne da freihändig mit der Maus herumzueiern?

-Auf beides könnte ich notfalls sogar verzichten. Aber folgende Funktion ist essentiell, denn sie löst eigentlich alle diese Probleme: Ich würde gern global und fensterübergreifend bei einer gedrückten Taste die horizontale Ebene vorübergehend sperren, so dass man nur noch vertikal verschieben kann (wie z.B. in Cubase, wo man dazu einfach CMD drückt).

Hat vielleicht jemand ein paar Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich konkret meine:
-Gibt es denn immer noch keine Möglichkeit einen Key-Command zu belegen mit dem man Events im Key-Editor chromatisch verschieben kann?

Was heißt denn "immer noch keine"? Die Möglichkeit gibt es bereits seit Äonen. In LPX ist das Keycommand per Standard ALT+Pfeil (hoch oder runter).

-Wie kann ich schnell mal was in der Piano-Rolle oktavieren, ohne da freihändig mit der Maus herumzueiern?

Auch dafür gibt es ein Tastaturkürzel. Standardmäßig in LPX ALT+Shift+Pfeil. MMn existiert das auch schon ewig.

Edit: Beide Möglichkeiten funktionieren übrigens auch im Arrangierfenster, also direkt für eine komplette Region - allerdings handelt es sich in dem Fall dann um eine Verschiebung des entsprechenden Abspielparameters, die eigentlichen MIDI-Daten bleiben unangetastet (obwohl die Verschiebung im Piano Roll angezeigt wird - im Listen-MIDI-Event-Editor zur Rechten bleiben die Tonhöhen unangetastet).

-Auf beides könnte ich notfalls sogar verzichten. Aber diese Funktion ist essentiell, denn sie löst eigentlich alle diese Probleme: Ich würde gern global und fensterübergreifen bei einer gedrückten Taste die horizontale Ebene vorübergehend sperren, so dass man nur noch vertikal verschieben kann (wie z.B. in Cubase, wo man dazu einfach CMD drückt).

Das wäre in der Tat nett, allerdings weiß ich von keiner solchen Funktion. Ich komme persönlich meistens mit dem Einrast-Modus "intelligent" (der auch Standard ist) gut klar. Wenn du dich gegen versehentliche horizontale Verschiebungen etwas besser schützen willst, könntest du es da mal mit "Beat" oder "Bar" versuchen (lässt sich im Arrange und den Editoren separat einstellen). Damit kann man die meisten Operationen trotzdem wie gewohnt ausführen (es sei denn, man will ein Einrasten auf einen speziellen, absoluten Wert anstelle des in Logic üblichen Einrastens nach einer Verschiebung *um* einen Wert) und hat einen deutlich größeren horizontalen Spielraum in dem kleinere Mausbewegungen keinen Schaden anrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt denn "immer noch keine"? Die Möglichkeit gibt es bereits seit Äonen. In LPX ist das Keycommand per Standard ALT+Pfeil (hoch oder runter).

Auch mann. Vielen Dank!
Das löst für mich echt ein riesen Problem.
Ich habe es mit CMD, STRG und Shift probiert. Alt kam mir nicht in den Sinn, weil man damit ja schon kopiert.
Ich habe keine Ahnung warum ich das nicht gefunden habe. Ich habe gegoogelt, ich habe alle Tastaturbefehle durchsucht, ich habe es ums Verrecken willen nicht finden können. Weder zu Logic 8/9 Zeiten noch heute...
 
Ich würde gern global und fensterübergreifend bei einer gedrückten Taste die horizontale Ebene vorübergehend sperren, so dass man nur noch vertikal verschieben kann
Ich habe unter Einstellungen > Allgemein > Bearbeitung "Nur eine Bewegungsrichtung" aktiviert. Ist nicht ganz das gleiche, aber es kommt in den seltensten Fällen vor, dass ich Events gleichzeitig in der Tonhöhe und in der Zeitposition verschieben will.
Mit Shift-Command während dem Verschieben kann man diese Beschränkung aufheben.
 
Ich habe unter Einstellungen > Allgemein > Bearbeitung "Nur eine Bewegungsrichtung" aktiviert. Ist nicht ganz das gleiche, aber es kommt in den seltensten Fällen vor, dass ich Events gleichzeitig in der Tonhöhe und in der Zeitposition verschieben will.
Mit Shift-Command während dem Verschieben kann man diese Beschränkung aufheben.

Achja, jetzt fällt der Groschen. Hatte ich quasi vor Jahrzehnten auch mal aktiviert. Mich hat das dann nur im Piano Roll (da hieß das noch Matrix Edit, ich glaube, die Funktion hat da schon existiert) genervt, weil ich da durchaus häufiger in beide Richtungen gleichzeitig schiebe (im Arrangement ganz früher auch, hat sich aber relativiert) und um die Aufhebung des Locks nicht wusste, von daher danke. Wo steht denn das mit der Aufhebung durch Shift-Command? Hätte ich das seinerzeit gefunden, wäre ich bestimmt bei der Verriegelung geblieben (ich schalte das auch unverzüglich an, zumindest für einen intensiven Testlauf).
 
Auch mann. Vielen Dank!
Das löst für mich echt ein riesen Problem.
Ich habe es mit CMD, STRG und Shift probiert. Alt kam mir nicht in den Sinn, weil man damit ja schon kopiert.

Im Zweifelsfall immer schön im Tastaturkommandomenü rumstöbern. Gibt kaum etwas, das nicht geht.
 
Ich habe unter Einstellungen > Allgemein > Bearbeitung "Nur eine Bewegungsrichtung" aktiviert. Ist nicht ganz das gleiche, aber es kommt in den seltensten Fällen vor, dass ich Events gleichzeitig in der Tonhöhe und in der Zeitposition verschieben will.
Mit Shift-Command während dem Verschieben kann man diese Beschränkung aufheben.

Weltklasse, insbesondere für Spuren! Das sollte das Standard-Setting sein.
Danke Dir tausend mal. Finde das so sogar viel besser so als in Cubase. Dass ich Shift drücken muss, wird maximal einmal am Tag vorkommen. Wenn überhaupt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
46K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben