Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
DIN-Stecker durch XLR-Stecker ersetzen. Verdrahtung?
Ich weiß... der Thread ist schon 7 Jahre tot, aber trotzdem: Er hat mir a) geholfen und b) wollte ich meine Erfahrungen noch einbringen:
Das Uher 534 hat folgende Belegung am XLR-Stecker: Pin 3=rot / Pin 2 und Pin 1 weiß (gebrückt) und der blanke natürlich ans Gehäuse/Masse.
Mein Telefunken TD300 funktioniert identisch vom Farbcode her! Allerdings gibts hier noch 2 weitere Kabel (blau&gelb)....mangels Idee habe ich die einfach ebenfalls ans Gehäuse gelötet. Es funktioniert!
Danke und Lg,
Frank
T
TomSofa
Registriert
03.10.09
Beiträge
1.132
Reaktionen
351
Punkte
2.201
#24
das td300 ist ein reportagemikrofon mit schalter. da du sehr wahrscheinlich diesen schalter (der die aufnahme schalten kann) nicht benutzt, kannst du diese kabel einfach kurz abschneiden und vergessen. von uher gabs ein ziemlich ähnliches mikrofon (welches ähnlich shice klingt - ich hab sie ausprobiert und mir ist noch kein verwendungszweck eingefallen außer vielleicht als trigger . das m 534 ist ein prima mikrofon, hab auch mehrere in verwendung. nochmal deutlich besser sind m 537 bis m 539.
ach so, bei sengpiel gibts auch bilder der belegung großtuchel/kleintuchel/din/xlr
sanativ
Registriert
13.09.03
Beiträge
33
Reaktionen
2
Punkte
44
#25
hey tom,
also der Schalter schält nur den klang um.. frag nicht wie, aber in sprache klingt es saumäßig dünn und koppelt sehr schnell zurück. in der musik-stellung klingt es gar nicht so verkehrt. ich muss mal schauen, ob ich einen passenden anwendungsfall finde... aber wenn nicht: ein telefunken im Fuhrpark macht immer was her