Hi,
ein paar grundsätzliche Dinge:
Mastern ist NICHT der finale Feinschliff eines einzelnen Titels.
Zum Mastern gehört mehr:
- Du bringst Deine Tracks in die richtige Reihenfolge, Du machst FadeIns/-Outs, setzt Start- und Endpunkte (PQ-Editing) und Du bearbeitest natürlich noch das Material ETWAS (Lautheit, Transparenz, Sprachverständlichkeit und vor allem die 'Durchhörbarkeit', soll heißen, Du passt die verschiedenen Songs vor allem in der Lautstärke und evtl. auch im Klang einander an)!!
So wie ich Dich verstehe, willst Du aber nicht mastern, sondern einen Titel final bearbeiten.
Das macht man aber eigentlich beim Mixdown.
Der Spruch "Das machen wir dann beim mastern" funktioniert nicht.
Wirklich mastern kann man in Logic nicht, da man eben z.B. das PQ-Editing nicht machen kann, man kann aber eine nachträgliche Bearbeitung eines Stereotracks machen (mit den entsprechenden Plug-Ins).
Zum Mastern im eigentlichen Sinne kann ich Dir z.B. Wavelab empfehlen.
Ein digitales Mischpult brauchst Du natürlich auch nicht.
Aber professionelles Mastering, so wie Du in Deinem Thread schreibst, macht man auchnicht mal eben so, sondern das muss man auch lernen.
Und für wirklich professionelles Mastering braucht man entweder hochwertige PlugIns oder noch wesentlich teureres Outboard-Equipment, und vor allem eine gute Abhöre.
Ich kann Dir nur empfehlen, das Mastering machen zu lassen, wenn Du ein wirklich professionelles Ergebnis haben willst.
Die Kosten dafür halten sich in Grenzen und ersparen eine Menge Frust.
Gruß
Mike
P.S. Ich will hier keinen vom Mastering anhalten. Ganz im Gegenteil: es ist eine sehr interessante Sache. Aber um ein gutes Ergebnis zu bekommen muss man, genau wie beim Misdown, viel über und gutes Equipment/gute Software haben. Aber dann macht es richtig Spass !!!