digital oder analog? KLARO: analog!!!

  • Ersteller Kollege
  • Erstellt am
Kollege

Kollege

Registriert
15.07.05
Beiträge
2.572
Reaktionen
814
Punkte
5.491
vielleicht gähnen jetzt manche von euch, aber ich sage euch, wer gut klingende musik machen will, egal welche, MUSS sie analog machen.

ich hab auch länger diesen [g=77]vst[/g]-wahn mitgemacht, doch dann hab ich die alten maschinen von meinem vater aus dem keller geholt und ich muß sagen: BOMBE!!

WOW, was für ein sound!!! das gilt sowohl für die instrumente, als auch für die effekte. wer das einmal erlebt hat, dem wird klar, daß das durch einen pc NIE zu ersetzen ist.

sollte das einem nicht klar werden, dann gebe ich ihm ein anderes beispiel. eine gitarre, da seid ihr euch doch alle einig, kann ein computer auch nicht nachmachen. klingt immer billig, oder?

hier geht es nicht um geschmack, sondern um gute ohren.
wie gesagt, analog gilt für JEDE art von musik.

was meint ihr?
 
Ich finde das absolut deppert was du da sagst! Die Technik hat solche Fortschritte und Entwicklungen gemacht, das es dem normalen Musikkonsumenten nicht auffällt, ob der [g=144]Leadsound[/g] von nem orig. Moog oder nem [g=89]VSTi[/g] Moog kommt. Es mag sein, dass hier einige den Unterschied hören zwischen original und Emulation, doch bei den meisten wird es so sein, das sie die gute alte Hardware sehen und sich den Rest einbilden!

ich selber stehe auch auf Hardware keine Frage, aber das ist nicht im besseren Klang begründet!

"Wärme" des Sounds bekommt man mit Know-How beim Mixing auch bei virtuellen Instrumenten hin, dafür braucht man keine teuren alten Maschinen, die womöglich arge Nachteile, wie kein [g=32]Midi[/g], oder keine Speicherplätze haben...

Meine Meinung...

Und zu KLARO:Analog! Hör dir mal Musi aus den 80ern und frühern 90ern an, die zeit der Digitalsynzhesizern. Ich finde nicht dass sich diese Produktionen "kälter" als frühere "analoge" anhören!

Analog hin oder her, das ist eine Glaubens- und nicht zuletzt vor allem eine Budgetfrage. Da wird man sich auch nicht in diesem Thread hier einigen können ;)

Gruß

EDIT: Deinen Musikgeschmack nenn ich mal breit gefächert :D
 
analog rulez
 
@ florida. schade, daß du gleich so schimpfst. macht nichts...

ich war ja auch mal der gleichen meinung wie du und dachte: ' is doch wurst, ob echter synthie oder [g=77]vst[/g]. keiner merkts.'
jetzt hab ich festgestellt: stimmt nicht. ich hab die dinger verglichen und es ist echt ein unterschied wie tag und nacht. nach deiner aussage glaube ich nicht, daß du jemals so ein analogding vor dir hattest. ich bin total begeistert und werde mich nur noch dem analogen zuwenden. und was heißt hier speicherplätze?? ich werde mich mit den dingern anfreunden, dann weiß ich schon, wie ich was herkriege. und [g=32]midi[/g] is mir auch egal, weil ICH die teile spielen will und nicht der computer...

alles gute
 
EDIT: Deinen Musikgeschmack nenn ich mal breit gefächert

Ist mir jetzt auch aufgefallen :D

Zum Thema:

Möchte auch in die analoge Synth-Welt einsteigen,
so wie ich das auch vom Gitarrenamp kenne.

Nur ist da halt die Frage , ob mir das 1200€ + Wert ist,
dass ich an ein paar Nippel rumdrehen kann.

lg, -eric-
 
ja eric, das IST es wert.

ich mein, du kannst dir auch ein billigteil kaufen. das freut dich dann 1 monat und dann willst du ein anderes. deshalb: rausgeschmissenes geld.
analog ist klangwahrheit und wird dich immer freuen, glaubs mir.

bis dann und viel glück.
 
Im Bereich der Klangerzeugung hat die Software mächtig aufgeholt. Viel interessanter finde ich aber den Bereich des Analog-Mixes, da passiert wesentlich mehr.

Gruß,
ColdSteel
 
hm.. also wenn man zwischen der 'moog/arp/sequential-aera' und den frostigen dx-7 80ern keinen unterschied hoert, dann sorry, hat man was an den lauschern ;)

g|gonzo
 
und an dich, kollege..

schreib doch mal, welche analogen schaetze du aus dem keller bergen konntest, wuerde mich mal interessieren.. und noch viel mehr wuerde mich interessieren, was du damit so fabrizierst.. thx!

g|gonzo
 
Hihi :p das dachte ich auch gerade, die warmen warmen achtziger... :nonono:

Ansonsten ist es doch so: die Diskusion ist schon 100 Mal geführt worden und das Ergebniss ist immer das gleiche. Also bevor man sich wieder in die Hare kriegt: Leben und leben lassen. Soll doch jeder so glücklich werden wie er will.
Wenn jemand der schon mal an einem echten Moogarpandromeda schlagmichtot irgendwas, geschraubt hat ( und zwar mit richtigen boxen, nicht nur beim musicstore über die popeligen Kopfhörer ) und dann sagt er braucht das nicht und er könne auch mit der software das selbe hinkriegen, dann respektiere ich das und finde es auch in ordnung ( auch wenn ich es nicht verstehen kann :D ).
Ich habe aber das Gefühl dass viele leute einfach nur dinge nachschreiben die Sie irgendwelche "unvoreingenommenen" Fachzeitschriften oder die Industrie glauben lassen wollen, ohne jemals selbst verglichen zu haben.
Das stört mich im Prinzip auch nicht, aber es ist schade wenn sich jemand aus blindem Glauben von großartigen Klängen ausspert.
 
das beispiel mit der gitarre hinkt, eine e-gitarre ist nicht nur analog, sondern elektromechanisch. eine akustikgitarre ist sogar komplett mechanisch. du sprichst ja hier von analogen SCHALTUNGEN und nicht von einem analogen Schallereignis.
und da hat die software in der letzten zeit einiges an gebiet gutgemacht, das wirst du zugeben müssen. hör dir mal z.b. absynth an und versuch das mal mit einem vollanalogen vintage-hardwaresynth zu erzeugen. das können auch auf hardware-basis nur DSPs.
klar, ich würde auch gerne nen yamaha cs-80 oder nen seq prophet 5 hier rumstehen haben, aber hallo?! nicht jeder hat das glück, welches du hattest, um an analoge vintageschaltungen ranzukommen. und es zählt nicht das equipment. du machst mit einer millionenschweren sammlung an analogsynths nicht bessere musik als mit einem rechner voll mit vstis.. es kommt immer auf deine SKILLS an. aber das weißt du ja.
 
hallo hausmeister.

ich hab extra geschaut aber ich konnte keinen solchen thread hier finden. streiten will ich mich auch nicht, sondern euch nur darauf hinweisen, daß die analogtaster einfach viel geiler sind. jeder hat das recht auf guten sound.

ich habe ein schlagendes argument FÜR analog:
klang ist doch eine kurve. mit unendlich vielen punkten. klar, oder? was macht der klangerzeuger computer. er macht aus der unendlichen kurve eine endliche treppe. damit wird der klang eingesperrt.
jetzt kommt sicher wieder ein digitalprediger, der sagt: 'aber mittlerweile sind die treppen doch so klein, so viele stufen, die kann man nicht mehr hören.'
recht hat er. aber dann kann er auch einen menschen in 1 million hauchdünne scheiben schneiden und ihn danach wieder zusammenbauen. sieht aus wie ein mensch, ist aber TOT!!!

computer sollte das letzte glied in der kette sein, alles andere passiert draußen. jetzt muß man 'nur' noch spielen können und gut wirds!!
 
hallo lessblood.

natürlich rede ich vom analogen schallereignis.
daß es wieder nur um syths geht, ist hier entstanden.
ich schließe e-pianos genauso mit ein und die sind ebenfalls elektromechanisch.

du hast recht, ich hatte glück. ich weiß es sehr zu schätzen. und natürlich muß man spielen können. was bringt mir ein rolls royce, wenn ich nicht fahren kann?
bis dann
 
Hallo Kollege,

Ich glaube du machst ein Durcheinander. Du sprichst von analogen Schaltungen.

Was digitales Schallereignis sein soll weiss ich nicht. Aber ein menschliches Ohr kann nur analogen [g=107]Schall[/g] wahrnehmen.

Ob der analoge [g=107]Schall[/g] von einer digitalen oder analogen Schaltung besser ist, das ist die Frage.

Korrigiert mich, wenn ich mich täusche.
 
ich stell mal eine frage in den raum...

was ist denn in so einem analog synthie drin?
wie wird der klang erzeugt? *grübelgrübel*
 
Hallo Kollege, ich wollte dir nicht unterstellen das du streiten willst. Der Streit analog gegen digital ist so alt wie die computer selbst, so war das gemeint. Es wurde schon viel darüber diskutiert ( nicht nur hier ).

Ich teile ja durchaus deine Meinung, wenn vielleicht auch nicht so radikal wie du, denn es gibt einen Haufen tolle Softwareklangerzeuger die dort ansetzen wo hardware aufhört, aber das Beispiel mit den Treppen kann ich nicht nachvollziehen. Prinzipiell ist es ja richtig aber ist sicherlich nicht ( allein ) dafür verantwortlich dass ein VA Synth nicht so klingt wie ein richtiger analoger, jedenfalls dann nicht wenn du die Aufnahme nicht auch auf einem analogem Medium ( zb. Tonband ) machst. Wenn du einen analogen Synth digital wandelst, dann passiert genau das was du beschrieben hast: Er wird in "scheibchen geschnitten " , klingt aber trotzdem noch genau so gut wie vorher ( wenn der [g=60]Wandler[/g] gut ist ).

Jetzt aber genung der Theorie: Was hast du denn für Synthis ausgegraben ?

Schöne Grüße
 
hallo soultan.

um erbsenzählerei und durcheinander zu vermeiden:
ich habe nur lessbloods wort übernommen.

ich denke, alle wissen hier, daß es um die analoge klangerzeugung geht. damit mein ich ALLES was NICHT aus dem computer kommt. also nichts, was seinen ursprung in nullen und einsen hat.
 
Schon verstanden, aber man kann das nicht einfach so pauschalisieren. Beides hat seine Berechtigung für mich. Das Eine schließt das Andere nicht aus.

Gruß,
ColdSteel
 
@ hausmeister.

du hast vollkommen recht. bei der aufnahme passiert genau das. mit einem guten [g=60]wandler[/g] klingt es gut aber auch NIE so wie band. aber da hört es auch bei mir auf. band klingt z.b. besser als digi, wenn der sound übersteuert. das gibt eine angenehme [g=23]distortion[/g]. z.b. der alte stones-sound. digitale übersteuerungen sind dagegen grauenhaft.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
17K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben