digital mixer! fragen...

  • Ersteller Ersteller CUT
  • Erstellt am Erstellt am

CUT

Registriert
08.08.06
Beiträge
618
Reaktionen
49
Punkte
1.793
hey leute!

in ferner zukunft (sollte das geld mal reichen)
erwäge ich mir nen digitalen mixer zuzulegen...

sowas zum beispiel: https://www.thomann.de/at/tascam_dm4800_bundle_03.htm

nun hab ich einige fragen:

1. kann ich hiermit über ein s/pdif kabel vom pc zum mixer über den mixer abmischen?

2. kann ich getrennte kanäle über s/pdif aufnehmen?

3. gibts bei s/pdif ne [g=5]latenz[/g]?

4. kann ich damit hardware fx einschleifen?

5. brauch ich die in diesem bundle beigelegte soundkarte wenn mein pc
ne s/pdif schnittstelle hat?

sorry für die vielen fragen... bin aber in sachen digital ne lusche,
und mit der thomann produktbeschreibung kann ich auch
wenig bis gar nichts anfangen!

grüße, Cut
 
Nabend!

CUT schrieb:

1. kann ich hiermit über ein s/pdif kabel vom pc zum mixer über den mixer abmischen?
Nein, bzw. nicht sinnvoll.

2. kann ich getrennte kanäle über s/pdif aufnehmen?
Ja. Einen linken und einen rechten.

3. gibts bei s/pdif ne [g=5]latenz[/g]?
Ja. Aber das hat praktisch nichts mit dem Übertragungsformat, sondern mit Deiner Soundkarte zu tun.

4. kann ich damit hardware fx einschleifen?
(Höchstwahrscheinlich) Ja.

5. brauch ich die in diesem bundle beigelegte soundkarte wenn mein pc ne s/pdif schnittstelle hat?
Da liegt keine Soundkarte bei. Diese Karte wird in das Pult eingebaut. Dann kannst über über eine Firewire-Verbindung zwischen dem Pult und Deinem Rechner bis zu 32 Kanäle übertragen. Du brauchst dann kein [g=126]SPDIF[/g] mehr.

Das Pult wird durch die Windows-Treiber quasi zur Soundkarte.

(Disclaimer: Wenn ich das richtig verstanden habe.);)
 
achso... verstehe!

dachte s/pdif wäre son multicore kabel wies live vom techniker zur bühne verwendet wird...

achn firewire mixer hab ich ohnehin schon!

und wieso wäre das mischen über den mixer nicht sinnvoll?

bzw. den mixer bloß als controller zu nutzen!
 
Oh mann... les Dich doch erstmal ein bisschen in die Materie ein.. *kopfschüttel*
 
Hallo, cut,

fangen wir mal an, bei mir ist es zwar der DM3200, aber das Prinzip bleibt gleich:

1.: Nein. Das erledigst Du via USB-Verbindung. Im [g=539]Cubase[/g] mußt Du z. B. bei den Controllern 2 Mackie Controls definieren und zuweisen. Was Du alles remotest, ist unterschiedlich. Bei mir laufen derzeit Transportfunktionen und alles, was man so in einem Kanal machen kann (Auswahl, Pan, EQ, solo, mute etc etc). Fernbedienung via Mixer ist was feines... besser als Mausschieben. Um den Mixer aber AUSSCHLIEßLICH als Controller zu nutzen, ist das Teil zu teuer ;) , da solltest Du dann auch voll einsteigen.

2. Wie schon genannt: 2 Stück. Bevor die Frage noch kommt: Bei [g=178]AES[/g]/EBU auch... Nur so nebenbei: Du kannst natürlich alles, was Du willst, rein oder raus, auch auf die digitalen Anschlüsse routen, ganz wie es mit Deinem Equipment bestellt ist. Ich fand für mich wegen DA88 u. a. die TDIF-Anschlüsse sehr angenehm...

3.: Wurde auch schon genannt.

4.: Ja. Wenn die einen [g=131]ADAT[/g]-Port hat, sogar wunderschön digital - hab ich mit meinem Alesis Q2 gemacht. Effektspuren müßtest Du je nach Setting (wenn Du die Konsole beim Mix nur als Remote nutzt) allerdings noch in Echtzeit in den Rechner schießen... Ansonsten auch analoge Anschlüsse über die Auxe möglich.

5.: Ja, Darth Fader, das hast Du richtig verstanden. Mit der FW-Karte braucht man eigentlich kein anderes Interface mehr.

@cut: Ich empfehle Dir DRINGEND, bei Tascam mal die Bedienungsanleitung runterzuladen und vorab durchzulesen. Mit allen Zusatzanleitungen ca. 140 Seiten. Ich bin selbst noch in der Lernphase. Bisherige Erfahrung: Man kann sich hervorragend verlaufen... aber wenn man die Logik mal durchblickt hat, sind z. B. die Routingmöglichkeiten in der Konsole selbst überwältigend. Ist aber m. E. unübersichtlicher als z. B. Yamahas 01V96, die ist vor allem live verbreitet. Die DM ist eher eine Studiokonsole, sie hat nach meiner Erfahrung auch die erheblich besseren Mic-Vorstufen.

Viele Grüße
Klaus
 

Zurück
Oben