- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 25.278
- Reaktionen
- 12.860
- Punkte
- 63.965
Der klassische Landshuter Leadsound.
Genau das.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der klassische Landshuter Leadsound.
Also so kommt das bei mir direkt aus'm Boden. Da noch die richtige Gitarre ran und 1-2 Minuten am Post-EQ fingetuned, fertig.
Anhang anzeigen 117530
Exakt, deswegen ja weniger Höhen vor den Amp.Danke!
Der Ton vom Jordan Ziff "singt" aber schon mehr, in den Mitten oberen Mitten.
Sein Sound hatte mich an eine moderne Variante von Brian May erinnert.
Wundert mich der Pexi ist doch eigentlich gar nicht so weich oben rum. Aber durch starkes Überfahren vor dem Eingang bekommt man ja auch einen Vox weich.
na wenn ich zwei zerren in kette schalte wird das hintere glied immer den gesamtsound prägen. sprich: wenn hier in dem beispiel sein od pedal ne ts 808 emu ist, dann geht die ja schon mal mit ordentlich prominenten mitten in den plexi. je nachdem wie heiss ich dann den plexi anfahre und vor allem von seinem eigenen plexi drive mitgebe, drückt der seinen stempel auf, also hier nen leichten bis guten midscoop, der den midbump des od entschärft. und genau dieser move kann - zugegeben bislang nur in meiner vorstellung- den sound doch bestimmt cremiger machen.
Welche Pickups hattest Du denn vorher drauf?Nach einigem Testen und Schrauben habe ich jetzt den Sound.
Ich habe das original Pickguard auf meine '89er MusicMan montiert mit dem DiMarzio PAF Pro Bridge Pickup.
Dann einfach in mein Standard Setup Treble Booster -> Vox Mystic Edge -> Torpedeo CAB, alles etwas angepasst und bang! Ganz simpel.
Anhang anzeigen 117599