musikkenner schrieb:
Wie wärs mal mit Hinhören:
Im Refrain ist das eindeutig Sprechen und kein Singen, und beim Refrain versucht er zu singen, kriegt es aber überhaupt nicht hin. Und dass die Zuschauer entscheiden, ist dann doch allzu naiv. Der Cicero hat eine massive Kampagne bekommen, und wurde auch noch zum Grand Prix lanciert. Wenn man den Aufwand betrachtet, ist der Erfolg eher mager. Ähnlich ging es auch beim Kerkeling. Im August / September 2006 berichtete die BLÖD-Zeitung zunächst von Kerkelings spirituellen Ergebnissen ("Ich habe Gott gesehen" ). Da hab ich noch
tatsächlich geglaubt, den hätte irgendwas besonders bewegt. Danach ist er bis Weihnachten in absolut jeder Talkshow präsent gewesen und hat die Werbetrommel für sein Geschreibe gerührt. Und Weihnachten lag sein Büchlein dann direkt an der Kasse neben Schröders Bio und dem Buch vom Papst für all die, die noch ein harmlos unverbindliches Pflichtgeschenk brauchten. Dass danach der Kerkeling auch noch rumposaunt hat, er wäre so wahnsinnig überrascht vom Erfolg des Buches, er hätte das Buch eigentlich ja eigentlich nur für sich selbst geschrieben, war dann der Gipfel der Heuchelei und Leuteverarschung.
Von meiner Seite wars das dann auch, es geht ja hier eigentlich auch um ein anderes Thema.