Die Wahrheit ueber Loudness war!

  • Ersteller Ersteller Wolfgang
  • Erstellt am Erstellt am
Hört, hört. Jetzt ist man schon ein Antimusiker, wenn man sich für das unkreative Sacharin-Gedudel vom Cicero nicht begeistern kann. Dass da ein paar Profimusiker in der Band stehen, macht die Musik auch nicht interessanter, eher im Gegenteil. Und Avril Lavigne mag ein sympathisches Mädel sein, von ihren Songs ist mir aber kein einziger haften geblieben.
Ob die nett ist, kann ich dir nicht sagen, aber Songs wie Skaterboy sind bei mir durchaus hängen geblieben und ich hör sie im Radio echt tausend mal lieber als Schrott wie "Sexyback".
Das vom Cicero ist halt Swing. Und auch wenn die Texte eher für Frauen zugeschnitten (und zum Teil recht stulle) sind, hör ich das immernoch weitaus lieber als "Way I are", womit man im Radio nonstop zugedudelt wird.

Ist auch alles keine Musik, die ich mir kaufen würde, aber so im Radio gespielt, ist das echt weit angenehmer als dieser total unmusikalische Scheißdreck, mit dem man da zum Teil torpediert wird.

PS.: Was hast du gegen Profimusiker in einer Band ???
 
Gut, dass ich praktisch nie Radio höre...
 
Der Cicero kann wenigstens Singen :) Gefällt mir zumindest besser als der ganze andere stumpfsinnige HipHop Mist, auch wenn Swing nicht unbedingt "meine" Musikrichtung ist.
Zumindest sind das Musiker, die man auch als solche bezeichnen kann. Der könnte dir auch ne Pop-Nummer oder Jazz oder was auch immer singen...
 
Warum endet ein loundness thread schon wieder bei Musikrichtungen?... tss..
 
HomeProducer schrieb:
@Logicdeluxe:

was für eine Argumentation!
Wieso soll schlechtes [g=420]CD[/g] Material als Grundlage für ein Vinyl-Master fungieren?
Garbage in, Garbage out.
Wem erzählst Du das? Erklär das mal z.B. den Red Hot Chili Peppers.

Wolfgang schrieb:
Mit was misst du?
Und mit welchen gehoerrichtigen Einstellungen?
Adobe Audition:
aastatsyh7.png

Wer es nicht hat, kann es auch mit der Cooledit 2000 Shareware nachvollziehen.

4damind schrieb:
Schlecht bleibt schlecht, hat doch nichts mit dem Zielmedium zu tun.
Eben das. Vor Murks ist kein Medium sicher.
 
Der Cicero kann nicht singen, und Swing ist das auch nicht. Swing ist ein Musikstil der 30er Jahre. Swing im Sinne von Robbie Williams ist gar kein Swing, sondern ein Abklatsch von Schlagern im Stil der 40er und 50er Jahre, speziell von Frank Sinatra. Das ist nur aus Marketing-Gründen so genannt worden.

Profimusiker finde ich meist uninteressant. Das sind oft so hölzerne Streber ohne eine persönliche Note, dazu in vielen Fällen auch noch ohne ersichtlichen Grund sehr hochnäsig.
 
Das sind oft so hölzerne Streber ohne eine persönliche Note, dazu in vielen Fällen auch noch ohne ersichtlichen Grund sehr hochnäsig.
Ob Banane, Pflaume oder Pfirsich...schmeckt doch eh alles irgendwie nach Obst :roll:
 
Ja schon klar... Cicero kann nicht singen ;)
 
Tut mir leid LogicDeLuxe aber das Adobe Teil ist nicht amtlich da keine gehoerrichtige Lautheitsmessung.

Ausserdem kennt das eh kein Schwein.
 
ok, nenn mal einen Act, der deiner Meinung nach gut singen kann
(damit man mal eine Vorstellung von deinen Ansprüchen bekommt...)

Ich mag Ciceros Musik auch nicht, aber ich finde, der singt schon recht ordentlich. Hab den in Bielefeld mal live gehört, als Zaungast sozusagen ;)

Grüße
Cos
 
:focus:

Cicero kennt auch kein Schwein!
 
Wolfgang schrieb:
:focus:

Cicero kennt auch kein Schwein!

Roger Cicero! Deutscher Repräsentant bei der Grand Prix Eurovision! Stolzer 19. Platz !!!
 
Ja und in 3 Jahren interessiert er kein Schwein mehr.. da hat Wolle schon recht... oder sagt dir Alf Poier (zumindest als Musiker) was? Unser Ö Beitrag.. wurde sogar 5ter
 
Das ist ja ein anderes Thema wie kommerziell erfolgreich die Leute dann auch über längere Zeit sind. Aber das Cicero nicht singen könnte, ist doch einfach Unsinn.
Schlecht gemastert oder bösartig laut klingen seine Sachen auch nicht, um mal wieder den Bogen zum Thema zu bekommen :P
 
Profimusiker finde ich meist uninteressant. Das sind oft so hölzerne Streber ohne eine persönliche Note, dazu in vielen Fällen auch noch ohne ersichtlichen Grund sehr hochnäsig.
Du hast echt eine sehr abstrakte Vorstellung von Profimusikern. :roll:

Der Cicero kann nicht singen, und Swing ist das auch nicht.
Sorry, aber irgendwie passt das absolut nicht zu deinem Nick ... "musikkenner".

Ok, aber um zurück zum Thema zu kommen:
Was war noch gleich das Thema ... ?
 
Du hast echt eine sehr abstrakte Vorstellung von Profimusikern.

Und du hast scheinbar noch nie ne Musikhochschule von innen gesehen.

sorry, aber irgendwie passt das absolut nicht zu deinem Nick ... "musikkenner".

Es ist aber so, dass es sich bei den Liedern von Williams und Cicero um Schlagermusik im Stil der 40er und 50er handelt, die oft mit jazzigen Elementen versehen wurde. Swing ist ein Musikstil der 30er.

Aber das Cicero nicht singen könnte, ist doch einfach Unsinn.


Er kann so singen wie Catterfield und co, hat also ein bestimmtes Training absolviert. Aber die Stimme selbst ist schwach, und einen individuellen Ausdruck kann ich da auch nicht entdecken. Markante Stimmen gibt es wie Sand am Meer, auch bei musikalisch sehr mäßigen Bands und sicherlich auch in diesem Forum, aber Cicero hat das auch nicht, er ist nur glatt. Er scheint mir so ein bisschen der Sissiboy-Typ zu sein, der beim Fußball immer als letzter gewählt wurde und bis 20 keine Freundin hatte, der dann endlich seine Masche als charmanter Frauenversteher findet, und dann doch noch unverhofft als Casanova durchstartet und sich für jede Eroberung eine Kerbe in den Penis ritzt, um seinem tristen Dasein eine Sinngebung zu verleihen.
 
ThinK schrieb:
Ja und in 3 Jahren interessiert er kein Schwein mehr.. da hat Wolle schon recht... oder sagt dir Alf Poier (zumindest als Musiker) was? Unser Ö Beitrag.. wurde sogar 5ter

Aber Gildo Horn sagt Dir was, oder nicht? 19. Platz von Cicero ist ja auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Wie der Cicero weitermacht, werden wir ja in drei Jahren wissen. Nicole mit "ein bisschen Frieden", daran kann man sich noch heute erinnern. Abba haben auch mal gewonnen, aber das waren andere Zeiten, da war Eurovision noch was ganz anderes. Ich gebe zu, dass die meisten Akts von Eurovision nichts mit echtem Musikbusiness zu tun haben, aber mit Ausnahmen.

@Musikkenner: Du hast irgendwie keinen Plan, oder? Zumindest kenne ich Profimusiker, und die sind keine "Streber" (LOL). Und du glaubst gar nicht, hinter wievielen Produktionen Profimusiker stecken.
 
Und du hast scheinbar noch nie ne Musikhochschule von innen gesehen.
Musikschüler != Profimusiker
Musikschüler mit Abschluss != Profimusiker (immernoch)

Er scheint mir so ein bisschen der Sissiboy-Typ zu sein, der beim Fußball immer als letzter gewählt wurde und bis 20 keine Freundin hatte, der dann endlich seine Masche als charmanter Frauenversteher findet, und dann doch noch unverhofft als Casanova durchstartet und sich für jede Eroberung eine Kerbe in den Penis ritzt, um seinem tristen Dasein eine Sinngebung zu verleihen.
Was soll denn dieser Scheiß jetzt bitte ?
Was du hier ablässt ist ignorant, anmaßend, lächerlich und absolut daneben (und zeugt nebenbei von Unwissenheit).
Schande über dein Haupt!

Swing ist ein Musikstil der 30er.
Ja genau ... und wenn man danach Swing macht, ist's plötzlich kein Swing mehr, weil's ja nicht aus den 30ern kommt ... seltsamer Argumentionsversuch. :roll:

Was hastn eigentlich gegen den Cicero ?
Ich meine, ich kann ja verstehen, wenn man einen bestimmten Musiker zum Kotzen findet, aber dann doch bitte mit vernünftiger Begründung.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben