Die besten Plug Ins???

  • Ersteller newbie11
  • Erstellt am
jo "beatseher" is ein könner - da sollten wir uns alle mal ne ordentlich scheibe abschneiden ;) :D

@alpenjodel - kann nur zustimmen, in manchen threats herrscht hier leider oft - nennen wir es mal, eine recht unchillige stimmung....naja
 
@Sinistero

Ich bin der Letzte der sich einen Spass entgehen lässt,oder auch mal Rückenwind gibt wenn es berechtigt ist.

Aber hier kann ich es nicht nachvollziehn.

Ansonsten nicht so ernst nehmen,das ist auch schon mal Tagesform abhängig.

Ich hab Typisch mit Ü geschrieben,darf man das laut der neuen Rechtschreibug:D

Alle ma lache und jut ist.

Draimol Kölle!
 
@Sinistro @alpenjodel

Also für mein Emfinden ist die Stimmung und die Antworten alles andere als unchillig und scharf...Ganz im Gegenteil...
In nahezu allen Antworten wird dem Threadsteller überaus anschaulich klargemacht, dass es nicht so leicht ist, wie er es sich mit der Eingangsfrage vorstellt...

Wenn dem TS die eine oder andere Antwort nicht passt, soll er sie ignorieren,denn er kann auf die restlichen Post eingehen und diese nicht als "grösstenteils Schwachsinn" abtun...
Es ist nun mal so, dass man mit der Formulierung der Eingangsfrage die Qualtität der Antworten selbst heraufbeschwört.
Und auch Quantiät ;-) Ist nicht nur in diesem Forum so.


@wennto
danke für den video tipp!!

Ich hoffe Du bedankst Dich für die zuerst genannten Videotipps und nicht für das vom beatseher.
;-)

Nochmal zu Deinem Anliegen...

Die besten Synth,die auch in kommerziellen Produktionen benutzt werden:

alles von Native Instruments,alles von Arturia,vieles von Rob Papen,Sylenth,die Tone2 Synth,Virus für Powercore - um die Bekanntesten zu nennen
Jeder Hersteller hat ne "Artist" oder "Users" Sektion, wo Du sehen kannst welcher namenhaften Künstler das Teil nutzt.
Aber es nutz Dir nicht viel, wenn Du keinen Plan vom Sounddesign hast und blendet nur den potentiellen Neukunden, wie Dich!
Glaube...KEIN guter namenhafter Produzent schaut nach was die Konkurenz für Synth nutzt.
Er saugt sich bei Neuerscheinungen die Demos und schaut, ob es ihm zusagt.
Oder er bekommt das Ding geschenkt, um wiederum in die "Artist"-Sektion mit nem Interview aufgenommen zu werden.

Da Du null Plan vom Sounddesign hast und schnellstmöglich nen guten Sound haben willst...NEXUS!
Die Sounds klingen wirklich sehr amtlich,höre selbst!



Allerdings sind die Sounds 1:1 in einer guten Produktion fast nie so zu gebrauchen, da die Klänge schon mit vielen Effekten (Hall, Delay ect.) versehen sind.
Der grosse Nachteil dieser Rompler ist, dass Du so gut wie garnichts am Sounddesign ändern kannst!
Ich verstehe das viele User eine (durchaus mögliche) gute Produktion mit dem Nexus ablehnen.Da bleibt immer der blöde Beigeschmack weil man die Sounds eigentlich nicht selbst zusammengeschraubt hat,die Sound nix neues bieten und sich irre schwer in einem Mix integrieren lassen.

Unterschiede zu free Plugs:
Da kann ich nur von den Arturia Clones sprechen...Diese haben mein System regelmässig zum Absturz gebracht, sicher auch weil keine Updates mehr nachgeschoben wurden.Hab sonst nix ausprobiert!
Kannst Dir auch mal den Adventus anschauen
http://www.softplug.com/adventus.html
Klingt gut und ist sehr günstig
Und BlackBender hat ja oben noch einige frees genannt.

Harmonielehre:
Selbst wenn Du da noch null Plan von hast, gibt es da ne Lösungen
z.B den Harmony Inprovisator
http://www.synleor.com/

gute Seiten mit Videos für Newbies:
delamar.de
musotalk.de

und wenn Du dann mal ganz fitt bist, kannste Dich an die Tutorials vom "beatseher" wagen ;-)
 
und wenn Du dann mal ganz fitt bist, kannste Dich an die Tutorials vom "beatseher" wagen ;-)

Jenau dann wirst Du auch verstehn,denn nur dann regt dieses Video auch das Zwerchfell an:D
Da kann die Leber bei rausspringen.
 
und wenn Du dann mal ganz fitt bist, kannste Dich an die Tutorials vom "beatseher" wagen ;-)

Jenau dann wirst Du auch verstehn,denn nur dann regt dieses Video auch das Zwerchfell an:D
Da kann die Leber bei rausspringen.

hab mich erstmal nachträglich bei Dir bedankt.
Dafür das Du mir und den Mitgliedern unserer Städtischen-Musikinitiative, durch den Hinweis auf diese Meisterwerke, eine unvergesslich, lustige Mitgliederversammlung bescherrt hast!:D
 
Hehe,das Video braucht echt ein Warnhinweis:D

Wie hast Du ein Seminar gehalten:D
 
Hehe,das Video braucht echt ein Warnhinweis:D

Wie hast Du ein Seminar gehalten:D

Nein aber der BEATSEHER! Wirklich, es sollte ein ernster Abend werden mit viel
organisatorischem Kram...Per Laptop und Beamer...BEATSEHER für 80 Musiker...Es war unbeschreiblich!:hammer:
 
@wennto
danke für den video tipp!!

@cold_oszillation
Das ist auch ein sehr wertvoller Hinweis!! Sonst noch was in die Richtung um einigermaßen die Strukturen der Musik zu kennen?
Das Thema ist einfach zu komplex, um in einem Post etwas darüber zu schreiben. Ich würde dir empfehlen, ein gutes Buch über dieses Thema zu kaufen und zu studieren. Leider kann ich dir keinen Buchtipp geben, da ich Harmonielehre mit meinem Musiklehrer hatte. Delamar wurde ja schon genannt. Eine wirklich gute Seite.
Jeden Montag um 21 Uhr, wird da ein Livepodcast aufgezeichnet. Dort gibt es auch immer sehr nützliche Tipps.
 
interessant können z.b. auch die tutorials von denen hier sein, um mal vorstellungen von gewissen dingen zu bekommen, insbesondere auch die video-tuts:

http://www.audio-fabrik.de/shop/index.php?cat=c1_Fachskripte-Buecher.html

edit:
speziell mein ich eigentlich z.b. die Club Music Production Video-Tutorial DVD, wo du mal sehen kannst, was an synths so zum einsatz kommen kann, wies vorher klingt, und was vor allem dann durch den einsatz von effekten am ende rauskommt, natürlich wenn man die nötige erfahrung mal hat...

zu den gut klingenden synths kann ich dir zu den bereits erwähnten noch den u-he zebra 2.5 nahelegen. der klingt hammermäßig, bringt aber lediglich 300 presets mit. weitere sounds kannste nachkaufen. den linplug alpha free würd ich noch erwähnen und den xhun little one, obwohl letzterer auch rund 300 sounds mitbringt.
 
Neuxus habe ich in diesem Zusammenhang schon öfters gehört, danke werde ich mir mal anschauen - gibt es sonst noch einige Kenner in dem genre die mir solche Tipps geben können?
Nexus ist kein Synth, sondern ein Rompler und meiner Meinung nach ziemliche Grütze.
Zu teuer, Ladezeiten bei Presets, in Presets zuviel Hall, wenig Möglichkeiten, klanglich nichts besonderes.

Wenn du Kickass-Synths für House etc. suchst, empfehle ich einen Blick auf folgende Seiten:
http://www.lennardigital.com/modules/home/ (DER Synth überhaupt für House/Electro/Trance/Dance)
http://www.adamszabo.com/category/sounds/adam-van-baker-soundsets/ (sehr gute Soundsets für diverse geeignete Synths)
http://www.vengeance-sound.com/indexes/indexSounds.html (noch mehr Sounds .. auf der Seite gibt's auch die mitunter besten Sample-CDs für Drums in dem Bereich)



Edit:
Achso .. und danke für diesen Beatseher .. der wurde ja vor einigen Tagen schonmal verlinkt.
Hab mir von dem mittlerweile mindestens zehn Videos reingezogen, so herrlich find ich das. xD
Hab dann festgestellt, daß es außer dem auch noch einige andere 15jährige Hauptschüler gibt, die auf Youtube Tutorials nachmachen.
Auch sehr sehenswert sind seine Photoshop-Tuts .. da liegste echt flach. xD
 
Der Beatseher ist wirklich überall.
smil47002c3579851.gif

Ich musste es mir aber auch nochmal ansehen,ich konnte einfach nicht anders.
smil470009513826a.gif
 
sorry, dass ich jetzt nicht jeden beitrag gelesen habe, aber bei der überschrift "die besten plugins" denke ich immer gleich an den zusatz "und die dazugehörigen rapidshare-links".
mag sein, dass ich da ein wenig sensibel reagiere, aber für gewöhnlich sollte die frage nach einem bestimmten plugin dann aufkommen, wenn man mit seinen bisherigen am ende ist und dann weiß man auch ziemlich genau, was man will (z.b. suche substraktives synth-plugin mit 593 oszillatoren, phasenlinearem eq und integriertem faltungshall, dessen sidechainkompressor nicht färbt).
 
sorry, dass ich jetzt nicht jeden beitrag gelesen habe, aber bei der überschrift "die besten plugins" denke ich immer gleich an den zusatz "und die dazugehörigen rapidshare-links".
.

Jep, Du hast nur das niedergeschrieben, was viele die genervt reagieren auch denken....
 
leute die nach den besten plugins fragen sind zu faul um selbst zu vergleichen. dabei vergessen sie, dass sie sich damit genau die grundlage entziehen die fürs mixen so wichtig ist. wenn man nicht selbst vergleicht, trainiert man sein gehör & gehirn (im sinne von: wenn SSL drauf steht klingts besser als "noname") auch nicht & dann werden die vermeintlich "besseren" plugins auch nicht besser eingestellt & damit schon garnicht besser klingen.

es gibt keine abkürzung - auch nicht mit den "besten" plugins.
 
Man man man ... ihr geht aber auch immer gleich vom Worst-Case aus.
Wenn jemand nach den besten Plugins fragt, muss das nicht automatisch heißen, daß er faul oder Warez-Kandidat ist.

Wenn man ein Noob ist, und sich noch garnicht am Markt auskennt, ist es klar, daß man ganz gerne erstmal ein paar Empfehlungen hören will. Dazu ist ein Forum auch da ... damit Neulinge sich erstmal einen Überblick verschaffen können, was es denn so für empfehlenswerte Tools für ihren Bereich gibt.
Daß es "das beste" nicht gibt, weiß man eventuell noch garnicht ... und daß vieles Geschmackssache ist, lernt man auch erst mit der Zeit.

Finde es schon bedenklich, wenn ein neuer User, der einfach eine Empfehlung haben will, sofort verarscht wird oder gar als potenzieller Straftäter hingestellt wird (insbesondere, wenn sich auch noch Mods daran beteiligen).
Stellt euch vor: Es gibt auch einfach Leute, die halt noch gar keine Ahnung haben. Die kommen dann hier in's Forum und stellen ihre unbeholfenen Fragen, und werden dann verarscht oder blöd angemacht.

Und die Empfehlung, die Suche (hier oder auch auf Google) zu benutzen, kann man ja geben, aber dann am besten auch zusammen mit Suchbegriffen .. denn als Anfänger weiß man oft noch garnicht, wonach man eigentlich sucht.
 
tolle antwort!!!!
Da man alles lernen kann, werden die einschlägigen Produzenten auch darüberhinaus ihre Gründe haben bestimmte Plug Ins zu verwnden, das will ich aber nicht diskutieren, einfach plug ins nennen eventuell mit begründung wäre nett!
thnx

wenn du der englischen Sprache maechtig bist, dann geh mal ins Gearslutz Forum.
Da werden alle Plugins besprochen, rauf und runter.
Mischen lernen muss man natuerlich trotzdem.
 
Geh bloß nicht in's GS-Forum, um dich über Plugins zu informieren. Da rennen zu 80% Esotheriker rum.

Davon abgesehen geht's da eher um Mixing/Mastering. Die Community auf KVRAudio ist aktiver was Syntheziser angeht.
 
danke für die vielen hinweise, habt mir sehr geholfen!! habe fürs erste alles was ich wissen muss, melde mich dann nochmal falls ich kompetentere fragen stellen kann :p:p

mal ganz abgesehen davon, dass ich wohl einer der letzten bin, der sogar [g=420]CD[/g]'s noch ehrlich im Laden kauft, habe ich ne kleine Anekdote zu dem runterlad thema:
In dieser Ausgabe von FMM
-Q
meinte einer unbedacht von denen nebenbei sinngemäß:
"Wir haben Stunden gebraucht, um das Plug In zu suchen und zu laden" Der andere dann: "Du meinst zu kaufen!" - Beide lachen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie ging der Witz nochmal? Wieviele Ostfriesen braucht man um eine Glühbirne zu wechseln? Könnte auch heissen, wieviele Schweden braucht man um 08/15-House zusammenzutackern? :D

Jetzt habe ich mir das Video angeschaut um mir den Satz in live anzuhören, aber da hampeln die komischen Typen nur an einer Konsole rum und erzählen das sie die Vox auf einem extra Ausgang haben... öhm ja, gäääähn.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben