
Nobbes86
- Registriert
- 31.12.06
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Hallo,
ich möchte meine E-[g=422]Gitarre[/g] mit dem PC aufnehmen. Aber welche Methode ist die beste???
Besitze folgendes Equipment:
Ibanez SZ E-[g=422]Gitarre[/g]
Marshall MG 100DFX Combo
Digitech GNX 2 Multieffektgerät
Mikrofone: Shure SM 58 und t.bone BD 200
E-MU 1820m (Interface mit Soundkarte)
Viele Fragen beschäftigen mich nun:
Was spricht generell für die Mic-Abnahme des Lautsprecher-Sounds was für die Direkt-Verbindungs-Variante (Emulated Out am [g=182]Amp[/g])? Lohnt der Kauf einer [g=176]DI-Box[/g] mit Speaker-Simulation? Oder bringt die Direkt-Verbindung über das Multi-Effekt-Gerät auch einen amtlichen Sound? Wie wirken sich unterschiedliche Mikro-Positionen vor dem Lautsprecher auf den Sound aus?
Hoffe, dass eure Erfahrungsberichte mir das Austesten von allen Methoden erleichtern können!
Bin dankbar für jeden Versuch der Beantwortung! Wenn es auch nur die Beantwortung einer einzigen Frage ist!
Danke im Voraus!
Marcel
ich möchte meine E-[g=422]Gitarre[/g] mit dem PC aufnehmen. Aber welche Methode ist die beste???
Besitze folgendes Equipment:
Ibanez SZ E-[g=422]Gitarre[/g]
Marshall MG 100DFX Combo
Digitech GNX 2 Multieffektgerät
Mikrofone: Shure SM 58 und t.bone BD 200
E-MU 1820m (Interface mit Soundkarte)
Viele Fragen beschäftigen mich nun:
Was spricht generell für die Mic-Abnahme des Lautsprecher-Sounds was für die Direkt-Verbindungs-Variante (Emulated Out am [g=182]Amp[/g])? Lohnt der Kauf einer [g=176]DI-Box[/g] mit Speaker-Simulation? Oder bringt die Direkt-Verbindung über das Multi-Effekt-Gerät auch einen amtlichen Sound? Wie wirken sich unterschiedliche Mikro-Positionen vor dem Lautsprecher auf den Sound aus?
Hoffe, dass eure Erfahrungsberichte mir das Austesten von allen Methoden erleichtern können!
Bin dankbar für jeden Versuch der Beantwortung! Wenn es auch nur die Beantwortung einer einzigen Frage ist!
Danke im Voraus!
Marcel