DI-Box zur Gitarrenaufnahme

Registriert
15.05.08
Beiträge
1.015
Reaktionen
81
Punkte
1.369
Hallo zusammen,

ich nehme seit langer Zeit mit einem Tascam US-122 auf, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Größtes Manko des Geräts ist (für mich) der Hi-Z Input, der sehr dumpf und verwaschen klingt. Zur Gitarrendirektabnahme (der Sound entsteht dann im PC mit Revalver und TH-1) benutze ich deswegen eine vorgeschaltete Behringer Ultra-G 100 DI-Box. Das Ding ist ok, aber bei dem Preis sicher nicht das Optimum.

Deshalb die Frage: könnt ihr mir Alternativen empfehlen? Worauf muss ich beim DI-Box-Kauf achten? Mein örtlicher Musikhändler hat heute besonders auf die hohe Eingangsimpendanz (> 1 Mega-Ohm) hingewiesen. Da kommt meine Behringer DI mit ihren 250 Kilo-Ohm tatsächlich nicht in die Nähe.

Oder ist es vielleicht dumm, jetzt eine DI-Box im Wert des Tascam zu kaufen und ich sollte eher Geld für ein besseres Interface mit einem besseren Hi-Z-Input sparen?

Gruß und Dank,
M.
 
Hi,

ich habe den Soundcraft Compact 4, der kostet heute irgendwas unter 100 Glocken, glaube ich.

Der hat Hi-Z DI für Gitarre mit an Bord und das klingt gut.

Ich habe verschiedene andere DI Kisten gehabt, Red Box, DI Palmer, besser war das damit auch nicht, wenn Unterschiede bestanden, dann für mich im unhörbaren Bereich.

Compact 4.
 
Ich glaube, da investiere ich die gleiche Summe lieber in eine "pure" Di-Box ohne den Schnickschnack, der bei dem Compact 4 noch dabei ist. Bin ohnehin skeptisch, ob ein 4-Kanal-Gerät für 80 Euro wirklich ein Upgrade gegenüber meiner Behringer DI ist.
 
Radial J-48. Die beste DI Box für Gitarre mMn.
 
Danke für den Hinweis. Das würde ja schon mal die These widerlegen, dass eine gut klingende Box für meinen Zweck eine extrem hohe Eingangsimpendanz benötigt.
 
Da hab ich ehrlich gesagt nicht so die Ahnung von, ich kann mich da nur auf mein Gehör verlassen. Ich hab das Compact 4 auch. Die Preamps in dem Pult sind eigentlich garnicht so schlecht, besonders bei dem Preis. Aber besagte DI Box ist echt Gold wert für Gitarrenaufnahmen was z.B. Headroom angeht.
 
Was willst du denn ausgeben?

DI-Boxen gibt es in allen Preislagen wie Sand am mehr.
Ich würd auf jeden Fall ne aktive nehmen, soviel ist klar.


Ich hab mit der hier gute Erfahrungen gemacht, ist allerdings nicht ganz billig:

https://www.thomann.de/de/countryman_di_type_85.htm

Ansonsten bestell doch verschiedene, vergleiche dann, und behalte nur eine.
 
Über den Preis mach ich mir später Gedanken. Jetzt gilt es erst einmal herauszufinden, ob mich eine Anschaffung überhaupt klanglich nach vorne bringt. Ich habe gerade einen Vergleichstest in "Professional Audio" gelesen, der meine Ultra-G (bzw. das Schwestermodell Ultra-DI) fast in eine Reihe mit den teureren Varianten (inkl. J-48 ) stellt. Wenn die Unterschiede wirklich so marginal sind, lohnt sich der Kauf wohl eher nicht.
 
Mein Tipp (kein Scherz): Millenium Di-E für schlappe 10 Euro. Hat bei mir im Vergleichstest eine weit teurere Palmer geschlagen.
Benutze die übrigens zum Reampen, aber auch als [g=176]Di-Box[/g] für E-[g=422]Gitarre[/g] vor meinem Mikrofonvorverstärker.

Gruß, Stefan
 

Zurück
Oben