Möglichst hochwertige DI-Box für Gitarrenaufnahmen gesucht

Registriert
20.01.05
Beiträge
523
Reaktionen
0
Punkte
622
Hi Leute,
ich überlege mir eine hochwertigere [g=176]DI-Box[/g] anzuschaffen, um ein sauberes Gitarrensignal in den PC zu bekommen um dann Revalver damit zu füttern. Die Auswahl an Geräten ist ja nicht gerade überschaubar, deswegen wollte ich mal eure Eindrücke hören mit welchen Teilen ihr zufrieden seid.
Habe mir bis jetzt folgende Kandidaten herausgesucht:
Palmer PDI-09
Radial Engineering Pro DI
Waves PRS

Was meint ihr zu der Auswahl? Habt ihr noch andere Gehimtipps? Schön wäre natürlich eine Avalon U5, aber die übersteigt mein Budget leider um Einiges;)

Also ich suche einfach eine [g=176]DI-Box[/g], die das Signal möglichst sauber in mein Multiface überträgt; braucht auch keine überflüssigen Gimmicks wie Boxen-Simulation oder so zu haben.
Reicht da überhaupt eine passive Box? Würde sie hauptsächlich mit passiven Humbuckern bespielen.
Achja, als preislichen Rahmen habe ich erstmal 200 Euro veranschlagt.

Gruß, Stefan
 
Erstmal: Auf jeden Fall eine aktive [g=176]DI-Box[/g] mit mindestens 1MOhm Impedanz. Ansonsten geht Dir viel Sound verloren.

An Deiner Stelle würde ich die Palmer und die Radial kaufen, Aufnahmen machen und dann vergleichen. Dann nimmst Du die, die Dir klanglich besser gefällt.

Wenn Du keinen Unterschied hörst, behälst Du die günstigere.

Ich hatte alle Boxen hier und nehme mittlerweile über den HI-Z Eingang meines M-Audio Interface auf, da ich keine Soundunterschiede zu den DI-Boxen gehört habe.
 
du willst als eine dibox mit dem direkten gitarrensignal füttern und nicht mit dem vorverstärktem aus dem [g=182]amp[/g]...?!

EDIT:
also von hochohmig auf Line-signal oder mikrofoneingang?!
 
@soundguy: Ich möchte das Gitarrensignal direkt aufnehmen, habe hier nämlich keinen Gitarren-[g=182]Amp[/g]. Also hochohmig auf Line-Signal.

@tomric: Ja an die J48 habe ich auch schon gedacht, aber das mit den 48V Phantomspannung macht mir etwas Kopfzerbrechen. Ich möchte nämlich direkt in mein Multiface rein und nicht erst wieder den Umweg über meinen (minderwertigen) Mikrofonverstärker.

Ich hab wieder Ansprüche, is ja schrecklich;)
 
Ähm moment: Du musst das Ding an einen Preamp anschließen! Die [g=176]DI-Box[/g] wandelt nur die Impedanz - sie verstärkt das Signal nicht. Ein Preamp muss also noch hinten dran hängen!
 
Oh, wieder was gelernt.

Also könnte ich mich quasi gleich nach einem vernünftigen Preamp umschauen der einen hochohmigen Eingang bietet.

Ich danke euch.
 
die waves prs scheint am besten geeignet zu sein!
leider kann ich dir über klang nichts berichten.
die anderen teile die du genannt hast, sind nur passive di-boxen. mit denen ist es möglich ein signal abzugreifen, was dann auf einen [g=116]mikrofon[/g]-preamp (mischpult) geht. ob das signal dann vor dem [g=182]amp[/g] oder hinter dem [g=182]amp[/g] ist, ist dann egal. stichwort: "PAD"
 
id3alism schrieb:
Also könnte ich mich quasi gleich nach einem vernünftigen Preamp umschauen der einen hochohmigen Eingang bietet.

Richtig.
 
+1 für Radial J48!

Ist mir empfohlen worden, habe sie gerade letzte Woche gekauft und die ist mMn uneingeschränkt zu empfehlen. Für Gitarren habe ich nice was besseres erlebt!!
 
radial schön und gut, aber das wird für den kollegen nicht gehen weil:
- keine phantomsepeisung, da line eingänge am multiface
- das ausgangssignal muss line sein
 
Deswegen:

* [g=176]DI-Box[/g] + Preamp

oder

* nur ein Preamp mit HI-Z Eingang
 
Ja ich denke ich werde das Waves Teil mal probieren. Alles andere würde sich im Hinblick auf meinen SM Pro Audio Preamp nicht wirklich lohnen bzw keine Verbesserung bedeuten, oder dann eben meinen preislichen Rahmen sprengen. Siehe hier :)
 
du hast das problem wohl noch nicht ganz erkannt funkyfloh...

edit:
eine einfache dibox reicht nicht aus, da er lineeingänge am interface hat.
 

Zurück
Oben