Deutschrock song, bitte seid nicht zu hart !!! Demo !!!

  • Ersteller Ersteller MM-Production
  • Erstellt am Erstellt am
Also einfach aufgeben.....
 
Bitte seit nich zu hart.

aber doch ehrlich,oder?

Der Gesang ist ein graus....ABER......er passt zu diesem Genre indem über Timingprobleme und Intonationsschwächen hinweggesehen wird!

Die "goldenen Zitronen", "Abstürzenden Brieftauben" ect. konnten auch nicht singen.Die einen hatten nichtmal nen Bass! Sie haben für ihre Texte auch keinen Grimme-Preis bekommen
Aber sie haben massig pogende Fans gehabt! ;-)

Besser so, als "Disco Pogo" ;-)

Das Ding ist authentisch!
 
Also einfach aufgeben.....

Quatsch! Wir geben ja nur unsere subjektiven Eindrücke wieder. ich finde auch Aguillera, Mariah Carey oder Celine Dion scheiße. Trotzdem sind sie Weltstars. So what?! Macht euch mal nicht zu abhängig von der Meinung anderer Musikfuzzies, die in der Regel auch ganz andere Mucke machen (so'n alter Sack wie meinerreiner z.B.)!

Die Meinungen sind ja durchaus gemischt. Achtet lieber auf die Reaktionen eurer direkten Zuhörerschaft! Letztendlich zählt nur das.
Arbeite an deiner Vocalperformance und damit hat sichs!
 
Also einfach aufgeben.....

Um Gottes Willen, hier will Niemand, dass junge Musiker aufgeben. Genau das Gegenteil möchte man doch. Es ist ja schon zu merken, dass ihr Talentiert seid, bzw. dass Potenzial vorhanden ist.
Man merkt eben aber auch, dass ihr noch nicht so lange Musik macht. Von Heute auf Morgen funktioniert das auch bei den Wenigsten.

Einfach weiter machen...Musikhören, Musikmachen....weitermachen, immer weitermachen...MusikHören,Musikmachen....weitermachen immer weitermachen und weitermachen....:-D
Ein solches Forum hier ist mit dem Feedbackbereich genau richtig, um nochmal ne Schippe draufzulegen, wenn denn gewünscht !

Viele Grüße
Stereolli
 
Noch ein Tipp von mir (jaja, ich weiß, ich bin älter als die Welt):

wenn möglich, überprüfe aus welcher Musikrichtung die Leute kommen, die Dich/Euch kritisieren. Es gibt für jede Musik ein Zielpublikum (normalerweise sind das die, die zu den Konzerten kommen - und Leute, die genauso ticken, aber nicht kommen können).

Ich hatte hier sehr derbe Kritiken bekommen (was die Performance anbelangt, lagen die Leute auch richtig - ungeeignetes Forum, mea culpa). Dann fiel mir aber auf, dass zwei von denen - wenngleich sehr perfekte - Musik machen, die ich selbst niemals kaufen, sondern aktiv ausmustern würde (ich nenne sie für mich Plastikmusik, manchmal benutze ich auch Attribute wie "glatt" oder "schleimig"). Ist das also Kritik, die für mich zählt?

Wenn harte Fakten genannt werden: timing daneben, Einsatz verpatzt etc. - dann passt das. Aber Äußerungen wie "gefällt mir nicht" sind völlig wertlos. "Gefällt mir" übrigens nicht - das könnte im Prinzip jemand aus der Zielgruppe sein, den man löchern kann, wie man besser werden kann.

Ich schwätze ... höre jetzt auf. Straßenjungs schon recherchiert?

Bernd
 
Noch ein Tipp von mir (jaja, ich weiß, ich bin älter als die Welt):

wenn möglich, überprüfe aus welcher Musikrichtung die Leute kommen, die Dich/Euch kritisieren. Es gibt für jede Musik ein Zielpublikum (normalerweise sind das die, die zu den Konzerten kommen - und Leute, die genauso ticken, aber nicht kommen können).

Wie willst du das Prüfen? Wenn er meine Meinung überprüfen will, würde er feststellen das ich minimal Techno mache. Das würde er schnell herausfinden. Was er aber nicht wissen könnte ist das ich seit Jahren nur Punkrock/ Saktepunk höre.
Daher würde er meine Meinung als unqualifiziert sehen und nicht annehmen, obwohl ich die Zielgruppe bin...

Ausserdem sucht er ein feedback und dazu gehört die persönliche Meinung. Egal wie sehr ein Mensch versucht Objektiv zu bleiben wird er immer von seiner Empfindung beeinflusst.

Gruß
 
Es ist halt schon etwas deprimierend. Was halt hart war, war die Aussage mit dem Charisma. Aber okay...wir wollten Feedback und haben es soweit bekommen. Also heißt es weiter hart arbeiten um besser zu werden.
Ich muss dazu sagen ich wollte, dass das Lied hier hochgeladen wird, weil ich selber der Meinung war, dass der Gesang nicht gut ist. Ich hoffte Tipps zu bekommen, wie man es besser machen kann. Hab ich ja auch ein, zwei bekommen.
Es ist halt hart so runtergebuttert zu werden (war ja bei dem anderen Lied auch schon der Fall) und lässt einen etwas zweifeln. Ich werd die Stücke meinem Lehrer auch mal zeigen. Mal sehen was er meint.
Um mir mal den kompletten Genickbruch zu geben....Wie siehts bei
diesem Song aus? Zur Erklärung: Den hat unser neuer Gitarrist mit in die Band gebracht und der war auf seinen alten Sänger geschrieben, also ziemlich tief und ich hatte damit schwer zu kämpfen. Ich persönlich bin der Meinung, dass es gar nicht soooo schlecht geworden ist....aber das dachte ich von den anderen zwei Songs auch xD

@Bernd: Ja hab direkt mal nach Straßenjungs gegoogelt. Ist halt die Frage ob es ein Kompliment ist? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was heißt Genickbruch.... jut, wär ich jetzt auf'm rechten Auge besonders sensibel, dann ginge mir schon dieser Titel, frei nach "Kraft durch Freude" oder "Arbeit macht frei" auf'm Sack. Das Schwarz/weiß/rote Hintergrundbildchen im Video riecht auch ziemlich nach braunem Muff. Vom Text versteh ich kaum was, Vox sind mies gemischt, da käm eh kaum messagemäßig was rüber.
Der Gesang klebt wieder auf eineinhalb Noten und klingt mehr nach Schlachtgesang in der Hooligantribüne. Da sieht man förmlich Dosenbier, Vereinsschal und Kippe in der Hand.
Was mir bei dem Song nunwirklich am Gesang auffällt ist eine S-Schwäche. Sach ma, lispelst Du oder liegt das am MIx?
 
Was heißt Genickbruch.... jut, wär ich jetzt auf'm rechten Auge besonders sensibel, dann ginge mir schon dieser Titel, frei nach "Kraft durch Freude" oder "Arbeit macht frei" auf'm Sack. Das Schwarz/weiß/rote Hintergrundbildchen im Video riecht auch ziemlich nach braunem Muff. Vom Text versteh ich kaum was, Vox sind mies gemischt, da käm eh kaum messagemäßig was rüber.
Der Gesang klebt wieder auf eineinhalb Noten und klingt mehr nach Schlachtgesang in der Hooligantribüne. Da sieht man förmlich Dosenbier, Vereinsschal und Kippe in der Hand.
Was mir bei dem Song nunwirklich am Gesang auffällt ist eine S-Schwäche. Sach ma, lispelst Du oder liegt das am MIx?


Ich lispel ein wenig, versuch das immer wieder zu kompensieren. Ist gar nicht so einfach. Aber wie meinst du das mit den anderthalb Tönen? Ich mein ich muss ja auch bei den Tönen bleiben, die gespielt werden, oder seh ich das falsch?
 
Es ist halt schon etwas deprimierend. Was halt hart war, war die Aussage mit dem Charisma. Aber okay...wir wollten Feedback und haben es soweit bekommen. Also heißt es weiter hart arbeiten um besser zu werden.
Ich muss dazu sagen ich wollte, dass das Lied hier hochgeladen wird, weil ich selber der Meinung war, dass der Gesang nicht gut ist. Ich hoffte Tipps zu bekommen, wie man es besser machen kann. Hab ich ja auch ein, zwei bekommen.
Es ist halt hart so runtergebuttert zu werden (war ja bei dem anderen Lied auch schon der Fall) und lässt einen etwas zweifeln. Ich werd die Stücke meinem Lehrer auch mal zeigen. Mal sehen was er meint.
Um mir mal den kompletten Genickbruch zu geben....Wie siehts bei
diesem Song aus? Zur Erklärung: Den hat unser neuer Gitarrist mit in die Band gebracht und der war auf seinen alten Sänger geschrieben, also ziemlich tief und ich hatte damit schwer zu kämpfen. Ich persönlich bin der Meinung, dass es gar nicht soooo schlecht geworden ist....aber das dachte ich von den anderen zwei Songs auch xD

@Bernd: Ja hab direkt mal nach Straßenjungs gegoogelt. Ist halt die Frage ob es ein Kompliment ist? :)


Das mit dem "runterbuttern" wird dir noch sehr lange und oft passieren. Selbst wenn du in den charts auf Platz 1 bist wird es immer noch Kritiker geben die dich für schlecht halten.
Und das ist auch gut so!
Das wichtigste ist immer am Ball zu bleiben und nie, NIE die lust zu verlieren. Dadurch kommt ganz automatisch der Drang immer besser zu werden.
Was glaubst du wie viele Menschen meine Musik negativ berwerten. Was du als aller erstes ganz strikt trennen musst ist das die Leute nicht dich oder euch persönlich angreifen, und das ist nicht gerade leicht.
Das nächste was kommt ist, das im internet vieles anders rüberkommt als es gemeint ist. Manchmal wirken geschriebene Sachen anders als gesprochene weil man zwischenmenschliche Emotionen nicht warnehmen kann. Es ist denke ich jedem in einem Forum schon mal passiert das er eine Reaktion abgegeben hat die ganz anders aufgenommen wurde als er es ausdrücken wollte. ;-)
Dann kommt noch die Anonymität im Internet hinzu. Das kann ein Segen, aber auch ein Fluch sein. Jemand der sich hinter einem Account versteckt agiert ganz anders als jemand der vor dir steht.
Das wichtigste ist einfach:
Übe, übe, übe und lass dich einfach NIE von deinem Weg abbringen. Mach dein Ding EGAL was andere sagen.

Und ganz ehrlich? Schei... doch drauf ob ihr erfolgreich werdet oder nicht. Ich wette das ihr bei euren Proben oder Konzerten ein riesen spaß habt. Und das ist doch das worauf es ankommt... ;-)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal...was equivocal da schreibt ist vollkommen richtig. Da schließe ich mich an.

Aber Du willst ja unsere ehrliche Meinungen hören. Und da schreibe ich, was ich nun mal sehe und höre. Da wird nicht groß rumtaktiert, sondern sofort in die Tastatur gehämmert. Ich denke, ehrlicher geht nicht.


Ich lispel ein wenig, versuch das immer wieder zu kompensieren. Ist gar nicht so einfach. Aber wie meinst du das mit den anderthalb Tönen? Ich mein ich muss ja auch bei den Tönen bleiben, die gespielt werden, oder seh ich das falsch?

Ja, das Lispeln ist grundsätzlich schon ein Problem. Aber auch da haben es ja einige zu ihrem Stilmittel gemacht und viele Sänger kann man sich ohne lispeln oder ähnliches gar nicht mehr vorstellen. Ist natürlich bei solchen eher schweren, dumpfen Nummern vielleicht was anderes als bei 'ner hübschen Blondine mit Synthiebegleitung.

Ja, das siehst du falsch. Denn das macht den Gesang für den Hörer langweilig. Ruhig mal ausbrechen aus dem sturen Genöle... und wenn Du das tonal nicht anders auf die Reihe kriegst, dann Schrei oder mach 'nen Sprechgesang, aber 'nen richtigen, drauf oder so....
Aber wie gesagt, das hier ist nur EINE Perspektive.
 
Ich hatte jetzt erst kurz die Antworten überflogen und hab ehrlich gesagt was ganz,ganz übles erwartet.
Ich muss aber ehrlich sagen,dass ich es so schlecht gar nicht finde es sehr natürlich rüberkommt.
Wir haben uns mal in den 80ern mit einer Punkband nen Übungsraum geteilt und das hörte sich ähnlich an.
Ich weiss nicht,mit den heutigen,wie nennst Du das,Deutschrockbands kann ich nicht mehr soviel anfangen,da mir der Sound bei denen zu glattgebügelt rüberkommt.Also,ich meine jetzt so Bands wie die Killerpilze und wie sie alle heissen.Bei den Ärzten ist das ja mittlerweile auch der Fall,aber gut den verzeihe ich das,als Fan der ersten Stunde.
smil451c71f7edf7c.gif


Zum Thema Gesang.In dem Bereich ist ja Melodie auch oft nicht wirklich gefragt,aber ein bischen ausarbeiten solltest Du das vielleich schon noch.Für mich hört es sich auch so an,als würdest Du in dem Bezug auch noch nicht so sicher sein und das Du versuchst gegen die restlichen Instrumente anzukämpfen.Vielleicht versuchst Du dich auch nochmal in Ruhe mit deinem Gitarristen zusammen und arbeitest mit dem zusammen was aus.Also wirklich nur ein Instrument,da würde sich bei euch Gitarre halt anbieten und Du versuchst dazu in Ruhe nochmal was auszuarbeiten.So wie ich es gelesen habe,steht ihr ja noch am Anfang und mit der Zeit bekommt ihr da noch Routine.Also nicht den Kopf in den Sand stecken.

Ach so.das mit dem Gesangsunterricht finde ich persönlich sehr wichtig.Wenn Du einen richtigen Gesangslehrer hast,dann bringt das ne Menge.M.M. nach ist es auch bei Musik der härteren Gangart wichtig,ich weiss gar nicht was daran verkehrt sein soll.Du lernst eine vernünftige Atemtechnik und wie Du deine Stimmbänder schonst etc.

Ich kenne genug Leute die früher in irgendwelchen Rockbands ihre Stimme überbeansprucht haben und irgendwelche Gigs in Gefahr waren.Wenn ihr nur einen Autritt pro Moant habt,mag das noch gehen,aber bei mehreren Auftritten hintereinander könnte es übel werden.Das Schlimmste was passieren kann ist,dass Langzeitschäden bleiben und das wäre dann richtig heftig.Also,nen Gesangslehrer ist auf alle Fälle nich verkehrt.
 
Ich denke gesagt ist genug zum Gesang da muss ich nichts mehr dazu schreiben!

Wichtig ist jetzt was du aus den Kritiken machst, nimmst du was draus undnimmst sie als Ansporn oder lässt du dich kränken und lässt dich fallen.

Gib nicht auf und nimm auf jedenfall weiter Unterricht!

Versucht evt. mal die Songs etwas höher anzusetzen, hab das Gefühl, dass dir so tief nicht liegt.
 
@equivocal: Der Vorteil hier ist, dass ihr nicht meine Freunde seid, mich also persönlich nicht kennt. Manchmal denke ich, dass meine Freunde einfach sagen "ja hört sich gut an" um mich nicht zu "kränken". Ob dem so ist, weiß ich natürlich nicht. Ist nur so ein Gefühl. Wobei ich von meinen wahren Freunden ( wo wir beim Songthema wären^^) auch schon Kritik bekommen habe. Ich nehme das auch keinem hier übel, bin also nicht beleidigt. Es ist halt nur deprimierend...man denkt man macht Fortschritte und dann so eine vernichtende Kritik, das nagt. Bin ich froh, dass wir kein Beispiel haben, vom Anfang, als ich noch gar keinen Unterricht hatte xD

@ken: Okay...das ist ein Ansatz. Ich werde da mal mit meinem Gesangslehrer drüber reden. Bis jetzt ist er mit mir nur die Basics (Atemtechniken, Frequenzen erzeugen,Lieder nachsingen) durchgegangen. Bei genauen Intonationen waren wir noch nicht. Ich denke nicht, dass ich ein Problem habe "auszubrechen", ich muss halt nur herausfinden, wo man das am besten in den Songs machen kann. Aber glaub mr: Ich bin heut auf der Arbeit rumgerannt und hab die ganze Zeit unsere Songs gesungen und überlegt, wo ich "intonieren" kann :)

@Realist: Danke erstmal für die milden Worte...tut ganz gut :) Ja ich hab vor die nächsten Songs so anzugehen, dass es gesanglich variantenreicher wird. Ist halt alles Übungssache und wirklich nicht einfach. Wer behauptet singen kann jeder, der soll sich mal mit mir unterhalten :)

@dudex: Also Freundschaft ist schon relativ hoch angesetzt. Ist eigentlich auch meine Stimmlage. Bei Motivation durch Aggression wollte ich auch, dass es höher gespielt wird, aber mein Gitarrist meinte, dass dann der Anfangspart nicht so einfach zu spielen wäre.

Ich hab viel nachgedacht heut Nacht (Nachtschicht) und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht aufgebe. Die Kritiken haben mich angespornt es besser zu machen. Ich hab auf jeden Fall jetzt mal Ansatzpunkte. Also danke nochmal an Alle für die Tipps. Ich geb mein bestes :)
 
@equivocal

da hast Du recht! Man erkennt oft aber immer noch an den Arrangements, wie die Leute ticken. Meine kruden Demo-Arrangements wurden a) kritisiert, wie wenn ich sie als Studioversion ausgegeben hätte und b) u.a. von Leuten, die aalglatte, langweilige Popmusik machen. Das ist alles okay, man muss nur selbst darauf achten, was zählt (bei mir vor allem das Timing und mitunter zu schwache Bässe oder schlecht ausgewählte Schlagzeug-Sounds) und was nicht.

@Sariel

Ich habe noch einmal hineingehört (nur den Anfang) und kann die hier genannten Schwächen NICHT erkennen. Die Stimme und der Stil sind natürlich Geschmackssache. "Motivation durch Aggression" ist in der Tat etwas an der stimmlichen Grenze (ich habe das umgekehrte Problem: meine Stimme ist Bass und ich schreibe Stücke, die eher für Stimmen wie Steven Tyler oder Brian Johnson gedacht sind). Im Live-Kontext sollte der Song aber dennoch gut funktionieren (eventuell den Chorus mit zwei Stimmen singen, damit eher stärker hervorsticht).

Die Straßenjungs waren/sind ab der 2. Platte eine Art Punk-/Rockn Roll Stimmungsband. Live sicher immer wesentlich erfolgreicher als auf Platte. Ich hatte die wegen der ähnlichen Stimme (und Verwandtschaft im Stil) erwähnt, damit Du siehst, dass man mit Eurer Musik erfolgreich sein kann - sehr erfolgreich sogar. Sie machen entschieden KEINE Studiomusik (und vielleicht stellst Du ja auch Deine Feedback-Frage - genau wie ich - im falschen Forum).

Ich hatte, glaube ich, schon erwähnt, dass ich auf "erdige" Musik stehe, die möglichst authentisch - wie live - klingt und kaum elektronischen Hilfmittel benutzt (im Idealfall die 3-Piece-Gruppen wie Cream oder ZZ-Top, und natürlich MotorPlanet, für die ich die Texte schreibe). Das ist andere Musik als Ihr sie macht, aber auch Musik die vor allem live gut 'rüberkommt. Und natürlich sind die Produktionskriterien ganz andere als bei Techno oder Schmusepop.

Viel Erfolg!
Bernd
 
Ich spiele zusätzlich zu meinen Homerecording-Sachen noch in einer Rockband, die ihre Wurzeln im frühen Punk hat. Unser Sänger ist einer, der nach "objektiven" Maßstäben wahrscheinlich eher keiner ist. Nicht, dass uns das gigantischen Erfolg gebracht hätte - ist uns allen aber Wurst, weil wir enge Freunde sind, wunderbar zusammen auf die Kacke hauen und vor allem nicht nach "außen" vergleichen, sondern versuchen, in unserem Rahmen Fortschritte zu machen.
Buffi hat sinngemäß gesagt, dass es eine Idee wäre, die Eigenheiten der Stimme, unabhängig von der Intonation, weiter zu entwickeln. Das habe ich unserem Sänger vor langer Zeit auch geraten und so macht er es auch. Wennto hat darauf hingewiesen, dass es viele Beispiele von erfolgreichen Künstlern gibt, die nicht "schön" klingen. Da sind auch ein paar richtig Große dabei, z.B. Tom Waits, Bob Dylan, Lou Reed, etc, und die sind (waren) alle mehr Mainstream als ihr.
Ich finde deinen Gesang überhaupt nicht hoffnungslos - arbeite weiter an deiner Intonation und werde selbstbewusster, ein bisschen davon braucht du besonders als Sänger!
 
@kenfjohnnydee:
Das mit den Farben in dem youtube video ist zufall. Wir haben nichts mit rechtem oder linkem extremismus zutun. Das will ich hier mal klar stellen !!! Finde das schon eine ganz schön unverschämte unterstellung !!! Was hat Aggression/Motivation mit braunem dreck zutun??? Nur weil wir drei Farben in userem Logo haben??? Echt unterstes niveau wie ich finde !!!
MFG
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben