
danmite
- Registriert
- 21.08.07
- Beiträge
- 51
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 58
Das mit der Kickdrum macht irgendwie Sinn! Annahme: Zum Zeitpunkt 0 des Kicks (nennen wir's t0), also Start der Schallwellen (f0) besteht noch kein wahrnehmbarer Ton. Oder anderst: Was hört man innerhalb eines Sauerstoffatoms im Bereich des Aufschlagpunktes zum Zeitpunkt 0, aber da es (noch) keine subatomare Aufnahmemöglichkeiten gibt, lassen wir diese Weiterführung. Allgemeines Fazit: Man hört gar nichts, da zu einem bestimmten Zeitpunkt kein für uns Normalsterbliche hörbares Ereignis wahrnehmbar ist. Dies bedeutet, hörbarer [g=107]Schall[/g] ist nur über einen bestimmten Zeitraum möglich.
Gehen wir nun weiter und nehmen an, wir reiten tatsächlich auf der Welle der Zeit (t1'), ist dies für uns wiederum nicht hörbar, da die Zeit, in welcher wir relativ zum Zeitpunkt seit dem Urknall leben, viel zu klein ist, um etwas wahrzunehmen.
Gäbe es nun eine Möglichkeit, dieses sehr tieffrequente Signal abzunehmen, was bedeuten würde, dass wir im Laufe des Zeitkontinuums Triggerpunkte setzen müssten, um diese irgendwann nachmodulieren zu können, wäre der ungefähre Urknallklang rechnerisch nachbildbar.
Da wir alle zusammen nicht die Lebensjahre für eine genaue Analyse dieses Problems haben, werfe ich noch einen anderen Ansatz in die Runde, welcher die einen wohl erstaunen, andere erschüttern und nochmals andere total kalt lässt (Banausen!).
Seit einem lauten Knall (Rock im Park '99 so denke ich..) höre ich einen kleinen, bei Umgebungsgeräusch kaum hörbaren Ton, namens Tinnitus auf beiden Ohren. Ich gehe davon aus, dass im Gegenzug zur Verkrüppelung der Sinneshäärchen des Innenohrs, einem das Tor zur 5. Dimension eröffnet wurde, und somit der Tinnitus nichts anderes ist, als der Blick von aussen auf unser Raum/Zeit-Kontinuum und somit die ersehnte Abhöre des Urknalls!
...was mich allerdings verwirrt ist, dass ich nicht nur eine [g=349]Frequenz[/g] höre, sondern 3 überlagernde. Bedeutet dies nun, dass zum Zeitpunkt des Urknalls nicht nur ein System erschaffen wurde, sondern drei?? Womit wir gleich die Frage des Paralleluniversums beantwortet hätten. Nun gut!!
Gehen wir nun weiter und nehmen an, wir reiten tatsächlich auf der Welle der Zeit (t1'), ist dies für uns wiederum nicht hörbar, da die Zeit, in welcher wir relativ zum Zeitpunkt seit dem Urknall leben, viel zu klein ist, um etwas wahrzunehmen.
Gäbe es nun eine Möglichkeit, dieses sehr tieffrequente Signal abzunehmen, was bedeuten würde, dass wir im Laufe des Zeitkontinuums Triggerpunkte setzen müssten, um diese irgendwann nachmodulieren zu können, wäre der ungefähre Urknallklang rechnerisch nachbildbar.
Da wir alle zusammen nicht die Lebensjahre für eine genaue Analyse dieses Problems haben, werfe ich noch einen anderen Ansatz in die Runde, welcher die einen wohl erstaunen, andere erschüttern und nochmals andere total kalt lässt (Banausen!).
Seit einem lauten Knall (Rock im Park '99 so denke ich..) höre ich einen kleinen, bei Umgebungsgeräusch kaum hörbaren Ton, namens Tinnitus auf beiden Ohren. Ich gehe davon aus, dass im Gegenzug zur Verkrüppelung der Sinneshäärchen des Innenohrs, einem das Tor zur 5. Dimension eröffnet wurde, und somit der Tinnitus nichts anderes ist, als der Blick von aussen auf unser Raum/Zeit-Kontinuum und somit die ersehnte Abhöre des Urknalls!
...was mich allerdings verwirrt ist, dass ich nicht nur eine [g=349]Frequenz[/g] höre, sondern 3 überlagernde. Bedeutet dies nun, dass zum Zeitpunkt des Urknalls nicht nur ein System erschaffen wurde, sondern drei?? Womit wir gleich die Frage des Paralleluniversums beantwortet hätten. Nun gut!!