Der ultimative Eigenbau-Reflexion-Filter Thread

  • Ersteller corsabrush
  • Erstellt am
naja die dämmwolle ist schon auf bestimmte frequenzen ausgelegt... ich hab beim conrad gefragt und ein verkäufer hat mir gesagt der unterschied zwischen normaler und schafsdämmwolle ist eher sehr gering... deswegen hab ich lieber die billige um 4,5 genommen...
 
ok Danke!

also muss ich nur die Dämmwolle und Noppenschaum online kaufen und den rest hab ich, bzw. bekomm ich hier im baumarkt.

ich überleg mir auch noch eine halterung die höhenverstellbar ist, weil ich ja auch gerne mal mit der alten Akustik [g=422]gitarre[/g] aufnahmen machen will(Latin)
 
jap müsste so hinhaun...

ich mein du kriegst den noppenschaum auch im baumarkt aber hald um 50 euro den m² :D
 
mal bei ebay nach der noppenwand schauen.
eher harte oder weiche noppenmatten?!?

und reicht 1 Tüte Dämmwolle aus??
 
eher harte oder weiche noppenmatten?!?

kauf lieber nicht bei ebay,
music-store ist günstig bei akkustik noppenschaum.

und du bekommst halt noppenschaum der sicher für akkustik gedacht ist.
 
oder beim großen T... dort gibts den m² um 5 euro was ich weiß
 
hab gestern die innenkonstruktion fertig geklebt.. einseitig ist bereits auch die alufolie aufgeklebt... die woche sollte ich fertig werden.. leider hab ich von der innenkonstruktion keine fotos gemacht...
 
thx.. hab das ganze etwas anders gehandhabt... trotzdem interssant...

was ich mich frage... ist der dämmschaum nicht eher für wärme als für [g=107]schall[/g] geeignet? wurde mir jedenfalls so gesagt...


das gitter hinten sieht sehr sehr stylish aus.. so eins werd ich mir auch noch besorgen...

den rahmen bau ich mir aus furnierholz, sollte auch edel aussehen

wie hast du das gitter so schön gebogen?

soll ich auf der innen seite den samtstoff ganz kleben, oder auch einzellen.. glaub es is beim original auch einzelln....
 
ThinK schrieb:
was ich mich frage... ist der dämmschaum nicht eher für wärme als für [g=107]schall[/g] geeignet? wurde mir jedenfalls so gesagt...
Der Dämmschaum dämmt auch [g=107]Schall[/g]. Das steht auch vorne auf der Dose drauf. Es ist zwar nicht viel, aber man merkt es trotzdem schon, wenn man sich ein Stück trockenen Schaum vors Gesicht hält und "reinspricht".

wie hast du das gitter so schön gebogen?
Du musst eine Latte an die Stelle legen, an der du den Knick haben willst. Diese dann schön fest andrücken (geht auch gut mit Schraubzwingen) und das Gitter biegen.

Ciao
Michel
 
ich push hier mal wieder.. für die schöne doku von wax sollten sich ja doch ein paar interessenten finden lassen...

meiner ist noch im halbrohzustand... holz mit alufolie oben.. das WE kommt der rest und hoffentlich auch bald mal ein alulochblech oder gitter
 
doppelt gedrück.. selber schuld.. langsame seite :)
 
respekt WAX
dein absorber schaut extrem gut aus
aber der name is aus marketingtechnischen
gründen nicht der idealste :)
 
ich war gestern ma im baumarkt und hab nach den türen geschaut.
tzzzz 16 € pro tür, gibts die nicht irgendwo billiger?
so für 5 - 8 Euro?
 
selber bauen?

cobain.. bau dir so eine art lattenrost ... stäbchen und dann mit furnierholz querverstrebt abwechselnd vorn hinten .. so dass ein hohlraum entsteht...
kostet fast garnichts wenn du beim tischler nach resten fragst
 
Also ich habe noch zwei Türen über. für 20€ gebe ich sie ab.
 
Ich finde das nicht teuer, wenn man bedenkt, wie teuer das Original ist!!

Gruß
Michel
 
nein das ding ist hammer vom preis her.... also man steigt mit einem zehntel vom preis des originals aus (im schlechtesten fall) und hat aber sicher 2/3 der effektivität des sE
 
also meiner nimmt nun auch schon formen an! alu folie und dämmwolle sind schon beidseitig drauf... nun stell ich mir grad die frage.. soll ich die dämmwolle vorne doppelt nehmen? bringt das was?
als abschluss kommt wie schon erwähnt dann noch der samt drauf...
 
[gelöscht]
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
A
Antworten
15
Aufrufe
3K
A-jay
A
M
  • Artikel
Testberichte Mixosaurus DAW Drums
Antworten
0
Aufrufe
23K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben