Der Trick mit dem Gitarrensolo :-)

  • Ersteller hookbook
  • Erstellt am
@tomric
bin geläutert musste mir erst dein Post verinnerliche, du hattest mich ja bestätigt, merci und sorry

für mich gilt wohl erst 10 mal lesen dann posten :)
 
Wenns nur mit Cubase gehen soll:
-Solo clean und so schnell aufnehmen wie es geht. (Über'n [g=226]Monitor[/g] natürlich verzerrt, damit du ein Gefühl bekommst was du da machst.)
-Audiowarp auf den Stuff anwenden evtl. Audiowarp Hitpoints korregieren
-Saubere Spur nun ReAmpen (real oder mit [g=8]plugin[/g] [g=182]Amp[/g])
-grinsen
 
Hallo,

bestens Dank für alle Antworten und die rege Diskussion. Um 2 uhr nachts hatte ich das Solo im Originaltempo im Kasten :)
 
ich bin im laufe der jahre schon in sämtlichen foren aller art gewesen.. und ich muss sagen das ich in jedem forum die selbe erfahrung gemacht hab.
und zwar findet man hier immer wieder leute die im echten leben kaum eindruck auf jemanden machen aber hier 8 stunden am tag im forum sitzen und zeigen wie toll sie doch sind. wie scheiße ja alles andere ist und wie gut es ist das sie ja schon ewig mukke machen und wissen wie alles geht aber natürlich nichts von ihrem wissen weiter geben weil sie ja alles selber schwer erarbeitet haben. natürlich.. deswegen sitz ich auch 8 stunden am tag in einem Virtuellen Forum und weiß nicht wie ich mich vernünftig mit menschen unterhalte.

warum meldet ihr euch hier im forum an wenn ihr doch eh nicht offen für alles andere seit? wozu geh ich auf den christopher street day wenn ich nicht schwul bin und schwule verachte? allerhöchstens um zu mich zu prügeln.

immer diese rumgeprolle. hip hop hier und da. wir prollen ja alle nur rum.. dabei sind die leute die sich darüber beschweren die schlimmsten.. wohnen mit 35 noch bei mama und lassen vorm pc das monster raus.

musik ist ne lebenseinstellung, musik sollte man grundsätzlich für sich selbst machen und nicht um anderen leuten zu gefallen (klar ist natürlich n schöner nebeneffekt wenns dann doch so ist). ich mache hip hop aber höre mir trotzdem gerne ab und zu rock etc. an.

kaum zu glauben, ich war letztens auf nem Heavy Metall Geburtstag.. ich war glaub ich der einzige unter 65 leuten der kurze haare hatte ^^

soviel von mir...

part
 
@part: ich weiss es nicht WER dir hier so auf den schlips getreteten hat, aber ich frage mich auch manchmal WARUM manche leute so DESTRUKTIV über andere denken...
ha jo, der hat langes haar, der ist dumm.
der blonde aber ist klug, sonst wäre er nicht so blond, was ihn sofort zum kandidat für christopher street day...

ach wie heisst er?
christopher?
ja, klar, er ist schwul, sonst hätte er schwarzes haar und die name osman und man könnte ihn anhand markenklamotten schätzen und in der dunkelheit an seiner karotte rumpullen...

ähhhm, wie war das? :? :? :?

hass oder liebe?


nee, hass ist cooler - schublade auf und zu.
nur leider ist bei der hass-variante oft das libido zerstört, aber who cares, ich austeile und bin cool, und niemand weiss deswegen wie unglücklich ich eigentlich bin...

und klar sind ALLE dumm, besonders die welche hier hocken.
dein schicksal ist aber so ausgerichtet, dass du uns das sagen sollst, sonst wissen wir nicht mehr was wir hier machen.

komm auf den boden, man.
deine menschenkentnisse sind sehr mangelhaft.
 
Ich trickse selbst sehr viel mit solchen Sachen (auch mit schnippeln, dehnen und dann Reamping), weil ich alles andere als ein perfekter Instrumentalist bin. Und ich geniesse auch fette, perfekt klingende Produktionen...

Aber ich finde es sehr schade, dass mittlerweile nur noch die allerwenigsten Bands live einen halbwegs vergleichbaren Sound hinbekommen! Früher mochte ich Live-Scheiben mehr als Studioalben, wegen der Rotzigkeit... Doch heute klingen viele Livebands - verglichen mit ihren Studioaufnahmen - irgendwie verkrüppelt und... hmmm... naja, eigentlich sogar schlecht...
 
hookbook schrieb:
Hallo,

bestens Dank für alle Antworten und die rege Diskussion. Um 2 uhr nachts hatte ich das Solo im Originaltempo im Kasten :)

respekt. so is richtig. ich rappe auch nicht halb so schnell und mach dann den busta rhyme-[g=77]vst[/g] für mehr geschwindigkeit drauf
peace
keupz
 
Ich finde das geht nicht so einfach wie es manchmal hier beschrieben
wird.
1.Sollte man den Hochgeschwindigkeitssolo fertig im Kopf haben,
und ohne alles so spielen können.
2.Muss man das Ding dann so reinspielen das es passt.
3. und jetzt kommts, es darf gar nicht irgendwie reingespielt klingen es
sollte auch eine gewisse Magic haben und, und, und, sollte man
hinten wieder gut rauskommen mit einem geilen Bending, Hammer on
oder einem staccato-Lauf, das ist alles ultraschwer und man benötigt
Jahrzehnte nein vielleicht noch länger.
4.Sollte man auf jedenFall mal über das zu verwendete Muting nachdenken,
halboffen,ganz zu, oder wie Franki Gambale ganz anders.
Es muss alles zusammenpassen, aber wirklich alles um dem Lauf
oder sonstig schnellem einen Ausdruck zu geben.-
Ich mach das jetzt seit 20 Jahren und es wird meines Erachtens immer schwieriger, also wer denkt ich stretch mal ein bißchen und fummel
mal hier und da rum, vergesst es, es klingt wenns kein gewollter
Effekt sein soll sowas von Sch......das man es besser lässt!
Dann hast Du Dir Mühe gegeben und so was aufgenommen
dann kommen die ganz schlauen und sagen; Was soll das Gefuddel?;)
Für was brauch man das, spiel doch mal langsam
nur ich sage immer einen Ferrari kannst Du auch langsam fahren
der fährt sich dann wie Butter....... :D
[g=422]Gitarre[/g] ist eines der schwierigsten Instrumente,
die es gibt.
 
ICh baue auch mal gerne hier und da etwas flotteres in meine Songs ein.

Wenn "TOningenieur-Vollprofis" wie ich schummeln, also Sequence-Tricks ablassen, dann hört man das. Es klingt nie echt. ICh hab ich mal herumprobiert mit der Schere oder anderen Tools an der Waves herumzubasteln und gradezubiegen, die Waves richtig hinzuschieben - schade um die Zeit.

In einem Stück schaff ichs bei den schnellen Sachen nicht.
ICh machs daher so, daß ich meine SOlis so anlege, das ich sie in Passagen aufgeteilt spielen kann. Also immer wieder kurze Pausen wo die Aufnahme stoppt, ich meiner HAnd eine Rast gönne und dann weitermache. Diese Teile kann ich dann gut miteinander verheiraten.

Und - wie Leo schon erwähnte "irgendwie" - man muß schon wissen was man wann spielt, einfach sehen wo wann die Finger hintreffen klingt meist auch danach.
 
Also "Part"...klingt als wenn du n harten Tag hattest ;-)

und "keupstylez"...
Sorry, aber als HipHopper von "real" zu sprechen wenns um die Skillz geht ist ja simple...denn der kommt im Gegensatz zum gesamten Rest vom Track nicht aus Synth, Samplern, MPCs oder von ner Platte. :p

"Part" hat aber irgendwo schon recht: "Schuster bleib bei deinen Leisten und halt dich aus den Sachen die dich nichts angehen"
 
stonyroad schrieb:
Wenn "TOningenieur-Vollprofis" wie ich schummeln, also Sequence-Tricks ablassen, dann hört man das. Es klingt nie echt.

Dann wohl doch nur "Halbprofi"?

ICh hab ich mal herumprobiert mit der Schere oder anderen Tools an der Waves herumzubasteln und gradezubiegen, die Waves richtig hinzuschieben - schade um die Zeit.

Das allein ist es noch lange nicht.
Genauso wie ein Profi ein Drumset so triggern kann das es "echt" klingt kann man ein Solo so schneiden das es das Koennen des Gitarristen um 100% steigert und trotzdem nicht synthetisch klingt.

Alles ist machbar man muss nur wissen wie.

@Part: Nee, ich verrat´s dir nicht.
 
Was zu 100 % funktioniert ist eins:
Midigitarre. Da kannst alles per [g=32]Midi[/g] langsam einspieln und dann schneller machen.
 
djsky schrieb:
Midigitarre.

Dazu brauch ich aber keine [g=422]Gitarre[/g]. Das hatte Jan Hammer mit nem Keyboard wesentlich besser drauf.
 
Kann schon sein, aber da muss man wirklich n absoluter Profi sein um mit nem Keyboard so zu spielen wie mit ner [g=422]Gitarre[/g].
 
Jetzt wirds aber gewagt...
von Midigitarren halt ich nix für diesen Fall und ne Gitarrenlinie mit nem Keyboard einspielen...oha...

Ne Midigitarre mag ja ganz nett sein, wenn ein nicht-Keyboarder mit nem Sequenzer komponieren will und so mal eben seine Lines einspielen will, aber für normale Aufnahmen? Erinnert mich etwas an den Tastenbass von Saga.
 
Hahaaaa, hätt da auch noch ne Idee:
Man könnte jeden Ton mit der passenden Artikulation sampeln, und dann im [g=70]Sequencer[/g] hintereinanderbasteln...
 
so in etwas arbeitet "Overdrive" von der VSL Horizon-Serie, aber etwas komfortabler - aber immer noch so unbequem, dass ich noch kein einziges Solo damit gebastelt habe und lieber takteweise schneide, was ich spiele... grins, ok man könnte auch üben
 
@paddy: gewagt? hast du jan hammer mal gehört? tastenbass- hast du die headhunters mal gehört?

lG f
 
Wolfgang schrieb:

"Das allein ist es noch lange nicht.
Genauso wie ein Profi ein Drumset so triggern kann das es "echt" klingt kann man ein Solo so schneiden das es das Koennen des Gitarristen um 100% steigert und trotzdem nicht synthetisch klingt."


Bei allem Respekt, das glaube ich nicht so ganz. Es gibt ja bei der [g=422]Gitarre[/g] große dynamische Unterschiede allein bei der Anschlagstechnik der rechten Hand. Siehe Bsp. "dreifinger" Mark Knopfler, oder Clapton, oder denen entgegengesetzt extrem angezerrte High Speed Solisten wie Malmsteen. Da hörst Du einfach immer auch kleine Unregelmäßigkeiten !
Das Ziehen der Seiten in den verschiedenen Lagen, [g=49]Vibrato[/g] und eben nicht exakt gleiche Anschläge mit den Fingern, oder Plektrum. Van Halen !!!
Das Aneinanderfügen von einzelnen Solofragmenten, klar. Aber das Du auf hohem Niveau einen durchschnittlichen Gitarristen zu einem Ausnahme Spieler machst...... ZWEIFELGRÜBEL ;)
 
Mark Knopfler, Clapton, Malmsteen, Van Halen

Hihi...ich kenne jetzt keinen von denen persönlich, aber meine Phantasie ist, daß die ihrem Toni die Vorhaut über den Kopf stülpen würden, finge der an, an ihren Soli rumzuschneiden...:D
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben