
Electric-Ric
- Registriert
- 29.08.05
- Beiträge
- 1.069
- Reaktionen
- 46
- Punkte
- 1.341
Hallo Leute,
ich liebäugle seit geraumer Zeit mit einem Controller für meine Cubase-[g=17]DAW[/g], mit der ich so gut wie möglich Synthies und Effekte einstellen und das ganze dann Mischen kann.
Im Prinzip suche ich also eine Eierlegende-Wollmilchsau.
Da ich mir eine Icon leider nicht leisten kann - so gerne ich würde
- müssen da wohl die üblichen Verdächtigen unter den "kleinen" Controllern herangezogen werden.
Bisher scheint mir die Mackie Control für diesen Zweck noch am ehesten geeignet, sie erfreut sich ja seit Jahren einer gewissen Beliebtheit.
Beim BCF2000 von Behringer habe ich die Sorge zu schnell an die Grenzen zu stoßen, während ein Tascam US2400 - soweit noch zu bekommen - mir nicht so geeignet fürs Einstellen von Effekten und Synthies erscheint.
Ansonsten fällt mir nurnoch das Yamaha 01x ein, allerdings benötige ich das Teil wirklich nur als Controller und da scheint mir die Mackie Control im direkten Vergleich besser wegzukommen.
Daher scheiden deutlich teurere Digitalpulte mit Motorfadern im Prinzip auch schon aus, es sei denn ich hab da ein schönes Teil übersehen.
Ich frage mich auch, wo denn eigentlich der Unterschied zwischen der Mackie Control und der neuen Mackie Control Pro ist. Ist es wirklich nur die schickere Optik, die den Aufpreis rechtfertigen soll?
In dem Fall wärs wohl am Besten sich ne Alte bei Ebay zu schießen..
Ich habe auch mal eine Mackie Control gesehen, die von sich aus schon breiter, also mit mehr Fadern (16+1 glaub ich) ausgestattet war. In einem Stück wohlgemerkt, also ohne Extender und sowas. Würde mich auch interessieren, die hab ich allerdings so nicht wiedergefunden. Vielleicht hat da ja noch jemand einen Tipp für mich.
Würde mich über eure Meinung freuen,
mfg Electric-Ric
ich liebäugle seit geraumer Zeit mit einem Controller für meine Cubase-[g=17]DAW[/g], mit der ich so gut wie möglich Synthies und Effekte einstellen und das ganze dann Mischen kann.
Im Prinzip suche ich also eine Eierlegende-Wollmilchsau.
Da ich mir eine Icon leider nicht leisten kann - so gerne ich würde
Bisher scheint mir die Mackie Control für diesen Zweck noch am ehesten geeignet, sie erfreut sich ja seit Jahren einer gewissen Beliebtheit.
Beim BCF2000 von Behringer habe ich die Sorge zu schnell an die Grenzen zu stoßen, während ein Tascam US2400 - soweit noch zu bekommen - mir nicht so geeignet fürs Einstellen von Effekten und Synthies erscheint.
Ansonsten fällt mir nurnoch das Yamaha 01x ein, allerdings benötige ich das Teil wirklich nur als Controller und da scheint mir die Mackie Control im direkten Vergleich besser wegzukommen.
Daher scheiden deutlich teurere Digitalpulte mit Motorfadern im Prinzip auch schon aus, es sei denn ich hab da ein schönes Teil übersehen.
Ich frage mich auch, wo denn eigentlich der Unterschied zwischen der Mackie Control und der neuen Mackie Control Pro ist. Ist es wirklich nur die schickere Optik, die den Aufpreis rechtfertigen soll?
In dem Fall wärs wohl am Besten sich ne Alte bei Ebay zu schießen..
Ich habe auch mal eine Mackie Control gesehen, die von sich aus schon breiter, also mit mehr Fadern (16+1 glaub ich) ausgestattet war. In einem Stück wohlgemerkt, also ohne Extender und sowas. Würde mich auch interessieren, die hab ich allerdings so nicht wiedergefunden. Vielleicht hat da ja noch jemand einen Tipp für mich.
Würde mich über eure Meinung freuen,
mfg Electric-Ric