Der grosse Tyrell Electro-Battle Thread

  • #242
hab auch mal was gebastelt:



lg, jogi
 
  • Danke
Reaktionen: TheSarge, synthpark und asli
  • #243
@asli: Sehr cool! Erinnert bisschen an ältere Videospielmusik :)
 
  • Danke
Reaktionen: asli
  • #245
Ich bin auch noch am Rumbasteln:) Das ganze hat etwas Erleichterndes, keine zig` Synths und Sounds, Samples und Loops gedönst durchforsten, kein "lieber ditt oder datt" geschwelge, was nicht selten der Kreativkiller schlechthin sein kann:) Und der Tyrell gefällt mir immer besser; aber mein lieber Scholli haut der auf die CPU, kein Poblem solange ich nicht anfange, Inserts mit Effekten, EQ`s und sonst so zu belegen, doch mittlerweile gehts nicht ohne zu exportieren.
 
  • #246
tachsen

so einen Contest find ich ne super Aktion!!

So lernt man sich extrem schnell in so einen Synth ein !

Eine (Nooob-)Frage hätt ich dann doch noch bevor ich mich ans Werk mache :

Was versteht man genau unter einem Drumtrigger-Mudule ??

Wenn ich mir einen Kick und ne Hihat im Tyrell gebastelt habe, darf ich die doch sicherlich im Ableton in der Pianoroll "triggern", also quasi Noten setzen oder ?

Klärt mich bitte auf !
 
  • #248
  • #249
Also ist dieser Slate Drum replacer nichts anderes als ein Ableton Drum Rack?
 
  • #250
Also ist dieser Slate Drum replacer nichts anderes als ein Ableton Drum Rack?

keine Ahnung, was macht der denn?

Es geht beim Drum Replacing darum, schlecht aufgenommene Drums durch hochwertige Samples zu ersezten oder anzudicken. Das soll eben nicht moeglich sein hier. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Sogyra
  • #252
Also ist dieser Slate Drum replacer nichts anderes als ein Ableton Drum Rack?

keine Ahnung, was macht der denn?

Drum Rack in der Abletonwelt ist ein Midiinstrument mit 8 frei belegbaren Drehreglern, 128 Drumpads (automatisch von den Midinoten C-2 bis G8 getriggert), welche man dann mit Samples oder mit einem weiteren Rack mit wiederum 128 Drumpads (mit Samples oder weiteren Racks) et cetera belegen kann, und sehr flexiblen Routingmöglichkeiten.

So kann man ein Rack bauen, dass z.B. 128 Bassdrums, 128 Snares, 128 Hihats, usw. hat, die man bequem, während die Pianorolle spielt, mit jeweils einem der 8 Drehreglern auswechseln kann. Cooles Teil ;)

Es geht beim Drum Replacing darum, schlecht aufgenommene Drums durch hochwertige Samples zu ersezten oder anzudicken.

Also ich denke dann es ist das gleiche. Nur nicht vollautomatisch. Man müsste in Live zuerst die aufgenommene Audiodatei in Midi umwandeln, und schon kann man tauschen bis die Ohren speien.

Das soll eben nicht moeglich sein hier. ;)

Ne, das wäre in diesem Fall sinnfrei.
 
  • #255
bin noch nicht fertig ;-)

Melodien sind schnell getauscht, hihi

aber stimmt schon, die alte, jetzt im hintergrund stehende melodie, sollte zumindest zu beginn des songs dominieren.


april, april, dieser song, macht was er will :-)
 
  • #256
Ja, muss auch sagen, das mich die erste oder 2te Version emotional eher gepackt hat.
Schraubs nicht kaputt :)

lg
 
  • Danke
Reaktionen: loverock01
  • #257
Ja, muss auch sagen, das mich die erste oder 2te Version emotional eher gepackt hat.
Schraubs nicht kaputt :)

lg


danke für deine meinung, aber echt geil, was man aus dieser kiste rausholen kann
 
  • #258
Finale:


bitte verlinke den da:
http://soundcloud.com/ro-kne/fruehling23-04



fazit:
der thyrell ist eine geile maschine und regte mich an, nachzudenken beim experimentieren...



lg
und danke für diesen wettbewerb
hat erfahrung und spass gebracht

loverock01


ach ja und: april, april - dieser song macht was er will :-p
 
  • Danke
Reaktionen: TheSarge und synthpark
  • #259
alles klar ;)
 
  • Danke
Reaktionen: loverock01

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben