Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

Es hat afaik die Kapseln und die hohe Spannunsversorgung vom U 87 ai. Ich habe erst zwei mal damit gearbeitet, aber das klingt sehr nach U 87 ai. Bleib bei der 930er Kapsel. Was Macht Buzz oder ADT?
 
Die Frage ist ja, ob das U 87 ai für mich passt oder nicht. Kommende Woche werde ich das ausprobieren. Zum Thema Vorverstärker müssen wir abwarten. Ein U 89 kriege ich derzeit nicht rangeschafft und unser Mitschreiber hat seins inzwischen verkauft.

Soll ich eigentlich noch ein TLM 67 auf die Liste nehmen oder schließen wir das aus?

Ansonsten: das USM 69 ist natürlich eine reine Schnapsidee. Da müsste ich ja auch noch den Mika-Arm mit einem 40-cm-Pole unterfüttern, um mit der ganzen Konstruktion hoch genug zu kommen, das Ding ist ja wahnsinnig lang, vor allem mit dem Stativgelenk. Und ich weiß, dass mir die Entkoppelung durch den Gummi Z 26 nicht reichen wird. Also das verwerfen wir mal.

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
U87ai testen ist eine gute Sache, aber dann ein relativ neues Exemplar, TLM67 klingt weder Fisch noch Fleisch, klingt mir auch zu matt.
Würde ich nicht wählen.
Und USM69 ist ne Schnapsidee, auch wenn Du das geil findest, ich weiß... ;)
 
Ich habe die Möglichkeit, ein nagelneues U 87 ai zu testen. Wenn wir dann alle vor Begeisterung vom Stuhl fallen, könnte ich es direkt behalten. Ist ein silbernes, und ich als Filmer habe bisher immer dunkle Mikrofone gekauft, aber im Sprecherraum spricht ja nichts gegen ein silbernes. Dann würde ich mir von Pauly noch einen silbernen Poppschirm besorgen, mit 5/8-Lasche für den Mika-Arm. Habe ich ja sonst alles in Nextel.

Kleiner Schönheitsfehler wäre dann nur, dass es offenbar für die silberne Spinne keine entsprechenden Gummischnüre mehr gibt, die sehen heute alle so weiß aus...

Aber ein dunkles wäre wohl wochen- bis monatelang nicht zu bekommen, außer in Stairville, OF, aber ich werde auf jedem Fall bei demjenigen kaufen, der mich so viel hat testen lassen.

Matthias
 
Wenn ich an U87ai denke, sehe ich IMMER ein nickel-silbernes U87ai, das muss so IMHO.
 
Offenbar ist das tatsächlich so, aber lustigerweise sind alle U 87, die ich persönlich kenne, dunkle Exemplare. Meins damals war auch mt.
 
Meins war auch Dunkel!
 
Das muss silber!! ;)
 

Anhänge

  • F5C18A5C-8FBF-4ECD-B433-30E3CF5BFE36.png
    F5C18A5C-8FBF-4ECD-B433-30E3CF5BFE36.png
    1,1 MB · Aufrufe: 112
Ok, ich habe hier ein silbernes. Fabrikneu. Und lustigerweise mit einem Produktionsfehler, der die vollkommene Abwesenheit jeglicher Form von Endkontrolle belegt. Die haben es doch tatsächlich fertiggebracht, zweimal den Hochpass-Schalter einzubauen. Das bedeutet: Dort, wo sonst der -10dB-Schalter ist, da ist noch ein Hochpass-Schalter. Und der wirkt nun auch noch verkehrtrum, denn: einerseits wissen wir ja, dass beide Schalter jeweils zur Mitte hin inaktiv sind. Aber andererseits wissen wir ja auch, dass die Schalter dann inaktiv sind, wenn da nichts steht und man nur eine weiße Fläche sieht. Und genau so standen die Schalter auch. Ich schließe das Mikrofon also an und wundere mich, warum ich den Regler so weit aufreißen muss. Der reinste Rauchgenerator. Aus Daffke schalte ich mal die Richtcharaktreristiken durch - kein Unterschied. Dann schalte ich mal den Hochpass - kein Unterschied. Dann schalte ich mal die Vordämpfung, ohne direkt hinzuschauen - und plötzlich hatte ich die volle Power. Drehe mich also auf die Rückseite des Mikrofones - und sehe da das Symbol für einen aktivierten Hochpass, der in Wirklichkeit eine deaktivierte Vordämpfung ist. Es gibt echt Sachen, die gibt es nicht...

Aber genug der Vorrede: Herzlich willkommen zum letzten Teil meines großen Sprecherraum-Mikrofonvergleiches. Ich habe die Möglichkeit, ein nagelneues U 87 ai und ein nagelneues TLM 67 zu testen Da sich vor kurzer Zeit ein Schoeps MK 41 in meine mobile Ausrüstung eingeschlichen hat, weil das frisch gekaufte MKH 8050 mitten im Einsatz in der ersten Betriebsstunde ausgefallen ist, habe ich es ebenfalls mitmachen lassen. Und dann natürlich wieder das M 990 zum Vergleich. Die bearbeiteten Versionen haben nur ein wenig Kompression und ein wenig De-Essing, jedoch so gut wie kein EQing.

Das U 87 unbearbeitet:





Das U 87 bearbeitet:





Das TLM 67 unbearbeitet:





Das TLM 67 bearbeitet:





Das MK 41 unbearbeitet:





Das MK 41 bearbeitet:





Das M 990 unbearbeitet:





Das M 990 bearbeitet:





Ich freue mich über Einschätzungen, auch im Hinblick auf die Möglichkeiten der Nachbearbeitung. Wenn zum Beispiel jemand beim U 87 einen konkreten Vorschlag hat, wie man es EQen sollte, dann setze ich das prompt um.

Grüße von Matthias!
 

Anhänge

  • u87_unbearb.mp3
    720,4 KB · Aufrufe: 941
  • u87_bearb.mp3
    733,5 KB · Aufrufe: 889
  • tlm67_unbearb.mp3
    713,7 KB · Aufrufe: 938
  • tlm67_bearb.mp3
    759,6 KB · Aufrufe: 829
  • mk41_unbearb.mp3
    736,1 KB · Aufrufe: 822
  • mk41_bearb.mp3
    754,1 KB · Aufrufe: 840
  • m990_unbearb.mp3
    744,3 KB · Aufrufe: 925
  • m990_bearb.mp3
    739 KB · Aufrufe: 811
Hi,
ich habe mir jetzt nur mal die unbearbeiteten Spuren gezogen. Ich habe nicht wirklich Ahnung von der Materie und habe keine Edelabhöre, war eben aber mal neugierig, was ihr hier in dem Thread so treibt ...
- Das mk41 gefällt mir nicht - klingt in meinen Ohren dosig und etwas fleisch-/substanzlos
- das TLM67 klingt nicht schlecht aber etwas bedeckt und leicht muffelig
- M990 ist OK, das U87 gefällt mir aber besser, - ich habe den Eindruck, dass das M990 eine Resonanz bei ca. 302 Hz etwas ausgeprägter zeigt, - nimmt das mehr Raum auf ?
 
In dem Bereich hat das M 990 die engere Niere gegenüber dem U 87 ai.
 
Bei mir ist die Auswahl M 990 gegen U 87 auch schon mal gefallen. Ich bleibe dabei.
 
Wenn ich die ursprünglichen Aufnahmen M990_a (V402) und M990_b (ADT101) anhöre, und die sind bei Deiner Stimme Referenz für mich:
Wenn ich diese mit " M990_unbearb" und den anderen vergleiche, liegen da Welten dazwischen.

Da kommt keine einzige Aufnahme hier nur ansatzweise heran.

Das U87 klingt gedämpft, fehlende Klarheit, wie mit einem dicken Schleier, das TLM67 noch schlimmer
Das Schoeps MK41 klingt dosig wie ein schlecht abgestimmtes C214.

Hallo wir reden hier von einem der besten KMKs die es gibt!

Das File "M990_unbearb " klingt nölig und dröhnig

Da braucht man nicht über Bearbeitung nachzudenken.

Die Files werden sukzessive schlechter im Klang.

Was ist da los?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hörbeispiele sind, mit Verlaub, schrecklich.
Das U87 verlangt nach passendem Pre Amp.
Bin auch gespannt, welcher hier im Einsatz war.
 
Muss glatt noch mal schauen... Moment bitte. Muss mal die Brille absetzen und näher rangehen. Was steht da? Ach ja... TM 101.

(Geräte von einem Tonmann aus Schweden gekauft, Baujahr 2017, dabei ist auch ein EQ TM 107, ein Voice-Kompressor TM 119 und dann auch noch zwei dynamische EQ, also TM 138, die habe ich aber noch nicht eingesetzt)

Meiner Meinung nach klingt der TM 101 so wie immer...

Matthias
 
Wie oft kann man das eigentlich sprechen, ohne sich nach Shutter Island zu wünschen?

Als unbedarfter fand ich die letzten beiden Mics schrecklich und von den ersten das U87 ganz gut. Bei dem Versuch es zu bearbeiten fand ich dass es so latent an der Grenze zu Proximity ist, dreht man unten was weg, wirds schnell zu dünn. Beim Aufhellen und Komprimieren kommt die Sibilance zur sehr raus. Habe mit verschiedenen MBK und DeEssern kein für mich befriedigendes Ergebnis hinbekommen, aber ich bin bei Sprache auch komplett ungeübt.
 
In Shutter Island sitzen wir eh schon :D

Das war mir klar, dass das der TM101 aus Schweden ist.

Das ist ganz einfach:
Höre Dir das M990_b File oder M990_a (V402) an, und dann das M990_unbearb.

Der Unterschied ist offensichtlich, und zwar so das dieses Exemplar vom ADT TM101 entweder falsch eingestellt ist oder wenn richtig eingestellt, sicher nicht mehr im Sweetspot ist.
Leider, muss man sagen.
Oder Du bist in einem ganz anderen Raum und hast Deine Stimme verstellt.
 
Also für mich klingt der TM 101 so wie immer, und ich habe nicht den Eindruck, dass er irgendwie defekt ist...
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
zehneinsvierzehn
Antworten
28
Aufrufe
4K
clemenserwe
clemenserwe

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben