der ducker bzw. der voice-over-effekt. wie macht ihr das?

  • Ersteller elvis78
  • Erstellt am
elvis78

elvis78

Registriert
21.01.05
Beiträge
146
Reaktionen
0
Punkte
194
hallo leutz,

ich habe in der neuen ausgabe des recording magazins schon einiges darüber gelesen - letzten endes weiß ich aber noch immer nicht, wie man das in der praxis (im homerecording) umsetzt.

meine frage ist also, wie kann man das am besten umsetzen bzw. einsetzen?

wie macht ihr das so in der praxis?
 
voice over:
...kompressor mit sidechain...
...musik in den input und die stimme als steuersignal in den sidechain...

...finde ich zB gut um mit der [g=118]bass[/g] drum die summer zu ducken...

ducker:
...gate mit ducker funktion...
...zB mega gitarrendelay in den input vom gate (in duckerfunktion)
und das git signal in den sidechain...hört die gitarre auf zu spielen kommt das delay hoch...
 
Grüße.


entweder mit einem kompressor mit sidechain (als behelfslösung; wichtig ist, den makeup-[g=105]gain[/g] natürlich NICHT aufzudrehen) oder mit einem gate, dass sich auf duck umschalten lässt.

allerdings mache ich persönlich das GAR NICHT. :D


Der Gruß

Griffin
 
danke erstmal für die antworten

ist das jetzt auf externe geräte bezogen oder geht das auch mit [g=77]vst[/g]-plugins z.b. in cubase sx
 
also ich habe das jertzt auf externe effekte bezogen...aber das geht sicher auch in cubase wenn du effekte hast die die sidechain funktion unterstützen...

...das funktionsprinzip ist dann das gleiche...
 
das funktioniert auch bei software. allerdings:

- ich kenne kein gate, das sich auf "duck" umschalten lässt.
- die sidechain-arbeit in cubase ist ziemlich.... kompliziert. *gg* es gibt allerdings einen (ich glaube) freeware-comp, der das relativ simpel erledigt. bemühe mal die forumssuche, da sollte sich was finden lassen. :)


Der Gruß

Griffin
 
Au weia, ich habe ja so schon Probleme, meine Mixes in den Griff zu kriegen. Das klingt für mich potenziell nach einer Menge grauer Haare...

Gruß Stephan
 
Mach das doch einfach per Automation! Ich persönlich kenne auch kein Ducker-[g=8]Plugin[/g], das mir die Arbeit nimmt, aber wenn du die Lautstärke automatisierst (mit Cubase übrigens ein Kinderspiel), bekommst du dasselbe Ergebnis und bist sogar noch etwas flexibler, was die Absenkungen angeht. Sprich: Immer wenn die Vocals kommen, die Atmos etc. leiser faden, ... und anschließend wieder lauter machen. Zumindest habe ich das immer so bei meinen Radiobeiträgen in ProTools gemacht und da hat sich auch keiner beschwert ;)
 
Rossini:


das artet dann ja fast in arbeit aus!!! :eek: :eek: :eek: :nonono:


:D


Der Gruß

Griffin
 
elvis78 schrieb:
danke erstmal für die antworten

ist das jetzt auf externe geräte bezogen oder geht das auch mit [g=77]vst[/g]-plugins z.b. in cubase sx

Das geht auch mit [g=77]VST[/g] Effekten in Cubase.
Zum Beispiel der DB-D Compressor von db audioware.
Dieser hat Sidechain Funktionalität. Das Manual des Kompressors beschreibt auch kurz wie das Sidechain funktioniert.

Gruß,
Organix
 
InSomnius schrieb:
das funktioniert auch bei software. allerdings:

- ich kenne kein gate, das sich auf "duck" umschalten lässt.
- die sidechain-arbeit in cubase ist ziemlich.... kompliziert. *gg* es gibt allerdings einen (ich glaube) freeware-comp, der das relativ simpel erledigt. bemühe mal die forumssuche, da sollte sich was finden lassen. :)


Der Gruß

Griffin

der kompressor/limiter des tc native bundle (v. 3.xx) kann das z.b. mit nem speziellen sc-[g=8]plugin[/g]
oder kompressor & gate von logic audio

peace!
-robomix
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
Andi73
Antworten
6
Aufrufe
625
BonesLazy
BonesLazy
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben