
mckucki
- Registriert
- 17.06.05
- Beiträge
- 32
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 60
Hallo!
Ich möchte einen Gater-Effekt erzeugen.
Darunter verstehe ich einen langen Pad-Sound, der mit Hilfe von Controller 7 (Volume) Daten rhythmisiert wird.
Also die Fläche wird nur einmal angespielt und gehalten. Die Rhythmik wird nur noch duch den Volume-Controller 7 erzeugt. Durch das Abwechseln der Werte 127 und 0 simuliert man Notenlängen - der Sound klingt im Vergleich zum tatsächlichen Spielen der Noten abgeschnitten.
Diesen Effekt hört man oft bei House-Produktionen.
In dem Buch "Dance & Techno" von Mühlhaus/Gorges wird die Vorgehensweise folgendermaßen erklärt:
Spielen sie den [g=250]Akkord[/g] und setzen sie die Notenlängen auf den gewünschten Wert.
Spielen sie auf einer anderen Spur mit einem beliebigen perkussiven Sound die rhythmische Phrasierung.
Ändern sie im Editor alle Note-off-Befehle in Control-Change 7 mit Wert 0 und alle Note-on-Befehle in Volume 127.
Setzen sie den [g=20]Midi-Kanal[/g] der Rhythmusspur auf den des Flächensounds oder kopieren sie beide Spuren ineinander.
Meine Frage ist nun, in welchem Editor ich Note-on und Note-off-Befehle in Controller 7 Daten mit Wert 127 bzw. 0 umwandeln kann und wie ich das genau machen muss. Leider sagt das Referenz-Handbuch darüber nichts aus.
Gibt es einen anderen Weg? Wie macht ihr das?
Ich verwende Logic 7.2 auf einem [g=18]Mac[/g] Book Pro.mckucki@web.de
Ich möchte einen Gater-Effekt erzeugen.
Darunter verstehe ich einen langen Pad-Sound, der mit Hilfe von Controller 7 (Volume) Daten rhythmisiert wird.
Also die Fläche wird nur einmal angespielt und gehalten. Die Rhythmik wird nur noch duch den Volume-Controller 7 erzeugt. Durch das Abwechseln der Werte 127 und 0 simuliert man Notenlängen - der Sound klingt im Vergleich zum tatsächlichen Spielen der Noten abgeschnitten.
Diesen Effekt hört man oft bei House-Produktionen.
In dem Buch "Dance & Techno" von Mühlhaus/Gorges wird die Vorgehensweise folgendermaßen erklärt:
Spielen sie den [g=250]Akkord[/g] und setzen sie die Notenlängen auf den gewünschten Wert.
Spielen sie auf einer anderen Spur mit einem beliebigen perkussiven Sound die rhythmische Phrasierung.
Ändern sie im Editor alle Note-off-Befehle in Control-Change 7 mit Wert 0 und alle Note-on-Befehle in Volume 127.
Setzen sie den [g=20]Midi-Kanal[/g] der Rhythmusspur auf den des Flächensounds oder kopieren sie beide Spuren ineinander.
Meine Frage ist nun, in welchem Editor ich Note-on und Note-off-Befehle in Controller 7 Daten mit Wert 127 bzw. 0 umwandeln kann und wie ich das genau machen muss. Leider sagt das Referenz-Handbuch darüber nichts aus.
Gibt es einen anderen Weg? Wie macht ihr das?
Ich verwende Logic 7.2 auf einem [g=18]Mac[/g] Book Pro.mckucki@web.de