Denkfehler Midi ?

N

NULL

Guest
Hi,

also ich fang mal so an.
Ich habe zur zeit 4 geräte die verbunden sind über ein usb midi interface *midisport 4x4* die da wären :
M1 als Master und klangerzeuger, jv2080, korg n5 und einen roland eg101.
Soweit klappt alles unter Cubase nur hab ich das problem das ich z.B beim Jv2080 nur einen Kanal benutzen kann und er mir die Presets nicht umschaltet *seufz*
Das gleiche beim M1, ein kanal und das wars.. ok wenn ich im sequenzermode ( m1 ) umschalte auf den Multimode *stimmt das jetzt (kopfkratz)* Dann kann ich auch z.B kanal 2 benutzen. Also so das beide spuren erklingen.
Beim n5 und dem eg101 ist das wiederum kein thema die reagieren auf jeden ihrer 16 kanäle ohne probleme.
Soll heissen z.B port b out kann ich alle 16 kanäle ohne probs belegen und die laufen auch zusammen.
Nur der m1 und der jv zicken rum :/
Bin ich einfach nur zu blöde oder was könnte das sein?
Sorry falls ich eure zeit stehle, aber im netz finde ich nur die midi beschreibungen die man eh kennt (wie Midi funktionert usw)
Ich werde einfach nicht schlau draus warum das nicht funktioniert. :-(

Und noch eine kleine Frage, ich versuche gerade von Cakewalk auf Cubase umzusteigen, wo kann ich da die Patches (Bei cakewalk kannte der den jv2080 und den n5 schon lt presets) einstellen ? Gibt es da auch infodateien ?

Ich weiss ist bestimmt sehr leicht was ich da wissen will aber ich blick es einfach nicht im moment :-(

Bin für jede Hilfe Dankbar
Gruß

Style :-x *Der verzweiflung nahe *
 
hi gast,

also ich würde dir empfehlen, mal über ein midi interface nachzudenken, wei das emagic amt8 oder motu xt. mit der vielzahl von geräten würde ich auch keien überblick mehr haben.
solltest pro instrument einen midi port haben, dann fumktioniert auch alles... garantiert :-D

im cubase vst gibt es übrigens die "studio module" in denen du die synth sounds arrangieren und backuppen kannst. musst mal in der "hilfe funktion" oder im handbuch nachlesen.
die programme kannst du dann im arrangement fenster anzeigen lassen (programme und programm namen!!!

mfg
popsta
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
*midisport 4x4*

ja, klar! ein 4- in/out midi interface.... hab ich nicht gecheckt!

wenn du ein mehrfach midi interface hast, und keine thru´s nutzt, dann kannst du pro synth natürlich auch alle 16 midi kanäle im multi mode ansteuern, vorausgesetzt der synth hat 16 kanäle zur verfügung.
das m1 hat klaube ich nur 8.
ganz einfach kannst du das dann steuern, indem du in vst eine midi spur anwählst, den midi port ausgang des dementsprechenden gerätes anwählst, und dort den midi kanal umschaltest (1_piano, 2_pads, 3_brass...)
die programmumschaltung kannst du auch in vst machen, nennt sich dann wie schon gesagt program change.

nicht alle synths spielen übrigens im performance mode nur ein instrument ab.
das cs1x von jamaha kann im multi mode 16 midi kanäle/instrumente spielen, und im performance mode 9. dabei werden dem performance sound lediglich die ersten vier kanäle zugewiesen (1,2,3,4), kanal 5,6,7,... können weiterhin multimode ähnlich genutzt werden.

mfg
popsta
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
Also ich hab auch nen kleinen 4 Spur Sequenzer Boss Dr-5 - Wenn ich in Midi in gehe und dann in Cubase höre ich auch nur 1 Spur...!!!

Die die ich grade angeklickt habe (Soweit sie in Sequenzer eingestellt ist)

Ich geh dann auf Multiaufnahme 1 Haken auf "Aktiv" und dann "Mehrfach" - Jetzt hat jede Spur ein zusatz kästchen bekommen - Das zur Aufnahme dient "Dort kann mann ein kleinen "Lautsprecher" reinklicken - Wenn ich das in den Spuren mache die ich hören will, dann höre ich auch alle 4 - "Aber nur dann wenn ich in jede Spur den kleinen Lautsprecher rein klicke!"

Ansonsten immer nur die auf die ich klicke...!!!
 
zum M1 kann ich nichts sagen, aber beim JV2080 muss man in den Perform Mode schalten. Dies geschieht entweder über den entsprechenden Taster, oder per Sysex mit folgender Zeichenkette: "F0 41 10 6A 12 00 00 00 00 00 00 F7"
Desweiteren muss Du eine Perfomance wählen, oder eine selbst machen, bei der bei allen 16 Parts auch jeweils die MIDI Kanäle eingestellt sind. Auch sollten die Parameter RX und TX Switch sowie RX Prog Chg Switch bei allen Parts auf ON gestellt sein.
Du erreichst diese Parameter über das MIDI Menü (bei meinem XP60 ist das F4). Am besten gehst du in die Palette Ansicht (F6), dort bekommst Du eine gute Übersicht über alle Parts.

Zu Deinem Problem mit den Patch-Namen in Cubase kann ich leider nicht helfen. Ich hatte da auch mal gesucht und bin letztend endes dann halt wieder bei Cakewalk-Sonar hängengeblieben.

Gruß,
Organix
 
<hr>
>Also wenn ich dich jetzt richig verstanden
> habe muss ich wenn ich bei den Geräten mehr
> als sagen wir mal 2 kanäle benutzen will
> definitiv in den Multimode schalten. Richtig ?
<hr>
Genau. (Heißt natürlich bei den Geräten zum Teil anders)

<hr>
> Heisst das jetzt das die 16 Kanäle auf 8
> runter gehen ,oder bleiben es trotdem 16
> kanäle aber dann mit weniger effekten?
> *kopfpack*.
<hr>
Nicht zwangsläufig. Die Einschränkungen sind abhängig von den jeweiligen Geräten.

Der 01/W z.B. kann die 2 Effekte nur als Mastereffekte nutzen.

Mein Trinity hat 2 Master und bis zu 8 Insert-Effekte. Im Voicemode hast Du dann 2Master und bis zu 6 Inserteffekte für einen Klang. Oder Du benutzt den Sequencer (Multimode). Da kann man die Mastereffekte auf alle Kanäle einschleifen und die 8 Effektchips beliebig auf die Kanäle verteilen (auch mehrere Kanäle können gemeinsam einen Effekt nutzen).

Der microQ z.B. hat im Multimode 4 Kanäle mit Effekten und 12 weitere ohne Effekte.
 
Hi =)

Erstmal danke Jungs, ihr habt mir sehr geholfen =)
Bin mal gespannt ob ich das heute nacht alles hinbekomme.
Denke aber schon :)
Super Forum hier, werd mich gleich mal anmelden, wird zeit!
Falls ich noch fragen habe, soll ich dann hier reinschreiben damit es alle lesen oder lieber euch direkt?

Gruß

Style

p.s Danke für eure Hilfe, ich weiss das zu schätzen! :)
 
So, jetzt bin ich auch registriert :)

Btw hat schon einer Sonar getestet ? Ich wollte das heute abend mal ziehen (die demo) da ich vorher eh nur mit Cakewalk gearbeitet habe.
So wie sich das liest macht es dann wohl eher keinen sinn auf Cubase umzusteigen und die Preisunterschiede sind ja auch nicht schlecht :)

Hat schon jemand erfahrung damit?

Gruß

Style
 
style schrieb:
Btw hat schon einer Sonar getestet ?
schon jemand erfahrung damit?

Ja ich.
Ich benutze Sonar. Habe vor meiner Entscheidung einen kleinen eigenen Vergleichstest zwischen Logic, Cubase und Sonar getestet.
Sonar hat sich mir mit einer guten und aufgeräumten Oberfläche präsentiert, ist Windows-Style Guide konform, geht schonend mit den PC Ressourcen um, versteht sich mit DXi, DirectX und per kleinen günstigen Zusatz auch mit VSt/VSti, kostet von den drei Kandidaten am wenigsten und kann eigentlich mehr als ich womöglich jemals gebrauchen kann.

Ausserdem benutzt Sonar effektiv Windows-WDM Treiber bei Soundkarten, was auch bei günstigeren Soundkarten ohne ASIO-Treiber zu niedrigen Latenzzeiten führt.

Als Nachfolger der bekannten Cakewalk-Audio-Pro Reihe, präsentiert sich SONAR sehr durchdacht und recht professionell.

Entsprechende Tests in Zeitschriften und Online-Publikationen haben mir meinen Eindruck bestätigt.

Mir persönlich war es nicht wichtig, ob der Sequencer von den Profis genutzt wird oder ob er die größte Verbreitung hat.
Meine Wahl fiel daher zuletzt auf SONAR und bis heute bin ich damit voll zufrieden. :)

Gruß,
Organix
 
Ok dann teste ich das mal an :)
Mir persönlich ist es auch egal ob der Cubase oder jemand anders logic benutzt.Es soll funktionieren und das ist wichtig!
Btw dann sollten ja auch die patchnamen usw funktionieren wie unter Cakewalk 9 oder 8 richtig?

Gruß

Style
 
Sonar ist genial :-D
Ich hab mich gerade (nach 1 Stunde testen ) dazu entschlossen das zu kaufen :)

Danke organix

Gruß

Style
 
oja, noch ein Sonar Anhänger. Vielleicht bekommen wir irgendwann sogar mal einen eigenen Forumbereich sowie die Logic und Cubase Benutzer?
Obwohl, ich kenne nur wenig Leute die Probleme mit Sonar haben und wo keine Fragen sind braucht man wohl auch kein Forum. :-D

Frohe Weihnachten.
Organix
 
Yo eben, also meiner meinung nach ist sonar genial.
Bis jetzt läuft alles ohne probs =)
Btw dein tip für den 2080 passte genau und jetzt läuft alles =)
Danke nochmal

Gruß

Style
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
9K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
13K
guitarheroe
guitarheroe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben