De-Esser gesucht

@mjmueller
wenn du sowieso samplitude hast...
hast du mal den dehisser von samplitude probiert? den nehm ich zum entbritzeln von dicht mikrofonierten saxophonen. die invers abhöre dabei geht gut, ich krieg fast alles gebritzel (also spucke, die innen auf dem blättchen rumtanzt) damit weg, ohne dass gross harmonische anteile mit weggefiltert werden.
 
Schon erwähnt? Waves Scheps Omni Channelstrip, gibt es bestimmt bald mal wieder im Discount.
Der Deesser liegt bei mir ganz weit vorne, gerne auch nicht nur für Stimmen, zieht schön raus und der Channelstrip bietet noch einiges mehr, hier aber nicht das Thema.

und Gruss
 
Oha, im ersten Beispiel nutzt da gar nix was
:nudelholz:
Ja, da hast Du wohl recht.:( Irgendwie geht das nicht richtig zusammen. Das ist eine Yamaha Revstar 820 (Humbucker, irgendwas zwischen SG und LP) an einem Laney Ironheart über einen V30 Speaker mit e906 abgenommen. Keine Pedale irgendwo drin. Eigentlich eine echt gute Kombination. Die schräge Gitarre mittig ist die Revstar502.
Im Grunde hatte ich nur etwas Kompressor drauf und halt EQ, um das Fizzelige wegzunehmen und dezent Reverb.
Im zweiten Beispiel ist es auch die Yamaha 820 aber an einem MesaBoogie MiniRectifier und einem Celestion G12H75 auch mit e906 abgenommen. Auch eine schöne Kombination.
In Sachen Zerre muss ich mich noch mal im Detail auseinandersetzen. Vielleicht auch mal einen TS davor?
Wobei ich den Ansatz mit einem De-Esser die fizzeligen Anteile rauszuziehen, um dann im nächsten Schritt mit einem EQ Klarheit zu holen schon zielführend finde.
 
nochmal der einfache grundsatz: statische probleme statisch lösen (level, eq) – dynamische probleme dynamisch lösen (automation, komp, mbk, dyneq, de-s)

warum? ein dynamikprozessor wie z.b. ein de-esser braucht einen trigger, der die bearbeitung auslöst... das kann manuell sein (automation, midi) oder sind z.b. s-laute, die sporadisch in einem signal auftreten, diese können gefiltert werden und dienen dann als trigger für die absenkung. fizz hingegen ist konstantes rauschen. ergo kann man kein klares trigger signal rausfiltern, also wird der de-esser ziemlich* konstant absenken... was letztlich einem simplen statischen eq entspricht.

*er reagiert evtl. auf pleknoises, fingergeräusche etc. die da oben auch stattfinden... dies wäre hingegen eine anwendung für de-esser... warum? weil dynamisch. ;)
 
Oha, im ersten Beispiel nutzt da gar nix was
:nudelholz:
Ja, da hast Du wohl recht.:( Irgendwie geht das nicht richtig zusammen. Das ist eine Yamaha Revstar 820 (Humbucker, irgendwas zwischen SG und LP) an einem Laney Ironheart über einen V30 Speaker mit e906 abgenommen. Keine Pedale irgendwo drin. Eigentlich eine echt gute Kombination. Die schräge Gitarre mittig ist die Revstar502.
Im Grunde hatte ich nur etwas Kompressor drauf und halt EQ, um das Fizzelige wegzunehmen und dezent Reverb.
Im zweiten Beispiel ist es auch die Yamaha 820 aber an einem MesaBoogie MiniRectifier und einem Celestion G12H75 auch mit e906 abgenommen. Auch eine schöne Kombination.
In Sachen Zerre muss ich mich noch mal im Detail auseinandersetzen. Vielleicht auch mal einen TS davor?
Wobei ich den Ansatz mit einem De-Esser die fizzeligen Anteile rauszuziehen, um dann im nächsten Schritt mit einem EQ Klarheit zu holen schon zielführend finde.

Nicht böse sein :)

Aber, gut das wir darüber geredet haben ;)
Ich meine nämlich vor allem den Sound der mittig platzierten Gitarre, der Revstar 502, also die schräg-klingende Gitarre.
Wolltest Du dass das so klingt, das "Brotzlige"?

Die andere rechts und teilweise links, da fällt mir nur auf das die mir zu matt klingen würde, und ich vor allem wenig Definition und Griffigkeit höre.
Da ist der "mögliche" Anteil von Fitzeligkeit eher nebensächlich.

Fitzelbeseitigung oder runder, aber auch griffiger Gitarrenton
Passende Kombi, Gitarre und Amp/Lautsprecher verwenden.

Nicht zu viel Zerre nehmen am Amp, mache ich auch immer wieder, nur um festzustellen, was geil im Raum klingt (aber auch nur deswegen weil es laut ist :bagi:, klingt schnell matschig und undefiniert auf der Aufnahme.

Die Sennheiser nehmen durch ihre gute Übertragung, gerne Fitzel mit, wenn er da ist.
Den meisten Fitzelanteil bekommt man mit guter Mikropositionierung vor dem Amp weg.

Entweder beginnend On-Axis genau an der Stelle zwischen Membran und Abdeckkappe.
Wenn es da fitzelt, etwas zur Membran hin.
Wenn es dann zu dunkel klingt, wieder zurück und off-axis versuchen.
An dem Übergang empfinde ich den Gitarrenton griffig, aber auch nicht zu sägend wenn man direkt auf die Abdeckkappe hält.
Je weiter zur Membran, desto dunkler und weniger griffig wird der Ton.

Wenn Du ein M160 hast, das "verdrängt" Fitzeleien ganz schön, oder auch ein anderes Bändchen.
Das M160 klingt aber schön mittig, was ich hier raushöre, dass Dir das gefällt.

Mittig-platzierte Gitarre
Die Zerre vom Laney ist eigentlich gut, okay der V30 ist jetzt kein Greenback, der klänge weicher, aber den V30 habe ich auch schon anders gehört. Ggf. passt V30 im Laney nicht so.
Oder es ist die Kombi Revstar und Laney.
Du siehst ich komme immer wieder auf die schräg klingende mittig platzierte Gitarre zurück ;)

Bsp.:
Bei der 12-saitigen Rickenbaecker am AC30H2 Blue Bulldog, oder Celestion Gold muss man die Mikropositionierung wegen Fitzelei genau betreiben, dennoch kann es gerade bei den jingle jangle Momenten dazu kommen, es wird zu viel.
Dafür habe ich das ultimative Tool bei mir gefunden.
Waves Manny Triple D.
Da ist ein De-Harsher, De-Boxy und Deesser drinne, der De-Harsher reicht hier bei mir aus, manchmal auch etwas Deboxy bei offenen Amps.

Konnte ich Dir mit meinen Gedanken da etwas helfen, oder bin ich elegant aber sicher "vorbeigeschlittert"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu viel Zerre nehmen am Amp, mache ich auch immer wieder, nur um festzustellen, was geil im Raum klingt (aber auch nur deswegen weil es laut ist :bagi:, klingt schnell matschig und undefiniert auf der Aufnahme.
:right:
 
Konnte ich Dir mit meinen Gedanken da etwas helfen, oder bin ich elegant aber sicher "vorbeigeschlittert"?
Ne, vorbeigeschlittert bist Du nicht.Du fasst ganz gut zusammen, was ich in etwa auch probiert habe :)
Leider bekomme ich aber einfach nicht hin, was ich gerne hätte - egal was ich bisher ausprobiert habe die letzten Wochen.
Im Moment tendiere ich dazu in Sachen E-Gitarren noch mal auf Null zu gehen und alle Teile der Kette durch Alternativen zu ersetzen. Wenn das auch alles nicht fruchtet, hilft nix, dann mus eine OX TopBox her :)
 
DD DeEsser von Dead Duck Software
De-ess von mda
Lisp von Sleepy-Time DSP
 
Toneboosters Evoke / Simbalance
 
Toneboosters Evoke / Simbalance
Dazu muss ich erwähnen, dass ich heute leider sehen musste, dass meine Taktik, bei Toneboosters noch etwas zu warten, weil die ja eh immer günstig sind, gehörig schief gegangen ist, die v3 Bundles gibt es nicht mehr zu kaufen.:mad:
 
Schade. Acustica Mixcraft hat einen Teil der v3 TB-Plugins an Board.
 
Kostenfrei finde ich den Logic Deesser 2 richtig gut. Ansonsten finde ich Fabfilter Pro DS sehr gut und wer sich Zeit lassen will und viele Eingriffsmöglichkeiten will, für den ist von IZotope RX desser sehr musikalisch anwendbar...
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
D
Antworten
20
Aufrufe
980
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
466
A_K_F
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben