Daten-Sicherung, BackUp, Archivierung

  • Ersteller sisyphos
  • Erstellt am
Huch stevo,

jetzt verwirrst Du mich aber .... soll das heißen das Du fertige Projekte einfach so irgendwo "verwesen" läßt, ohne die irgendwo nochmal unabhängig von dem jeweils aktuell verwendeten "Produktionssystem" zugreifen zu können ????

Da wär mir meine ganze Zeit und Arbeit zu schade, die ohne irgendeine Art von Sicherung irgendwo hinzulegen, auch wenn's dann nicht "die ganz großen Projekte" sind ......;-)

Gruß

Uwe
 
Wolfgang schrieb:

Egal wie oder was aber es muessen immer 2 Datensaetze (unabhaengig) vorhanden sein.

.... wenn es im eigentlichen Sinne den Namen "Datensicherung" verdienen soll, dann immer (mindestens) zwei (unabhängige) Sätze ....

Gruß

Uwe
 
@thejames
genau so ist es, sobald ich den abschließenden [g=230]Mixdown[/g] gemacht habe, ist das Projekt beendet und ich habe mich geistig davon verabschiedet. Im Prinzip könnte ich die Dateien dann auch von der Platte schmeissen, aus Sentimentalitätsgründen tu ich das aber nicht.

Wollte ich heute Projekte von vor einem Jahr oder so noch einmal in die Hand nehmen, wäre im Regelfall ohnehin eine gänzlich neue Aufnahme angebracht, weil ich jetzt Dinge weis, die ich damals falsch gemacht habe.

Gruß Stephan
 
Hi stevo,

hmmm ... ja das ist definitiv was dran .... aber m.E. als "Nachschlagewerk" dennoch nicht zu verachten, für den Fall das man irgendwo dann doch mal eine gute Idee in der Umsetzung hatte ...

Gruß

Uwe
 
Die Aussage von Wolfgang betr. [g=420]CD[/g]/DVD kann ich bestätigen, hatte mehrfach das Problem das Daten nach 3-7 Jahren nicht mehr lesbar waren. Die teureren Marken [g=420]CD[/g]'s hielten ca. 1-2 Jahre länger als die günstigen.
 
Wenn man es wirklich regelmäßig braucht dann ist eine ordentliche Backuplösung auch nicht so teuer. Ein einfaches LTO2-LW kostet heute ab 600 Euro, je Band sind ca. 30 Euro fällig (für 200 GB netto). Wem das nicht reicht: LTO4 erreicht 800 GB je Band, netto. Ab einer gewissen Datenmenge rechnet sich das, wer diesen Punkt nicht erreicht bleibt am besten bei Festplatten, z.B. externe Raidlösung (als Backup mit Ausfallsicherheit).
In beiden Fällen kann es sein, daß man die Daten irgendwann auf aktuellere Medien migrieren bzw. umkopieren muß. Das ist aber ein generelles Problem mit dem steigenden digitalen Datenwust...
 
"Amazon S3" - relativ günstiger Onlinespeicher. Kostet mich zwar 3-4€/Monat bei meinen zig GB, aber da fühl ich mich sicher (zusätzlich zur externen USB-Platte).
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
OldWise
Antworten
21
Aufrufe
75K
hopoh
hopoh

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben