Cubase Session Archivierung

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Hallo zusammen,

nach Beendigung eines Cubase-Projektes möchte ich die komplette Session nun als Backup auf eine bzw. zwangsläufig mehrere CD's brennen.
Wie ist die optimale Archivierung möglich ? Bisher habe ich den Edits und Images Ordner auf eine CD gebrannt, zusammen mit soviel Audio bis die CD voll ist. Anschließend habe ich dann den Rest der Audio-Files auf eine zweite oder im Zweifelsfall sogar eine dritte gebrannt...
Gibt es noch eine andere (einfachere) Möglichkeit? Wie brennt ihr die Sachen vom Rechner ?

Freue mich auf Eure Vorschläge
Gruß
horry5

P.S: Ich rede übregens von [p=38]Cubase SX 2.0[/p]
 
Das funkioniert bei dir? Meine Erfahrung war immer, dass cubase gebrannte dateien nicht verarbeiten konnte/wollte! Von CD aus lass ich mir das "schreibschutzproblem" ja noch einreden, aber wenn die Session auf die Festplatte "rückkopiert" wurde will es nicht in meinen Kopf, dass er immer noch nicht mag! Also muss es da einen Andern Weg geben ... oder mach ich was falsch?

LG
horry5 schrieb:
Hallo zusammen,

nach Beendigung eines Cubase-Projektes möchte ich die komplette Session nun als Backup auf eine bzw. zwangsläufig mehrere CD's brennen.
Wie ist die optimale Archivierung möglich ? Bisher habe ich den Edits und Images Ordner auf eine CD gebrannt, zusammen mit soviel Audio bis die CD voll ist. Anschließend habe ich dann den Rest der Audio-Files auf eine zweite oder im Zweifelsfall sogar eine dritte gebrannt...
Gibt es noch eine andere (einfachere) Möglichkeit? Wie brennt ihr die Sachen vom Rechner ?

Freue mich auf Eure Vorschläge
Gruß
horry5

P.S: Ich rede übregens von [p=38]Cubase SX 2.0[/p][/quote]
 
Hi,

die meines Erachtens sinnvollst Möglichkeit ist folgende:

- Menü Datei wählen
- Funktion "Projekt in neuem Ordner speichern" wählen
- neuen Ordner anlegen und benennen
- auswählen, ob nicht verwendete oder unbenutzte Dateien mitkopiert werden sollen
- diesen neuen Ordner auf CD brennen

Vorteil: der neue Ordner ist meist bis zu 50 % kleiner, wenn man unbenutzte Dateien nicht mitkopiert. Mein letztes Projekt war anfangs 400 MB groß, der neue Ordner dann nur noch 90 (!) MB.

Achtung: nicht benutzte Dateien werden natürlich nicht mitgesichert.
 
...das klingt logisch.
Ich gehe mal davon aus, dass sämtliche ISR-[g=8]PlugIn[/g] Einstellungen verworfen werden. Selbes gilt für FX-Returnkanäle usw.
Ich werde es gleich mal ausprobieren...


Vielen Dank
Gruß
horry5
 
Vorteil: der neue Ordner ist meist bis zu 50 % kleiner, wenn man unbenutzte Dateien nicht mitkopiert. Mein letztes Projekt war anfangs 400 MB groß, der neue Ordner dann nur noch 90 (!) MB.
Ich kann jetzt zwar nur von [g=77]Vst[/g] 5.1 reden, aber da gibt es im Audio Pool eine Funktion "unbenutze Dateien löschen" und auch unbenutze Teile vom Audio part löschen. Wenn man diese Funktionen regelmäßig benutzt, verbraucht man nur den Speicher für die Audio Takes, die auch wirklich im Einsatz sind.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben