Das war´s. Computer komponieren nun selbständig Songs!

  • Ersteller Gast92251
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Sascha Franck

Von programmierten Regelwerken ist man in der KI mittlerweile weitgehend abgekommen, die Fortschritte kamen in den letzten zwei Jahrzehnten vor allem durch sog. Deep Learning auf Basis neuronaler Netze zustande. Dabei lässt man den Computer selbst die Regeln finden, indem er Daten daraufhin untersucht. Also man füttert ihn mit den Werken eines Komponisten oder einer Stilepoche, und er generiert dann weitere Werke in diesem Rahmen. Und der Rahmen lässt sich dann dehnen, indem man Kreuzungen vornimmt, die es noch nicht gegeben hat, z.B. David Bowie mit Bach oder Mozart mit Michael Jackson und einer Prise Frank Zappa. Da müsste es losgehen, dass unerhörte Sachen herauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich Dir auch ohne den Artikel zu lesen beantworten. Kreativität ist eine extrem komplexe angelegenheit, die von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich ist. Das wirst Du niemals implementieren können, dafür müsstest Du die Gehirne aller Menschen in einem Turbocomputer vereinen. Faktisch nicht möglich.

Da drängt sich mir die Frage aller Fragen auf: Gibt es eine Seele? Wenn es "nur" um Rechenleistung geht, bin ich da anderer Meinung. Bereits jetzt wird ja an diesen Computern auf Quantenbasis gearbeitet, die die konventionellen Computer in den Schatten stellen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Maschinen dem Menschen überlegen sind.
Wenn man hinter kreativer Leistung eine art Schöpfergeist sieht, einen göttlichen Funken sieht es anders aus. Ist es möglich das eine Maschine ein Bewußtsein hat? Und was ist Bewußtsein überhaupt? Aber das geht wohl zu tief in die philosophische Ecke.

Im nächsten Schritt werden, wie bereits Japan und Korea vormachen, Teenie Idole künstlich sein.
Die sind dann auch nicht weniger tot und austauschbar als die heutige Gilde der Pop Sternchen, die alle gleich klingen und die keinerlei Persönlichkeit haben.

Das denke ich auch. Bald findet die Jugend vielleicht keine Boy- oer Girlgroups mehr toll sondern nur noch Musik vom Konzern Apple oder Microsoft oder was sich da so herauskristalisiert.
Ein Schritt in diese Richtung ist die künstliche Influencerin Miquela Sousa.

https://meedia.de/2018/02/15/miquel...er-hype-um-die-computeranimierte-fashionista/
 
Man wird keine Gesichter, oder Namen mehr brauchen, weil jeder weiß, das es
generierte Musik ist.
Da gibt es keine Interpreten mehr, sondern frisch generierte Nummern, die in ihrer Entstehung einem bestimmten Algorithmus folgen, der vorher ausgesucht wurde.
Der Jugend ist es sowieso egal, denn die machen ihr eigenes Ding, und freuen sich, wenn sie so eine Algomachine in der Handytasche haben, und selber die Knöpfchen drücken, um in Sekunden einen neuen Song entstehen zu lassen.
Ein guter Dj von heute ist ja schon mal ein Vorreiter moderner Musikunterhaltung.
Er generiert aus dem Stegreif neue Kombinationen aus Soundschnipseln, Loops und Samples, und im Minutentakt entstehen neue Wellen der Begeisterung in den Clubs und Hallen.
Nur übernimmt das dann auch eine Maschine, die eigens dazu Algorithmiert wurde.
Dazu eine atemberaubende Show im Überdimensionalen Stil, und alles ist super.
Da fragt überhaupt keiner nach Bendings und Palmmutes, und wie das alles heißt.
Da gibt es dann vielleicht noch ein paar unentwegte bei Recording, die täglich andere
Sales mit neuen Plugins und Kompositionstools erwarten. Dabei wundern sie sich,
wie rasant doch diese Welt vorübergezogen ist.
 
Gibt es eine Seele?
Woah, jetzt wird's philosophisch.

Bereits jetzt wird ja an diesen Computern auf Quantenbasis gearbeitet, die die konventionellen Computer in den Schatten stellen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Maschinen dem Menschen überlegen sind.
Was Rechenleistung angeht, sind Maschinen dem Menschen bereits seit Jahrzehnten überlegen. Ein durchschnittlicher PC schafft um die 10TFlops, ein durchschnittlicher Mensch (bei einfachen Aufgaben) 1Flops (also 0,00000000001% davon).

Was andere Operationen als Rechenoperationen (also Sprache, Analyse, Vergleiche,...) angeht, da fällt es einem Computer durch seine Architektur bedeutend schwerer, diese nachzumachen. Man geht derzeit davon aus, dass die gesamte Rechenkapazität des menschlichen Gehirns irgendwo im Bereich von ZFlops (also 10^21 Flops) liegt. Und selbst wenn man diese Leistung zur Verfügung hätte, weiß man nicht, ob eine Von-Neumann-Maschine diese Operationen überhaupt durchführen kann.

Momentan geht man ja immer nur dahin, dass man bestimmte einzelne Problemstellungen mit einer Software nachprogrammiert oder ein neuronales Netz entwickelt, das dieses Problem löst. Und das nennt man dann KI. Ein ganzheitlicher Ansatz fehlt meistens und das ist wahrscheinlich auch gut so. Ein Computer (auch ein Quantencomputer) arbeitet eben ganz anders als ein Mensch und das wird immer so bleiben.

Wenn man hinter kreativer Leistung eine art Schöpfergeist sieht,
Puh, ich habe arge Probleme mit dem Wort Schöpfergeist. Aber "Kreativität" ist eben etwas, was eine Maschine grundsätzlich nicht kann. Eine KI kann höchstens auf Basis von erlernten Daten "kreativ" sein, also im weitesten Sinne "nachmachen". Alternativ kann sie auf Basis von Zufallsgeneratoren Entscheidungen treffen. Aber selbst ein echter, indeterministischer Zufallsgenerator lässt sich mit einer Von-Neumann-Architektur nicht programmieren.
 
Eine KI tut Dinge, für die Menschen Intelligenz brauchen. Sie macht das nur anders als durch menschliche Kreativität.
Kreativität beschreibt ja nur einen Weg, zu einem Ergebnis zu kommen. Eine KI kommt ohne diese menschliche Kreativität zu Ergebnissen (z.B. Komposition durch Mischung von Stilen), die man menschlicher Kreativität zuschreiben würde, wenn sie von einem Menschen kämen.

Wir haben gerade erst das erste Jahrhundert der Geschichte hinter uns, in dem es Elektrizität im Haushalt gibt, für unsere Großeltern war das teils noch neu. Wir sind gerade die erste oder zweite Generation, in der es sowas wie KI überhaupt gibt. Also sich in dieser Zeit der allerersten Anfänge festzulegen, wo genau für alle Zeiten die Grenzen in dem Bereich liegen werden, ist mehr als abwegig.
 
Wir haben gerade erst das erste Jahrhundert der Geschichte hinter uns, in dem es Elektrizität im Haushalt gibt, für unsere Großeltern war das teils noch neu. Wir sind gerade die erste oder zweite Generation, in der es sowas wie KI überhaupt gibt. Also sich in dieser Zeit der allerersten Anfänge festzulegen, wo genau für alle Zeiten die Grenzen in dem Bereich liegen werden, ist mehr als abwegig.
Okay, da hast du sicherlich Recht. Keiner sagt, dass unsere heutige PC-Architektur die einzig Wahre ist. Es gibt ja neue Entwicklungen, wie z.B. Quantencomputer oder neuromorphe Prozessoren, nur müssen da die Entwicklungen bezgl. Betriebssystemen und Entwicklungsumgebungen erstmal von vorne beginnen... aber erste Erfolge sind ja schon zu sehen. Also, wer weiß, was die Zukunft bringt.
 
Eine Form von KI-Musikkomposition könnte auch zB. parametergesteuertes Abspielen sein, von sogenannten generischen Musikelementen. Ihr kennt bestimmt solche Apps die auf verschiedene Weisen selbsständig Musik generieren, zB ein Ball, der bei Auftreffen einen Ton erzeugt und dann rumspringt, dabei entsteht eine Melodie, da gibts ja alles mögliche.
Hab auch mal irgendwo Abletonprojekte runtergeladen, da hat man auf Play gedrückt und es hat angefangen zu bimmeln, jedes mal anders gespielt, aber immer gleich in seiner Art.

Ich hatte mal die Idee, dass der perfekte Wecker vielleicht für jeden Tag eine neue Komposition erstellt, anhand von Wetterdaten, biodaten wie Herzfrequenz, vielleicht ein paar voreingestellten Parametern nach Vorlieben, evt. auch kulturelle Einflüsse etc. und anhand dessen werden jeden Tag neue generische Elemente ausgesucht und gesteuert, die wiederum mit der eigenen Reaktion darauf interagieren. Das heißt dieser Wecker würde mich an einem sonnigen Tag anders wecken als an einem regnerischem. An dem Klang könnte ich direkt hören, wenn nachts der erste Schnee gefallen wäre. Vielleicht misst er auch meinen Puls und weiß wann er mich schwungvoll und wann er mich sanft wecken soll. EInfach der perfekte Wecker!!!

Leider ist so ein Wecker nicht perfekt, denn wenn man wirklich aufwachen will, braucht man eigentlich noch nicht mal einen Wecker, die innere Uhr ist im Stande das zu regeln (wenn ein paar Vorraussetzungen erfüllt sind), das zeigt die Erfahrung.
Und wenn man gar nicht aufstehen will, hilft im ärgsten Fall nur rohe Gewalt, in Form eines Mitmenschen der Einen rausschmeißt oder grelles Licht, Wasser, was auch immer. Das ist dann aber für den Alltag auch wieder zu viel.

Es gibt also keinen perfekten Wecker, aber es gibt gute Gründe die man haben kann, um aufzustehen zu wollen. Diese Erkenntnis hat für mich die Notwendigkeit eines perfekten Weckers zu Nichte gemacht. Ich komme mit einem gewöhnlichen Wecker aus.
 
Seid nicht traurig. Die Musik muss dann noch gemischt werden, das können Rechner ja nicht.
 
KI erzeugt nonstop Death-Metal
Die künstliche Intelligenz Dadabots generiert rund um die Uhr Death Metal und streamt ihre Musik live auf YouTube.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/KI-erzeugt-nonstop-Death-Metal-4404000.html



Das ist kein Death Metal. Das hört sich niemals jemand an. Das hat weniger mit KI als mit Randomizer zu tun. Völliger Müll. Die KI ist anscheinend megadumm.

Ich glaube ja, die KI hat nen Kurzschluss! :smil451c7211b9e19:
 
Ich glaube, da unterschätzt du die Möglichkeiten von KI ganz massiv. Drumrhythmen sind ein ganz blödes Beispiel, denn durch programmierte Drums der letzten Jahre in den Charts hätte so eine KI ja sogar extrem viele Mididaten, die sie analysieren könnte. Und da geht's dann nicht mehr nur Richtung Snare auf 2/4 oder 1/3 oder meinetwegen sogar 1 und 2+ sondern da geht es sogar in Richtung programmierter Ghostnotes. Das kann so eine Software doch pipieinfach analysieren, kombinieren und die richtige Wahl treffen.

Ich gebe dir komplett recht, was die Analyse angeht. Weshalb ich auch das recht überschaubare Beispiel von "Sexy MF" wählte.
Aber ich kann hinsichtlich des Treffens von Entscheidungen nicht zustimmen. Wann ist denn für eine KI die richtigen Gelegenheit, anstelle einer Snare auf 2+4 eine auf 1 und 2+ zu benutzen? Auf Basis welcher anderen Bedingungen trifft die KI denn diese Entscheidung? Prince sagt einfach "Finde ich geil so!" - aber das kann eine KI nicht. Die kann sich nur nach irgendeinem Muster ausrichten. Und das sagt bei Drumbeats zu 99% "Snare bitte auf 2+4!". Weshalb sollte eine KI da in die Verlegenheit kommen, in Verruf zu geraten, weil sie ihren eigenen Kopf besitzt?

Das Gefühl von Eric Clapton oder Gilmoure in einem Gitarrensolo...puh, da tu ich mich schwer, daran zu glauben, dass das je eine Maschine kann.

Obwohl ich da auch nicht so richtig dran glauben mag, halte ich das für nicht so schwer wie viele andere Dinge, speziell deshalb, weil sich gerade Sololinien zumindest ein wenig außerhalb des restlichen Songkontexts bewegen dürfen und nicht zwingend mit den anderen Parts interagieren müssen (wie etwa zwei unterschiedliche Rhythmusgitarren das oft tun).

Gesangsparts sind aber m.M.n. noch schwieriger. So wie du titulierst, einen Bariton via Melodyne zu Mariah Carey zu machen, geht zwar, klingt aber meistens scheiße. Ja, in den Charts sind 90% sone Sachen, aber Leute, die echte Musik mögen, hören das. Eine "echte" Mariah Carey wird man damit nur sehr schwer erzeugen können.

Auch das halte ich für nicht unwahrscheinlich. Phrasierung, Artikulation und sogar Timbre einer Mariah Carey lassen sich tatsächlich auf eine recht überschaubare Anzahl von Parametern eingrenzen.
Anders sieht es da bspw. bei jemandem wie Rickie Lee Jones aus, die zwar rein technisch betrachtet mit Frau Carey gar nicht mithalten kann, aber mit ihrer Stimmgestaltung für eine große und streckenweise überraschende Intimität sorgen kann, wohingegen sich Careys Geträller tatsächlich in ziemlich vorhersehbaren Bahnen bewegt.
Bei allen monophonen Sachen (und dann eben gerade in der Popmusik) halten sich generell die benutzten Parameter im sehr übersichtlichen Bereich auf.
Ganz anders als bspw. bei einem Gitarrenriff von AC/DC - bei dem werden, so simpel es sein mag, nicht nur viele musikalische "Regeln" missachtet, dem ist mMn per KI dann auch noch spieltechnisch kaum beizukommen (im Gegensatz zum Gesang, bei dem es an sich "nur" besserer Formantkorrekturen bedarf), schlicht und ergreifend deshalb, weil man von "Ungenauigkeiten" förmlich erschlagen wird. Nachbauen und Analyse = ja, selber etwas Entsprechendes per KI kreieren = eher nein. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Und der Rahmen lässt sich dann dehnen, indem man Kreuzungen vornimmt, die es noch nicht gegeben hat, z.B. David Bowie mit Bach oder Mozart mit Michael Jackson und einer Prise Frank Zappa. Da müsste es losgehen, dass unerhörte Sachen herauskommen.

Das wäre genau das, was mich an KI-Musik interessieren würde. Allein, gehört habe ich in der Hinsicht bisher noch nichts. Bzw. nichts, was mich auch nur ansatzweise überzeugt hätte.

Für mich scheitert bisher die KI Musik ganz schlicht an allem, was in irgendeiner Art und Weise einer künstlerischen Entscheidung bedarf. Das gilt gleichermaßen für die "SMF" 1 und 2+ Snare, AC/DC Riffs oder die kinderliedähnliche Stimmgestaltung bei einigen Werken von Rickie Lee Jones. Alles, was sich so gut wie ausshließlich irgendwelcher Standardtechniken bedient kann man sicherlich mit recht wenig Aufwand auch einer KI beibringen. Aber die KI wird sich vermutlich noch für eine lange Zeit schwertun, zu entscheiden, wann genau es denn nun auch mal anders sein darf.
 
Wie bzw. aufgrund welcher Kriterien trifft den der Geist (mir widerstrebt es, zu schreiben, daß das Gehirn irgendwelche Entscheidungen trifft, aber das ist eine andere Baustelle) Entscheidungen? Hat sich da mal irgendjemand Gedanken gemacht?
 
@gyn
Auf unterster Basis steuert halt das genetische Überlebensprogramm, das bis auf die obersten Ebenen in abstrakter Weise durchwirkt.
Eine Psyche würde sich auch grundsätzlich anders entwickeln, wenn sie nicht an einem sterblichen Körper dranhängt oder sich nicht fortpflanzen kann. Daher würde sich das Bewusstsein / die Psyche einer sich selbst weiterentwickelnden KI auch ganz anders als beim Menschen entwickeln.
 
@gyn
Auf unterster Basis steuert halt das genetische Überlebensprogramm, das bis auf die obersten Ebenen in abstrakter Weise durchwirkt.
Eine Psyche würde sich auch grundsätzlich anders entwickeln, wenn sie nicht an einem sterblichen Körper dranhängt oder sich nicht fortpflanzen kann. Daher würde sich das Bewusstsein / die Psyche einer sich selbst weiterentwickelnden KI auch ganz anders als beim Menschen entwickeln.
Da ist was dran!
 
Puh, ich habe arge Probleme mit dem Wort Schöpfergeist.
Das ist für mich das Wesentliche. Denn wenn wir nur dieser Klumpen aus Fleisch und Knochen sind, was sollte uns von einem Blechhaufen mit ähnlich dichter neuronaler Struktur unterscheiden? Immerhin ist der Mensch ergebnis einer Jahrtausende andauernden Evolution. Je nachdem wann man misst auch länger, wohingegen die ki noch nicht sehr lange existiert. Für mich stellt sich eher die Frage, ob eine ki irgendwann in der Lage ist, das nachzufühlen, was man als Mensch bei Musik empfindet. Und da ist man wieder an der Stelle, wo man Emotion definieren muss. Oder eben Bewußtsein. Das, was sich da abspielt, ist bislang noch ein großes Rätsel und solange wir nicht mal selber wissen was wir sind, bleibt die Frage nach der KI ja sowieso nur science Fiction.
 
Ja. Wie sollte ein Schaltkreis oder Programmiercode auch auf die Idee kommen, dass er Glück fühlen können möchte? Wenn es eine sich selbstentwickelnde KI ist, die unbedingt eine Psyche haben will, könnte sie die selbst kreieren und müsste keine der Nachteile einbauen, die Menschen damit haben. Sie könnte sich auf jederzeit 100% glücklich oder auf jede gewünschte Stimmung einstellen - fertig. Musik zu machen, um etwas zu verarbeiten oder auszudrücken, ist da völlig unnötig. Die KI bräuchte keine Stimmungstrigger von außen.
 
Das ist für mich das Wesentliche. Denn wenn wir nur dieser Klumpen aus Fleisch und Knochen sind, was sollte uns von einem Blechhaufen mit ähnlich dichter neuronaler Struktur unterscheiden? Immerhin ist der Mensch ergebnis einer Jahrtausende andauernden Evolution. Je nachdem wann man misst auch länger, wohingegen die ki noch nicht sehr lange existiert. Für mich stellt sich eher die Frage, ob eine ki irgendwann in der Lage ist, das nachzufühlen, was man als Mensch bei Musik empfindet. Und da ist man wieder an der Stelle, wo man Emotion definieren muss. Oder eben Bewußtsein. Das, was sich da abspielt, ist bislang noch ein großes Rätsel und solange wir nicht mal selber wissen was wir sind, bleibt die Frage nach der KI ja sowieso nur science Fiction.

Ich finde das auch absolut kein bisschen esoterisch oder sonstwas, sondern vielmehr genau auf den Punkt gebracht.

Und es ist für mich der Hauptgrund, warum KIs auf nicht absehbare Zeit eben bestenfalls Zufallstreffer in punkto emotional tiefergehender Musik werden landen. Bzw. auch deshalb schon an ziemlich trivialen Entscheidungen scheitern. Da ist eben kein Prince-Hirn zugange, das dann "Wow, das ist ja mal geil, wenn ich die Snare jetzt so spiele!" sagt. Denn "geil" gibt es im Leben einer KI nicht.
In einem etwas größeren Kontext ist eine KI auch nicht in der Lage, emotionale Eindrücke zu verarbeiten, da sie schlichtweg über solche nicht verfügt. Aber genau die Verarbeitung (oder meinetwegen auch Verdrängung, Umspielung, etc.) dieser emotionalen Eindrücke ist es, die zu den größten Werken der Musikgeschichte geführt hat. Ohne emotionale Einflüsse kein "I am the Walrus", das ist aktuell vollkommen undenkbar. Eine KI wird auch nie "geil" komponieren, arrangieren, spielen und mischen können. Sondern bestenfalls "korrekt".
Unterm Strich fehlt es einer KI komplett an allem, was man gemeinhin für kreatives Arbeiten benötigt. In einem gewissen Rahmen kann sie das vielleicht durch Quantität wettmachen, speziell in Genres, in denen Kreativität nicht wirklich von großem Interesse ist. Aber auch da braucht es vermutlich ganz schnell wieder den menschlichen Filter, der dann eben beurteilen kann, ob ein auf Basis von Algorithmen geschaffenes Werk zumindest ein Mindestmaß an Qualitäten besitzt, Leute emotional zu berühren.

Dass man jetzt vielen Leuten die Ergüsse einer KI vermutlich dennoch als emotional großes Werk verkaufen könnte, ist davon zwar unbenommen aber auch irrelevant.
 
Ich hasse Prince!
 
Dachte die Grütze was bei uns im Radio spielt sei schon Blechtrottel-generiert^^

Man nehme oder schaffe ein Klischee was seinen zwecken dient (Geld verdienen):
Nimmt ein Wort (b.z.w. der Computer schlägt eins vor) gibt man in die Songwriter-KI ein, dieses wird dann in jeden Refrain 16x wiedholt,
dann bedient man sich einer Datenbank, wo Werke/Stiele rausgefiltert werden welche seinen zwecken dienen, und
diese Gewand wird dann um die Wortwiederholung(en) herumgebaut^^

Aber KI als Unterstützung fände ich schon cool, z.B. in Cubase ein Lamperl: "mach mal Pause, Dein Gehör tut nicht mehr wie es soll".
oder ein intelligente "automatisch Speichern-Funktion" welche zusätzlich in den Dateinamen, Dinge einpflegt, woran man erkennt, um welchen Speichervorgang es sich handelt ( z.B. da hast du 1h 5min an der Kick herumgetweakt), und halt sinnvoll speichert (klassiker: ich mach versehentlich ein Projekt zu was ich speichern wollte, und mir das erst klar wird wenn es zu spät ist).

Naja, wird schon noch lange dauern, bis für uns Ottonormaluser sowas Realität wird.
Und bis dahin gilt für Cubendianer: besser 1x strg+alt+s (speichert als neuen Namen und erhöht letzte Zahl +1) zuviel als zu wenig drücken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
T
Antworten
1
Aufrufe
76K
apply-some-pressure
apply-some-pressure
M
  • Artikel
Interviews Branford Marsalis
Antworten
0
Aufrufe
18K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben