Das geeignete Mikro

  • Ersteller PaRaDoX
  • Erstellt am
Ja ok. Dann lasst uns vorerst die Diskussion beenden. Ich habe die ganzen Argumentationen und Fakten ja nun begriffen, bin trotzdem der Meinung das ich es gerne nur mit einem 50 € Mic probieren möchte. Erster Grund für diese Entscheidung sind die zuvor erwähnten sinnlosen Texte, zweiter Grund sind die Kosten, und der dritte ist reines Protestdenken.

Ist ja nett das ihr mich beratschlagt und das alle offensichtlich besser bescheid wissen als ich. Das rausgeworfene Geld kann ich schon entbehren für mein Vorhaben. Schließlich liegt es an mir zu beurteilen was in den Wind geschossen wird und was nicht. Und auch ob es Idiotie ist obliegt letztendlich mir.

Ich habe übrigens ein Mic gefunden welches ich mir bestellen möchte. Es ist ein Großmembran USB ...

https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb.htm

Wenn ihr was über des Mic wisst oder bestenfalls schon gutes oder schlechtes zu berichten habt, könnt ihr es ja hier hinein schreiben.
 
Bequem, gut, billig - such` Dir 2 aus!

Bei Deinem Budget kommt massiver Druck von "billig" und das kann das "gut" praktisch ganz platt machen.

Eine Möglichkeit wäre es freilich, auf "bequem" zu verzichten.

Mit Geduld und etwas Glück kannst Du auf einem Grosstadt- Trödelmarkt ein Mikro für 20 E bekommen, das Dir kein Thomann der Welt für weniger als 200 verkaufen würde. Solche Häppchen sind typischerweise spätestens 1 Stunde nach Markteröffnung abgegrast.
Ich kenne jemanden, der sehr gut vom Grasen nach seltener HI-Endtechnik, besonders Mikros lebt. Der erzählt erstaunliche Dinge und kann, wenn er bei Laune ist, tatsächlich antike Neumanns aus den 1960ern vorzeigen, die er aus irgendeiner Kramkiste am Fehrbelliner Platz gezogen und für 10 E nach Hause getragen hat. Gerade in Berlin tauchen auch noch RFT, Gefell und manchmal sogar LOMOs auf.
Viel Geduld, sehr viel Glück und Studium der Fachliteratur.

Alles besser, als die 50E in ein letztlich kaum brauchbares Neugerät zu stecken.

Zu so einem Mikro brauchst Dur freilich einen Mixer als Preamp und den brauchst Du sowieso, wenn Du kein sehr fettes Interface kaufen willst.

Sowas gibt es sehr gut als Bausatz im Bastlerladen (ca. 20E sollten für ein ganz primitives Teil reichen.) und/oder gebraucht siehe oben.

Komischerweise sind primitive Mixer auf dem Trödler immer noch relativ teuer, vielleicht, weil sie ein Image von "teuer" haben. Mit etwas Glück bekommst Du ein teilweise kaputtes Teil. Mit richtig viel Glück zum Beispiel eines, bei dem der eingebaute Effekt nicht mehr funktioniert. Dann kannst Du versuchen zu sagen: "Ist kaputt=Bastlergerät, ich geb Dir 20 OK?"

Auf jeden Fall:

Viel Glück :)
 
Ok... Mein Tip, such dir einen kleinen Privaten Musikladen. Geh rein und sprich mit dem Besitzer dass du ein Micro brauchst und wenig Budget hast.
Die kleinen, privaten haben ab und an noch einen alten Ladenhüter. Ich habe so vor langer Zeit als ich für eine Band ein Micro brauchte ein AKG D880 Emotion bekommen. Was für den Preis den ich damals Bezahlt habe (ca. 30€) echt ein Hammer Micro ist. Das Micro lebt heute noch, das Gehäuse hat zwar zig Schrammen aber es war auch eine Zeit lang jedes Wochenende auf der Bühne bevor es bei mir Zuhause mehr oder weniger einen Altersruheplatz erhalten hat.
 
Hey thx für die Anregung,

ich kenne hier in der nähe ein bekannteres Musik Studio welches sämtliche Utensilien von Hardware Synthies bis Mikros führt. Werde mich da bei Zeiten mal blicken lassen. Das Mikro von Thoman hat es mir allerdings auch angetan .... Ahhhhhhhh Entscheidungsschwierigkeiten. Nun denne ich habe eh noch mehr als einen Monat Zeit für diese schwierige Entscheidung
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben