Das-Ende-der-GEMA-so-wie-wir-sie-kennen

Schon die Überschrift hier ist völliger Schwachsinn, denn im "Artikel" steht sehr deutlich nachlesbar:

Dies betrifft etwa 40% für das sogenannte mechanische Recht an Musikwerken (z.B. CDs) und 33 1/3% beim Aufführungs- und Senderecht.

Das hat mit einem angeblichen "Ende der GEMA so wie wir sie kennen" noch nicht einmal ansatzweise etwas zu tun, denn es bedingt lediglich eine vorzunehmende Änderung in der Abrechnungspraxis einiger Verleger und einer erforderliche anpassende Präzisierung im Verteilungsplan der GEMA.
Nicht mehr und nicht weniger - und rechtsräftig ist das Urteil laut Artikel ja auch noch nicht. ;)
 
wenn überhaupt, dann reden wir hier eher über das ende des musikverlagswesens, so wie wir es kennen.

da wär ich jetzt auch nur so mitteltraurig.
 
die gema als VG hingegen muss das letztlich nicht kratzen, an wen sie ausschüttet. da haben sich heise und piraten mal wieder bisschen doll von ihrem längst fest verankerten feindbild-denken leiten lassen, bei der wahl der überschrift.
 
Heise ja. Die Piraten wohl eher nicht. In der FAZ passt die Überschrift.

Es könnte allerdings sein, dass das Urteil strukturelle Änderungen innerhalb der GEMA nach sich ziehen müsste, wenn (falls?) es konsequent umgesetzt würde.

Es dürfte wohl auch Auswirkungen auf die Preisgestaltung bei Noten (E-Musik...) und bei CD-Produktionen haben. Die betroffenen Firmen dürften wohl nach anderen Wegen suchen, ihre Einnahmen zu erhalten.
 
Da bin ich mal auf die Urteilsbegründung gespannt.

Aber das mit den Verlagen ist doch mittlerweile eh total krank. Jeder Produzentenfuzzi macht mittlerweile seine eigene Edition, hält aber im Grunde nur die Hand als Vermittler auf und lässt die Majors das Tagesgeschäft abbuckeln. Und immer schön mit Vorschuss hier und Vorschuss da locken, aber wenn´s nichts wird muss ich natürlich alles zu Konditionen zurückzahlen, bei denen ruckzuck die BaFin aktiv werden würde, wenn sich eine Bank das erlauben würde. Und weil die Deals ja ach so transparent sind muss ich auch gar nicht aufpassen, dass alle meine Werke, die Vertragszeitraum entstanden sind, nicht auf Jahrzehnte oder gar für immer beim Verlag verbleiben. Dafür tritt man dann doch gerne 40% seiner Einnahmen ab.
 
Heise ja. Die Piraten wohl eher nicht. In der FAZ passt die Überschrift.

zitat aus dem artikel:
"Kramms Rechtsanwalt Dr. Günter Poll kommentierte, dies sei die schwerste Niederlage der GEMA in ihrer Geschichte und möglicherweise das Ende ihrer Existenz in ihrer bisherigen Form.
Die Urteilsgründe liegen noch nicht vor. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Die Klage wurde von der Piratenpartei finanziert."

wenn der von den piraten bezahlte anwalt von bruno kramm (prominenter pirat) sich zu so einer albernen äusserung hinreissen lässt und heise das abdruckt, doch, dann denke ich ist "heise und piraten lassen sich bisschen doll von ihrem feindbild-denken leiten" relativ passend. "das ende der existenz der gema in ihrer bisherigen form" suggeriert auf jeden fall etwas anderes als "die weiterhin unverändert bestehende VG gema wird die weiterhin unverändert bestehenden einnahmen in zukunft etwas anders verteilen" ;-)

unabhängig davon freue ich mich grundsätzlich über jeden verdienten dämpfer des verlagswesens (und mir würde gerade kein dämpfer einfallen, den das &%$/%&$ verlagswesen unserer musikbranche nicht verdient hätte). das ist also nur ein semantischer einwand :)
 
@ #9

Naja, dann werden eben einfach die Verträge zwischen Künstler und Verlag angepasst, oder?!
 
ist insofern schon interessant, weil hiermit alle veträge, die diese praxis einfach voraussetzen (und das sind bei den schleichtaktiken vieler verlage nicht wenige), was die gema-geldflüsse angeht letztlich nichtig sind.

das will ich mal sehen, wie verlage da im nachhinein an einen rantreten, jahre nach ihren "erbrachten leistungen" (üblicherweise: nix), und den musiker davon überzeugen wollen, da jetzt nochmal ne nachgebesserte version zu unterzeichnen. nee, moment - das WERDE ich sehen. hui da freu ich mich schon drauf :)

ich bin ja sonst kein fan vom bruno kramm (und das narzisstische nachgeharke im followup artikel bestätigt das auch wieder), aber wie er da jetzt aus versehen statt der von ihm so gehassten gema den verlagen eins ausgewischt hat, das feier ich ganz schön :)

der gema selbst kann das alles komplett egal sein. ob sie nun 6000 euro nach hier und 4000 euro nach dort überweisen, oder einfach 10000 euro nach hier macht für die ja keinen unterschied. das kratzt garantiert die verlagslobbyisten in dem verein, aber herrn kramms gleichsetzung "gema=verlage" ist viel zu platt und entspricht so nicht der realität.

es sei denn man zählt auch musiker mit, die den verlagsbeschiss lange kennen und als reaktion selber einen verlag für sich selbst gegründet haben und über diesen weg schon lange 100% einstreichen.
die sind auf dem papier verlage, in der praxis aber halt einfach ausübende musiker die sich von niemand veräppeln haben lassen :)
 
Es betrifft mich zwar nicht mehr direkt, weil ich zum Jahresende austrete und in die ASCAP gehe, aber wie ist denn dann die Situation für GEMA-Mitglieder in Hinblick auf ausländische Verlage?

Gilt das Ausschüttungsverbot nur für inländische Verlage oder darf die GEMA dann auch nicht mehr an ausländische Verlage ausschütten? Falls ja könnte das für GEMA-Mitglieder ein echtes Problem werden, weil sie das nicht wirklich beliebter bei ausländischen Verlagen machen dürfte.

Im Produktionsmusikbereich zum Beispiel sind GEMA-Mitglieder in den USA und UK schon jetzt sehr unbeliebt wegen der Mechanicals die nicht abgetreten werden können/dürfen.

Dieses Urteil dürfte die Situation nicht wirklich verbessern...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben