D
DanielP_0815
- Registriert
- 18.11.08
- Beiträge
- 26
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 165
Hey Leute,
nun brauche ich mal eure Hilfe/Ratschläge bei der Verkabelung diverser Geräte in meinem kleinen "Homerecording-Studio".
Mein Equipment:
- Rechner mit eingebauter <b>M-Audio Delta 1010lt</b>
- <b>Mischpult</b> (Samson; 10 [g=15]XLR[/g]/Klinke Eingänge; diverse Outs etc.)
- <b>dbx 266 XL</b> (Limiter/Gate/Kompressor; symmetrische Ins und Outs - Klinke & [g=15]XLR[/g])
- 2 x <b>Behringer Composer MDX 2100</b>
- <b>Behringer [g=435]Patchbay[/g] (PX 2000)</b>
Die letzten drei Gerätschaften habe ich erst heute bekommen und habe nun keine Ahnung, was ich am Besten wie und wo einbauen soll.
Ich möchte - wenn möglich - das Mischpult nur bei Aufnahmen mit mehreren Mikrofonen... (Drums etc.) benutzen müssen.
Ist sowas über die [g=435]Patchbay[/g] regelbar?
Mein Audio-Interface hat 6 Chinch-Eingänge und 2 [g=15]XLR[/g]-INs. Bisher bin ich immer mit den Mikrofonsignalen über die [g=84]INSERT[/g] Outs des Mischpults in die Karte gegangen; und mit zwei Mikrofonen direkt an die Interface-XLRs.
<b>Wie baue ich die Kompressoren und Co am sinnvollsten ein?
Direkt nach dem Mischpult? Oder über die [g=435]Patchbay[/g]?</b>
Nochmals auf den Punkt gebacht: ich nehme überwiegend mit E-Gitarren-Sounds über ein Korg Multieffektgerät auf -> danach der dbx 266xl -> dann ins Audio-Interface.
<b>Dennoch möchte ich ab und zu (und ohne große Umsteckaktionen) mit mehreren Mikrofonen über mein Mischpult und zwischengeschalteten Kompressoren/Limitern/Gates aufnehmen können.</b> Auch der Gesang mit einem Mikro sollte irgendwann mal realisiert werden.
Ich stelle mir das so vor, dass ich an der [g=435]Patchbay[/g] einfach ein paar Stecker umstecke und schon für das jenige "Recording Szenario" bereit bin.
Ich hoffe, es hat jemand verstanden, was ich meine.
Freue mich auf Comments, Ratschläge und Co.
Cool wären auch irgendwelche schematischen Zeichnungen, damit ich es schneller kapier'.
Viele Grüße
Daniel
nun brauche ich mal eure Hilfe/Ratschläge bei der Verkabelung diverser Geräte in meinem kleinen "Homerecording-Studio".
Mein Equipment:
- Rechner mit eingebauter <b>M-Audio Delta 1010lt</b>
- <b>Mischpult</b> (Samson; 10 [g=15]XLR[/g]/Klinke Eingänge; diverse Outs etc.)
- <b>dbx 266 XL</b> (Limiter/Gate/Kompressor; symmetrische Ins und Outs - Klinke & [g=15]XLR[/g])
- 2 x <b>Behringer Composer MDX 2100</b>
- <b>Behringer [g=435]Patchbay[/g] (PX 2000)</b>
Die letzten drei Gerätschaften habe ich erst heute bekommen und habe nun keine Ahnung, was ich am Besten wie und wo einbauen soll.
Ich möchte - wenn möglich - das Mischpult nur bei Aufnahmen mit mehreren Mikrofonen... (Drums etc.) benutzen müssen.
Ist sowas über die [g=435]Patchbay[/g] regelbar?
Mein Audio-Interface hat 6 Chinch-Eingänge und 2 [g=15]XLR[/g]-INs. Bisher bin ich immer mit den Mikrofonsignalen über die [g=84]INSERT[/g] Outs des Mischpults in die Karte gegangen; und mit zwei Mikrofonen direkt an die Interface-XLRs.
<b>Wie baue ich die Kompressoren und Co am sinnvollsten ein?
Direkt nach dem Mischpult? Oder über die [g=435]Patchbay[/g]?</b>
Nochmals auf den Punkt gebacht: ich nehme überwiegend mit E-Gitarren-Sounds über ein Korg Multieffektgerät auf -> danach der dbx 266xl -> dann ins Audio-Interface.
<b>Dennoch möchte ich ab und zu (und ohne große Umsteckaktionen) mit mehreren Mikrofonen über mein Mischpult und zwischengeschalteten Kompressoren/Limitern/Gates aufnehmen können.</b> Auch der Gesang mit einem Mikro sollte irgendwann mal realisiert werden.
Ich stelle mir das so vor, dass ich an der [g=435]Patchbay[/g] einfach ein paar Stecker umstecke und schon für das jenige "Recording Szenario" bereit bin.
Ich hoffe, es hat jemand verstanden, was ich meine.
Cool wären auch irgendwelche schematischen Zeichnungen, damit ich es schneller kapier'.
Viele Grüße
Daniel